Kapitel 3 (IT-Infrastruktur) Flashcards
Welchen Werte hat die Zahl 101 im Dualsystem ?
4+1=5
Wieviel Bits hat eine double Zahl ?
64
Wieviel Bits hat eine float Zahl ?
32
Wieviel Bits stehen dem Vorzeichen zur Verfügung ?
1
Wieviel Bits stehen der double Zahl für den Exponent zur Verfügung ?
11
Wieviel Bits stehen der float Zahl für den Exponent zur Verfügung ?
8
Wieviel Bits stehen der double Zahl für die Mantisse zur Verfügung ?
52 (64-11-1)
Wieviel Bits stehen der float Zahl für die Mantisse zur Verfügung ?
23 (32-8-1)
Welche Basis hat das Octalsystem ?
8
Welche Basis hat das Dualsystem ?
2
Welche Basis hat das Dezimalsystem ?
10
Welche Basis hat das Hexadezimalsystem ?
16
Wofür steht der Begriff ALU ?
Arithmetic Logical Unit
Woraus setzt sich ein RS Flip Flop zusammen ?
Aus zwei NOR Gattern dessen Ausgänge auf den jeweils anderen Eingang zurückgeführt werden
Welche Busse gibt es bei der von-Neumann-Rechnerarchitektur ?
- Adressbus
- Datenbus
- Steuerbus
Definition IT-Infrastruktur
Computerhardware, Software, Daten, Speichertechnik und Kommunikationseinrichtungen einschließlich Netzwerke bilden die für das Unternehmen zu nutzenden IT-Ressourcen.
In welche 5 Epochen lassen sich die für Unternehmen relevanten IT-Infrastrukturen einteilen ?
- Epoche der Groß- und Minirechner
- Epoche des Personal Computing
- Epoche des Client-Server-Computing
- Epoche der Internetbasierten IS
- Epoche des Cloud Computing
Was charakterisiert die Epoche der Groß- und Minirechner ?
- Großrechner (Mainframes) sind stark genug um Tausende von Remote-Rechnern (Terminals) zu bedienen.
- Großteil der Komponenten von einem Hersteller
Wie werden Großrechner auch noch genannt ?
Mainframes
Was wurde durch Minirechner erst möglich ?
Dezentralisierung der EDV
Was charakterisiert die Epoche des Personal Computing ?
- Eigener Rechner mit Betriebssystem für zuhause
- Kommandozeilen
- GUI
- Mögliche Anbindung an Netzwerke
Was charakterisiert die Epoche des Client-Server-Computing ?
- Desktop oder Laptop (Clients) werden mit leistungsstarken Servern vernetzt
- Server verwaltet gemeinsam genutzte Daten
- Rechenlast kann Verteilt werden
Was charakterisiert Epoche der Internetbasierten IS?
- Netzwerkstandards und Architekturen kamen auf
- Netzwerke durch TCP/IP miteinander verbunden
Was charakterisiert die Epoche desCloud Computing ?
- Daten werden nicht mehr auf lokalen Ressourcen betrieben o. gespeichert sondern im Internet
Definition Cloud Computing
Cloud Computing beschreibt die Möglichkeit, Softwaredienste über das Internet anzufragen. Vormals im Unternehmen betriebene Lösungen können mittels Cloud Computing von externen Anbietern über das Internet bezogen werden.
Was beschreibt das Moore’sches Gesetz ?
Die Anzahl an Transistoren, die in einen integrierten Schaltkreis festgelegter Größe passen, verdoppeln sich etwa alle 2 Jahre.
Welchen Technischen Fortschritt durchleben Digitale Speichermedien ?
Exponentieller Leistungszuwachs bei fallenden Kosten.
Definition Moore’sches Gesetz
Das Moore’sches Gesetz beschäftigt sich mit der exponentiellen Zunahme der Verarbeitungsleistung und dem Sinken der Kosten in der Computertechnologie.
Es stellt fest, dass die Leistung von Mikroprozessoren sich alle 18 Monate verdoppelt und sich dabei die Kosten für rechnergestützt Informationsverarbeitung halbieren.
Was beschreibt das Gesetz von Metcalfe ?
Der Wert bzw. die Leistung eines Netzwerkes nimmt abhängig von der Anzahl der Netzwerkmitglieder exponentiell zu.
Definition Metcalfe’s Gesetz
Das Metcalfe’s Gesetz hilft die ständig zunehmende Verwendung von Computern zu erläutern. Es zeigt auf, dass der Wert eines Netzes für Teilnehmer exponentiell zur steigenden Mitgliederzahle des Netzwerkes wächst.
Was ist im Ökosystem der IT-Infrastrukturen zu finden ?
Wichtig!
- Internetplattformen
- Hardwareplattformen
- Betriebssystemplattformen
- Betriebliche Anwendungssystem (inkl. Middleware)
- Netzwerke / Telekommunikation
- Consulting und Systemingratoren
- Datenmanagement und -Speicherung
Wofür steht der Begriff CISC ?
Complex Instruction Set Computing
Wofür steht der Begriff RISC ?
Reduced Instruction Set Computing
Wer kann mehr verschiedene Befehle ausführen, ein CISC oder RISC Prozessor ?
CISC
Welche Prozessortypen verwenden Mainframes/Großrechner häufig ? und warum ?
RISC, da die Befehle schneller ausgeführt werden.
Definition UNIX
Der Begriff Unix beschreibt eine Klasse von Betriebssystemen, die auf Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind und auf Unterschiedlichsten Hardwareplattformen betrieben werden können.
Neben kommerziellen Unix-Versionen gibt es auch kostenlose Derivate/Distributionen.
Wofür ist das Betriebssystem da
Brainstorming aus der Vorlesung
- Verwaltung von Speicher
- Schnittstelle Nutzer zu HW (GUI)
- Nutzerführung
- Verteilung der CPU Zeit
- Programme in/aus Speicher laden
- Angeschlossene HW verwalten
- Programme in CPU Befehle übersetzen
Was bedeutet der Begriff “BYOD” ?
Bring your Own Device
Was bedeutet der Begriff “IaaS” ?
Infrastructure as a Service
Was bedeutet der Begriff “PaaS” ?
Platform as a Service
Was bedeutet der Begriff “SaaS” ?
Software as a Service
Was bedeutet der Begriff “XaaS” ?
Everything as a Service
Was bedeutet der Begriff “IoT” ?
Internet of Things