Kapitel 3 (IT-Infrastruktur) Flashcards
Welchen Werte hat die Zahl 101 im Dualsystem ?
4+1=5
Wieviel Bits hat eine double Zahl ?
64
Wieviel Bits hat eine float Zahl ?
32
Wieviel Bits stehen dem Vorzeichen zur Verfügung ?
1
Wieviel Bits stehen der double Zahl für den Exponent zur Verfügung ?
11
Wieviel Bits stehen der float Zahl für den Exponent zur Verfügung ?
8
Wieviel Bits stehen der double Zahl für die Mantisse zur Verfügung ?
52 (64-11-1)
Wieviel Bits stehen der float Zahl für die Mantisse zur Verfügung ?
23 (32-8-1)
Welche Basis hat das Octalsystem ?
8
Welche Basis hat das Dualsystem ?
2
Welche Basis hat das Dezimalsystem ?
10
Welche Basis hat das Hexadezimalsystem ?
16
Wofür steht der Begriff ALU ?
Arithmetic Logical Unit
Woraus setzt sich ein RS Flip Flop zusammen ?
Aus zwei NOR Gattern dessen Ausgänge auf den jeweils anderen Eingang zurückgeführt werden
Welche Busse gibt es bei der von-Neumann-Rechnerarchitektur ?
- Adressbus
- Datenbus
- Steuerbus
Definition IT-Infrastruktur
Computerhardware, Software, Daten, Speichertechnik und Kommunikationseinrichtungen einschließlich Netzwerke bilden die für das Unternehmen zu nutzenden IT-Ressourcen.
In welche 5 Epochen lassen sich die für Unternehmen relevanten IT-Infrastrukturen einteilen ?
- Epoche der Groß- und Minirechner
- Epoche des Personal Computing
- Epoche des Client-Server-Computing
- Epoche der Internetbasierten IS
- Epoche des Cloud Computing
Was charakterisiert die Epoche der Groß- und Minirechner ?
- Großrechner (Mainframes) sind stark genug um Tausende von Remote-Rechnern (Terminals) zu bedienen.
- Großteil der Komponenten von einem Hersteller
Wie werden Großrechner auch noch genannt ?
Mainframes
Was wurde durch Minirechner erst möglich ?
Dezentralisierung der EDV
Was charakterisiert die Epoche des Personal Computing ?
- Eigener Rechner mit Betriebssystem für zuhause
- Kommandozeilen
- GUI
- Mögliche Anbindung an Netzwerke
Was charakterisiert die Epoche des Client-Server-Computing ?
- Desktop oder Laptop (Clients) werden mit leistungsstarken Servern vernetzt
- Server verwaltet gemeinsam genutzte Daten
- Rechenlast kann Verteilt werden
Was charakterisiert Epoche der Internetbasierten IS?
- Netzwerkstandards und Architekturen kamen auf
- Netzwerke durch TCP/IP miteinander verbunden
Was charakterisiert die Epoche desCloud Computing ?
- Daten werden nicht mehr auf lokalen Ressourcen betrieben o. gespeichert sondern im Internet