Kapitel 3+4 Flashcards
Was versteht man unter dem allg. Ansatz des Funktionalismus
Und nenne den Verfasser.
Ansatz: Form follows function (Sullivan) d.h Die Gestalt eines Produktes ergibt sich aus allen seinen Anforderungen.
Nennen Sie die 4 von 7 Phasen der Entwicklungs- und Konstruktionsmethodik. Welche Richtlinie liegt hierfür vor.
Planen
Konzipieren
Entwerfen
Ausarbeiten
-> Grundlage ist VDI-Richtlinie 2221
weitere:
Strategische Planung
Vorentwicklung
…
Realisierung
Was sind die einzelnen Schritte der Produktlebenszykluses nach VDI 2221
Planung
Entwicklung
Produktion
-> Produktentstehung
Produktnutzung
Ende des Produktlebens
Nennen Sie die wichtigen Aspekte des Designentwicklungsprozesses
Demografische und psychografischecMerkmale
BB-Anforderung
SE-Anforderung
Funktionsgestalt/Interfacegestalt/Tragwerkgestalt
In welchen Phasen werden welche Teilgestalten der Produktgestalt generiert.
Ordnen Sie die Teilgestalte zu den Entwicklungsphasen
Mensch-Produkt-Anforderung -> Planungsphase
Gestaltaufbau A -> Konzeptphase
Forderung Fo -> Entwurfsphase
Farbe Fa / Oberfläche Ob/ Grafik Gr -> Ausarbeitungsphase
Auf welche Richtlinie ist die Eingliederung des Designs in der Entwicklung festgelegt.
VDI-Richtlinie 2424
Nennen Sie die Varianten des Lösungsprozesses. Welche wird im technischen Design bevorzugt?
- Spaltenmäßig
- Zeilenmäßig
Bevorzugt wird die Zeilemäßige Lösungsprozz, weil sich die 3 Teilgestalten gegenseitig beeinflussen.
Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einem additiven, integrativen und integralen Gestaltkonzepts am Beispiel eines Staubsaugers oder Koffers
Additive:
Beim additiven Gestaltkonzept werden einzelne Elemente “additiv” aneinandergesetzt.
Integrativ:
….werden die Einzelteile nicht nur aneinandergesetzt, sondern auch gestalterisch miteinander verbunden.
Integral:
….wird die dominierend gestaltet, sodass alle anderen Elemente unterordnet sind.
Definieren Sie den konstruktiven Freiheitsgrad.
IG^varI / IGI =
IGI-IG^fixI / IGI =
1-IG^fixI / IGI
G^var = variable Teilgestalt
G^fix = invariable Teilgestalt
-> große Freiheitsgrad Bedingung:
Gfix < Gvar
0<=Gfix/G <=1/3
+2/3 bei kleinen FHG
Unterscheiden Sie einfache und schwierige Designaufgaben mit jeweils 3 Charakterisierungen
- Einfache Designaufgaben:
-niedere Zahl an Designanforderungen
-hohe konstruktive Freiheitsgrad
-kleine Lösungstiefe
2.Schwierige Designaufgabe:
-hohe Zahl an Designanforderungen
-niedere konstruktive Freiheitsgrad
-Große Lösungstiefe
Aspekte/Prinzip der Entwicklungsmethodik nach VDI 2221
Von Problemstellung bis zur Lösungsgestaltung und Dokumentation gilt das Prinzip der Konkretisierung
Wie entstehen Zukünftige Produkte
- Innovation/Entwicklung
2.Weiterentwicklung/Verbesserungskonstruktion
Was sind die zentralen Fragen in der Planungsphase
Ist das Ziel des zu startenden Entwicklungsprozess ein Einzelprodukt?
ein Produktürogramm?
oder ein Produktsystem?
Skizzieren Sie ein Exportorientiertes Produktprogram.
□ unverändertes Produkt
- -> □ Luxus Produkt
-----> ■Angepasstes Produkt ( Für hochtenisierte Länder) ‐---> ■Unverändertes Produkt (Für Innlands und Auslandsmarkt) -----> ■Vereinfachtesprodukt (Für Industrialisierung Anwendung)
- -> ■ Robustprodukt ( Für Entwicklungs Regionen)
Zählen Sie 3 Patente von Edison und Fischer auf
Edison insgesamt 1093 Patente:
Telegraph 150
Telephon 34
elektrisches Licht und Elektrizität 389
Artur Fischer insgesamt 2252 Patente:
Fischer Dübel
FischerTechnik
Knochendübel
Was sind Verbesserungsideen und Lösungsideen? Unterschied?
