Kapitel 5 Flashcards
Was verstehen Sie unter der Morphologie eines Fließgewässers ?
Die “Hydromorphologie” beschreibt die Gewässerstrukturen und das damit verbundene Abflussverhalten eines Gewässers in seiner räumlichen und zeitlichen Ausdehnung.
Nennen Sie 5 Parameter die zur Beschreibung der Typologie eines Fließgewässers herangezogen werden können ?
- Gefälle
- Flusslänge -
- Breite -
- Tiefe (mitt. Tiefe, hydr. Radius)
- Laufentwicklung
Skizzieren Sie eine Mäanderschlinge und geben Sie die Lage von “Stromstrich” “Gleitufer” und “Prallufer”?

Geben Sie 5 Talformen/Gewässertypen an ..!
- Klamm- /Schluchtgewässer -
- Kerbtalgewässer
- Mäandertalgewässer
- Muldentalgewässer
- Sohlen- /Auetalgwässer
Begriffe :
- Horizontale Zonierung
- Längszonierung
- Vertikale Zonierung
HORIZONTALE ZONIERUNG: Beschreibt die hyrologische und ökologische Diversität im Querprofil. –
LÄNGSZONIERUNG: Beschreibt die topographischen und ökologischen Veränderungen im Längschnitt
VERTIKALE ZONIERUNG: Beschreibt den senkrechten Schnitt durch das Fließgewässer.
Nenne Sie 5 physikalisch-chemisch wichtige Kenngrößen zur Charakterisierung der Güte von Fließgewässern ?
- Wassertemperatur
- ph-Wert
- Sauerstoffhaushalt
- Zehr- und Nährstoffe
- Leitfähigkeit und Salze
Skizzieren Sie den Verlauf der Veränderung der Parameter O2, BSB5, Norg, NH4, NO2 und NO3, Bakterien und Algenentwicklung unterhalb einer Abwassereinleitung in ein Fließgewässer ?

Nennen und erläutern Sie zwei biologische Kenngrößen (Indikatorenfunktion) ein ?
Phytoplankton: in Tieflandsflüssen maßgebliche Beeinflussung des Ökosystems: verursachen 02 und pH-Wert Schwankungen limitiert durch Lichtangebot und andere Faktoren.
Makrophyten: Durch Fotosynthese ausgeprägte 02. und pH-Wert Tagesgänge Massenhaftes Aufreten meist durch mangelnde Beschattung.^^
Was ist der “SAPROBIENINDEX” und was gibt er an ?
Bundesweite einheitliche Methode (empirisches System) zur Erfassung der Gewässerbeschaffenheit. Basis : unterschiedliche Empfindlichkeit von Zoobenthos gegenüber Sauerstoff. Analyse und Klassifikation der Intensität der Verunreinigung und Belastung des O2 Haushaltes mit Hilfe von Saprobien. (Saprobier) Indikatororganismen: Anzeigen bestimmer Saprobienbereiche durch enges ökologisches Verbreitungsspektrum. (Saprobielle Valenz)
Erläutern Sie das Vorgehen bei der Ermittlung des Saprobienindex an einem Fließgewässer ?
- Auswahl der Probestelle: Die Auswahl der Probestelle ist wesentlich
- Sammeln der Gewässerorganismen
- Bestimmen der aufgesammelten Arten im Labor
- Auflisten der Indikatorarten der Probe mit Ihrer Häufigkeit
- Berechnung des Index
Bewertung eines Fließgewässers nach der Gewässerstrukturgüte…Wodurch ist dieses Verfahren gekennzeichnet ?
Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer (LAWA 2000)
- für natürliche Fließgewässer
- Erfassung Durchgängigkeit und Morphometrie
- Tiefen und Breitenvaration
- Struktur und Substrat des Flussbettes - Struktur der Uferzone
Nennen Sie ein Beispiel für ein vollständiges veränderten Fließgewässerabschnitt (Strukturklasse 7 nach LAWA) in der Region in Leipzig.!
Karte…?
Nennen Sie 4 einfache Kennzeichen für die Überlastung eines Fließgewässers..?
- Verfärbung (oft grau,weißlich oder schwarzlich) und Trübung des Wassers
- Schaumbildung
- Fehlen von Fischen
- Geruch nach Abwasser oder Schwefelwasserstoff
Skizzieren und erklären Sie die Ausbildung der Temperaturschichten von stehenden Gewässern..?

Skizzieren Sie den Temperaturverlauf und die Sauerstoffkonzentration in einem oligotrophen und einem eutrophen See während der Sommerschichtung und während der Winterstagnation..!
A
Nennen Sie 5 Kenngrößen die wesentlich die limnologischen Bedinungen in einen stehendem Gewässer bestimmen ..?
- Art und Größe des Einzugsgebietes
- Gestalt des gestauten Wasserkörpers
- Verweildauer des Wassers
- jährliche Zuflussverteilung
- einstellende Strömungen und Schichtungen
Nennen Sie 5 Einflussfaktoren und Ihre Folgen auf die Beschaffenheit von Standgewässern..!
- landwirtschaftliche Nutzung
- Einleitung von Schmutzwasser
- Niederschlagswasser
- diffuse Einträge
- Freizeitnutzung
Erläutern Sie Ursache und Wirkung der Versauerung von Bergbaufolgeseen. Welche Prozesse laufen dabei ab. Wie können solche Seen neutralisiert werden..?
Geologische Begebenheiten wirken auf: - > Härtegrad ,PH-Wert; natürlicher Gehalt an versch. Wasserinhaltsstoffen. -> Typisierungssystem -> Massive Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit durch jahrzentelange GRUNDWASSERABSENKUNG -> Versauerung oder Rückversauerung; Bei Freilegung von Pyrit oder Markasit während der Bodentrockenlegung und anschl. Wiederanstieg des Grundwasserspiegels -> auch Fließgewässer in Bergbaufolgelandschaft betroffen -> hohe Einträge (Eisen,Sulfat) über Sickerwässer -> Vernässung von Altlasten
Nennen Sie 4 physikalisch chemische Kenngrößen zur Bestimmung der Beschaffenheit von stehenden Gewässern…
- Wassertemperatur
- Sauerstoffgehalt
- Sichttiefe
- Trübung
Wodurch wird der Trophiegrad eines stehenden Gewässern gekennzeichnet…
- Durch Intensität der Primärproduktion
- abhängig von Licht, Wassertemperatur und Nährstoffversorgung
- Wachstumsfaktor für die Primärproduktion
Nennen Sie 5 Flusseinzugsgebiete in Deutschland nach EU-WRRL.
- Rhein - Donau - Elbe - Oder - Maas
Was sind die Ziele der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.
Wichtigstes Ziel: Das Erreichen eines guten Zustands des Grundwassers, der Oberflächengewässer des Binnenlandes sowie der Übergangs- und Küstengewässer bis Ende 2015.
Nennen Sie Beispiele für Restaurieungsmaßnahmen an Standgewässern.?
- Abwasserum - oder- ausleitungen, z.B durch Ringkanalisation - Weitergehende Abwasserreinigung (hier vor allem P-Eliminierung durch chemeische Fällung) - Gewässerrandstreifen - Vorbecken (Vorsperren,Tauchwände, Schilfpolder) - Phosphoreliminierung im Zulauf.