Kapitel 1: Mathematische Grundlagen und Logik Flashcards

1
Q

Wie ist eine Menge definiert?

A

Eine Menge ist eine ungeordnete Ansammlung von Elementen
* Die Reihenfolge spielt keine Rolle
* Jedes Element kommt genau einmal vor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie nennt man A ⊆ B?

A

Inklusion
(A ist eine Teilmenge von B)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie nennt man A ⊂ B?

A

Strenge Inklusion
(A ist eine echte Teilmenge von B)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie stellt man die Vereinigung dar?

A

A ∪ B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie stellt man den Schnitt dar?

A

A ∩ B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Symmetrische Differenz?

A

In der neuen Menge sind nur alle Mengen, die entweder nur in der ersten oder nur in der zweiten Menge sind, nicht solche, die in beiden Mengen zu finden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Symmetrische Differenz?

A

In der neuen Menge sind nur alle Mengen, die entweder nur in der ersten oder nur in der zweiten Menge sind, nicht solche, die in beiden Mengen zu finden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie stellt man die Symmetrische Differenz dar?

A

A Δ B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele Elemente beinhaltet die Potenzmenge eine Menge mit n Elementen

A

2 hoch n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was besagt das Assoziativgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ (B ∩ C) = (A ∩ B) ∩ C
A ∪ ( B ∪ C) = (A ∪ B) ∪ C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was besagt das Kommutativgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ B = B ∩ A
A ∪ B = B ∪ A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was besagt das Distributivgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ (B ∪ C) = (A ∩ B) ∪ (A ∩ C)
A ∪ (B ∩ C) = (A ∪ B) ∩ (A ∪ C)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was besagt das Absorptionsgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ (A ∪ B) = A
A ∪ (A ∩ B) = A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was besagt das 0-1-Gesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ M=A
A ∩ ∅ = ∅
A ∪ M = M
A ∪ ∅ = A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was besagt das Komplementgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ !A = ∅
A ∪ !A = M

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was besagt das Idempotenzgesetz bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

A ∩ A = A
A ∪ A = A

16
Q

Was besagen die De Morgansche Regel bei Vereinigung und Schnitt?

mit A ⊆ M, B ⊆ M und C ⊆ M

A

!(A ∩ B) = !A ∪ !B
!(A ∪ B) = !A ∩ !B

17
Q

Wie nennt man A ∧ B?

A

Konjunktion

18
Q

Wie nennt man A ∨ B?

A

Disjunktion

19
Q

Wird eine Implikation als wahr oder falsch angenommen, wenn die Aussage nicht explizit falsch ist (= Teil vor dem Implikationszeichen ist falsch)?

A

Sie wird dann als wahr angenommen

20
Q

Wann ist eine Funktion/Abbildung injektiv?

A

Wenn jedes Bild höchstens ein Urbild hat

21
Q

Wann ist eine Funktion surjektiv?

A

Wenn jedes Bild mindestens ein Urbild hat

22
Q

Wann ist eine Funktion/Abbildung bijektiv?

A

Wenn jedes Bild genau ein Urbild hat

23
Q

Was sind unäre Operationen?

A
  • Negation
  • Komplement
24
Q

Was sind binäre Operationen?

A
  • logischen und mengentheoretischen Verknüpfungen
  • Addition
  • Subtraktion
  • Multiplikation
  • Division
25
Q

Wie kann man a ∧ (b ∨ c) noch schreiben?

A

(a ∧ b) ∨ (a ∧ c)

26
Q

Was besagt die Kontraposition?

A

Seien a und b Aussagen. Die Aussage a → b ist äquivalent zu ¬b → ¬a.

27
Q

Wie lässt sich die Gleichheit zweier Mengen nachweisen?

A
  1. Entweder indem man Zeigt, dass sie jeweils Teilmengen einander sind oder
  2. per Wahrheitstafel
28
Q

Wie werden n-stellige Operationen/Verknüpfungen auf Mengen abgebildet?

A
29
Q

Wie kann man a ∨ (a ∧ b) verkürzen?

A

zu a

30
Q

Wie kann man a ∧ (a ∨ b) verkürzen?

A

Zu a

31
Q

Wie kann man a ∨ (¬a ∧ b) verkürzen?

A

Zu a ∨ b

32
Q

Wie kann man a ∧ (¬a ∨ b) verkürzen?

A

Zu a ∧ b

33
Q

Wie kann man (a ∧ b) ∨ (a ∧ ¬b) verkürzen?

A

Zu a

34
Q

Was gilt für das Kartesische Produkt, falls die Menge Ai für ein i leer ist?

A

dann ist A1 x … x An = leer

35
Q

Was gilt bei dem Kartesischen Produkt für A^0?

A

Es wäre die Menge des leeren Tupels {()}

36
Q

Was ergibt die leere Summe?

A

0

37
Q

Was ergibt das leere Produkt?

A

1