Verbesserungsideen Zielen auf die Verbesserung des Gebrauchswertes ab
Lösungsideen sind Ideen die den Gestalt des neuen Produktes betreffen.
Beide Ideen entstehen gemeinsam.
Erklären Sie die Methode des angewandten Komperatives durch 4 typische Adjektive
Besser, schöner, leichter, griffiger
Benennen Sie 2 Methoden zur Ideenfindung und deren Verfahrensmerkmale
Brainstorming:
Ungehemmt Diskussion, in der keine Kritik geübt werden darf. Für phantastische Einfälle und spontane Assoziationen.
Brainwriting:
Spontanes aufschreiben von Ideen auf Zetteln.
Methoden der systematischen Strukturierung:
Aufteilung des Problems in Teilkomplexe und zusammenfügen der Lösungen von den Teilproblemen zu einer Gesamtlösung.
Welche Methode der Ideenfindung wird im technischen Design hauptsächlich angewendet?
Gebrauchsanalye = Gebrauch des Produkts ausdenken)
Erkläre Patent, Gebrauchsmuster, Marken, eingetragene Design
Patente schützen technische Erfindungen für 20 Jahren
Gebrauchsmuster günstige Version vom Patent hier wird nicht geprüft ob die Anmeldung neu und erfinderisch ist. 10 Jahre Schutz
Marken für Waren und Dienstleistungen werden alle 10 Jahre unbegrenzt geschützt muss jedoch grafisch darstellbar sein.
Eingetragene Design schützen die Erscheinungsformen der Produkten. Z.B Möbel, Fahrzeuge… für 25 Jahre.
Welche Designanforderungen gibt es? Und definiere diese
1.BB-Anforderungen
(Betätigungs- und Benutzungsanforderungen) A~BB
Haptik und zulässige menschliche Kräfte
2.SE-Anforderungen
(Sichtbarkeits- und Erkennungsanforderungen) A~SE
Sichtbarkeit und Eigenschaftsbezeichnung
Für ästhetische Anmutung und Qualität
oder gebrauchsorientierte Informationen über die Produkteigenschaft und - Herkunft.
Nennen Sie Einzelbeispiele an Designanforderungen für BB- Anforderungen und SE-Anforderungen.
Mögliche Designeranforderungen
a) genaue wörtliche Anforderungsdefinition
b) genaue zahlenmäßig Anforderungen
Für BB-Anforderungen:
greifgerecht, Greifdurchmesser in cm
kindergerecht, Körpergewicht in kg
transportgerecht, Tragegewicht in N
montagegerecht, Schraubmoment Nm
Für SE- Anforderungen:
Kostenerkennungsgerecht: wertvoll
Leistungserkennungsgerecht: starkes Gerät
herstellererkennungsgerecht: Bosch-Geräte
Wie groß ist der Anteil von Designanforderungen von Produkten und Nennen Sie die Designanforderungen von Fahrsitz
Etwa 33 % der Anforderungen von technischen Produkten sind Designanforderungen.
Fahrsitz = 97 DA
Bohrmaschine = 161 DA
Wie ist die Gewichtung von Designanforderungen
Design Mindestanforderungen sind 27%
20% davon BB und 5% SE
Unterschied bei Anforderungsdefinition für Variantenprogramme und Produktsysteme
Produktprogramme haben eine große Schnittmenge.
Produktsysteme haben kleine Schnittmenge.
Was sind die konstante/allgemeingültigen Anforderungen in den unterschiedlichen Schnittmengen
Pp (große Schnittmengen)
-Fertigung
-Teile der Physikalischen Anforderungen
PS (kleine Schnittmengen)
- Herstellerkennzeichen
- gerichtete Zielgruppe (Benutzer)
Geben Sie die vollständige Beschreibung/Definition des Design-Teilnutzwert
n◇(G) = n~BB + n-SE