Kapitel 2: Informationsübermittlung im Körper Flashcards
Rückenmark
Teil des Zentralen Nervensystems.
Das Rückenmark wird von einem Neuronenstrang durchzogen, der die sensorischen und motorischen Nervenfasern des vegetativen Nervensystems mit dem Gehirn verbindet.
Graue Substanz (RM)
“Innerer” Teil des Rückenmarkstrangs.
Schmetterlingsförmig.
Hier befinden sich die Zellkörper der Neuronen.
Wird von der Weißen Substanz umschlossen.
Weiße Substanz (RM)
“Äußerer” Teil des Rückenmarkstrangs.
Beinhaltet die auf- und absteigende Fasern der Nervenzellen.
Umschließt die Graue Substanz.
Pyramidenbahn (RM)
Eine der wichtigsten, absteigenden Fasern im Rückenmark. Axone sind hier bis zu 1m lang und stellen eine direkte Verbindung zwischen Kortex und Motoneuronen dar.
Spinalnerven
Nervenfasern, die aus dem Rückenmark zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule entspringen.
Versorgen (afferent-sensorisch und efferent-motorisch) jeweils einen bestimmten Bereich des Körpers (Dermatom).
Dermatom
Einteilung der Spinalnerven in vier Abschnittsbereiche: Cervical-Segmente (C2 bis C8) Thorakal-Segmente (T1 bis T12) Lumbal-Segmente (L1 bis L5) Sakral-Segmente (S1 bis S5)
Cervical-Segmente
Dermatome des Rückenmarks. Decken den Bereich des Hinterkopfs (nicht das Gesicht), die Schultern, sowie die Hände ab. 7 Segmente (C2 bis C8)
Thorakal-Segmente
Dermatome des Rückenmarks. Decken den vordern und hinteren, oberen Teil des Thorax ab. 12 Segmente (T1 bis T12)
Lumbal-Segmente
Dermatome des Rückenmarks. Decken den hinteren Lendenbereich (oberhalb des Beckens), sowie den vorderen Teil der Beine ab. 5 Segmente (L1 bis L5)
Sakral-Segmente
Dermatome des Rückenmarks. Decken die primären Geschlechtsteile, sowie den hinteren Teil der Beine ab. 5 Segmente (S1 bis S5)
Afferente Fasern (RM)
Leiten Informationen aus der Peripherie zum ZNS.
Sie werden auch sensorische Nerven genannt.
Efferente Fasern (RM)
Übermitteln Reaktionen vom ZNS an die ausführenden Organe.
Sie werden auch motorische Nerven genannt.
Sensible Neurone (RM)
Empfangen Reize aus der Peripherie und leiten sie ins Rückenmark.
Motoneurone (RM)
Aktivieren Muskeln des Bewegungsapparates, sowie Muskulatur der inneren Organe und Drüsen.
Interneurone (RM)
Leiten afferente oder efferente Aktivierungen und Verschaltungen weiter.
Liquor cerebrospinalis
Flüssigkeit, die die Gehirnmasse umgibt, sowie die Hohlräume (Ventrikel) ausfüllt.
Die Hauptfunktion des Liquors besteht in der Polsterung des Gehirns und des Rückenmarks.
Meningen
Hirnhäute, die Gehirnmasse und Liquor umgeben.
Sie verankern das Gehirn bzw. das Rückenmark im Schädel bzw. im Wirbelkanal, fangen Volumenänderungen und Gefügeverschiebungen auf und erfüllen eine metabolische Funktion für das Nervengewebe.
Blut-Hirn-Schranke
Die Blut-Hirn-Schranke ist eine selektiv durchlässige Schranke zwischen Hirnsubstanz und Blutstrom, die den Stoffaustausch im ZNS kontrolliert. Stoffe, die nicht in das ZNS gelangen sollen, werden am Durchtritt durch die Kapillarwand gehindert.
Nervus olfactorius
I. Hirnnerv
Versorgt Riechsinneszellen und -schleimhaut.
Sensorische Funktion: Geruch
Motorische Funktion: keine
Nervus opticus
II. Hirnnerv
Versorgt Sinneszellen der Retina.
Sensorische Funktion: Sehen
Motorische Funktion: keine
Nervus oculomotorius
III. Hirnnerv
Versorgt den größten Teil der Augenmuskulatur.
Sensorische Funktion: keine
Motorische Funktion: Augenbewegung
Nervus trochlearis
IV. Hirnnerv
Versorgt den oberen, schrägen Augenmuskel.
Sensorische Funktion: keine
Motorische Funktion: Augenbewegung
Nervus trigeminus
V. Hirnnerv
Versorgt Kaumuskulatur, Gesichtshaut, Zähne, Zahnfleisch, Tränen- und Speicheldrüsen.
Sensorische Funktion: Sensibilität von Gesicht und Mund
Motorische Funktion: Kaumuskulatur und Drüsen im Gesicht
Nervus abducens
VI. Hirnnerv
Versorgt den seitlichen, geraden Augenmuskel.
Sensorische Funktion: keine
Motorische Funktion: Augenbewegung
Nervus facialis
VII. Hirnnerv
Versorgt Mimische Gesichtsmuskulatur, Speichel- und Tränendrüsen, Geschmacksrezeptoren (vorne).
Sensorische Funktion: Geschmack
Motorische Funktion: Gesichts- und Mittelohrmuskulatur
Nervus vestibulo-cochlearis
VIII. Hirnnerv
Versorgt Innenohr und Gleichgewichtsorgan.
Sensorische Funktion: Gehör und Gleichgewicht
Motorische Funktion: keine
Nervus glosso-pharyngeus
IX. Hirnnerv
Versorgt Rachen und Zunge.
Sensorische Funktion: Zunge und Schlund
Motorische Funktion: Rachenmuskulatur und Speicheldrüsen
Nervus vagus
X. Hirnnerv
Versorgt Innere Organe des oberen Bauchbereichs und der Halsregion, sowie das Herz.
Sensorische Funktion: Rachen & Ohr, Geschmacksrezeptoren, Eingeweide
Motorische Funktion: Eingeweide, Herz, Kehlkopfmuskulatur
Nervus accessorius
XI. Hirnnerv
Versorgt Muskeln des Halses (Kopfwende- und Trapezmuskulatur)
Sensorische Funktion: keine
Motorische Funktion: Halsmuskulatur
Nervus hypoglossus
XII. Hirnnerv
Versorgt Zungenmuskulatur
Sensorische Funktion: keine
Motorische Funktion: Zungenmuskulatur