Kapitel 2 Flashcards
Definition: Wertschöfoungskette

Was bedeutet “Fertigungstiefe”?

Nenne die Gründe/Treiber zur Reduktion der Leistungstiefe in der Industrie

Nenne die 4 Stufen/Sorten von Lieferanten bzgl. der Leistungsreduktion

Nenne die die 4 Punkte & bzgl. dem Leistungsumfang der IT

Nenne die 5 Schlüsselrollen des IT-Managements

Beschreibe die IT-Werstschöpungskette

Nenne die 5 IT-Beschaffungskooperationen

Nenne die 5 Kriterien zur Ausdwahl geeigneter Beschaffungskooperationen wie z.B. Cloud-Dienste, Partnerschaften oder Outsourcing

Was sind die Herausforderungen für die IT eines Unternehmens bzgl. der Beschaffungskooperationsformen?

Nenne und erläutere die 4 Schritte des IT-Komplexitätsmanagements

Was sind die positiven sowie negativen Effekte von IT-Anwendungen bezogen auf die Komplexität? Welche Gefahr besteht?

Wie kann der Komplexitätsfalle entgegengewirkt werden?
- Managment: Entgegenwirken durch Beherrschung der Komplexität
- Standardisierung: Entgegenwirken durch Methoden zur Vermeidung/Reduktion der Komplexität
Worauf muss beim Komplexitätsmanagement geachtet werden?

Nenne die Einflüsse der Komplexität bzgl. “Demand”

Nenne die Einflüsse bzgl. der Komplexität bei “Supply”

Nenne die 3 Strategien des Komplexitätsmanagements
- Beherschen
- Reduzieren
- Vermeiden
–> wobei “Reduzieren” & “Vermeiden” eine gegenseitige Abhängigkeit besitzen
Nenne die Empfehlungen fürs Komplexitätsmanagement in der IT

Wie kann die Komplexität reduziert werden?

Wie kann die Komplexität beherscht werden?

Vorteile des “Lean Management” als Lösungsansatz
- totale Kunden und Wertorientierung
- keine Verschwendung von Zeit und Ressourcen
- kurze Durchlaufzeiten Speed
- dezentral
- selbstorganisiert
- Entscheidungen vor Ort
- multifunktionale Teams
- räumliche Nähe