Kap6 / Kap7 / Kap8 Flashcards

1
Q

Erstellung des Zeitplans geschieht in 3 Phasen, welche sind diese?

A

Aktivitätenplanung
Ablaufplanung
Zeitplanentwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ergebnis der Aktivitätenplanung ist ein detailliertes Strukturschema der Projektaktivitäten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In der Ablaufplanung werden die ….. und die Dauer der Aktivitäten ermittelt

A

Abhängigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Der Projektfortschritt lässt sich anhand
messbarer Meilensteine kontrollieren, diese sind:

A

Festlegung von Meilensteinen
Festlegung der Aufgaben und Teilaufgaben in Ablaufplan
Bennenung eines Verantwortlichen je Aufgabe
Festlegung von Start und End Fertigstellungstermin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Durch regelmäßige Überprüfung der Meilensteine
können Verzögerungen im Zeitplan frühzeitig
erkannt werden. Einige Reaktionen auf Abwecungnen sind:

A

Ressourcen anpassen
Aktivitäten effizienter gestalten
Umfang verringern
Termine anpassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Durch regelmäßige Überprüfung der Meilensteine
können Verzögerungen im Zeitplan frühzeitig
erkannt werden. Einige Reaktionen auf Abwecungnen sind:

A

Ressourcen anpassen
Aktivitäten effizienter gestalten
Umfang verringern
Termine anpassen- ist oft die Methode der Wahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Meilenstein-Trend-Analyse (MTA) ist eine
Controllingmethode zur ……….

A

Terminverfolgung
von Projekten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Es gibt verschiedene Ansatzhebel zur
Verzögerungsgegensteuerung. Diese sind:

A

Ressourcen anpassen
Aktivitäten anpassen
Umfang anpassen
Termine anpassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Projektberichte dienen zur Identifikation von
Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?

A

mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament,
Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufwandszahlen aus den Teams geben
wichtige Informationen zum …..

Allerdings haben wir in früheren Zeiten das Problem der Interpretation. Ohne zusätzliche Information liegen
Fehlinterpretationen nahe!

A

Projektfortschritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Projektberichte dienen zur Identifikation von
Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?

A

mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament,
Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erfassung des Fertigstellungsgrades –
Was ist das 90 %-Syndrom

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Hauptrisiken eines Projektes müssen
erkannt und dokumentiert werden. Welche Risiken können überhaupt vorkommen?

A

Projektumfang - also die Größe des Projekts, gibt es klare Umfangsbeschreibung?
Organisatorische Risiken - ist es klar wer spielt welche Rolle, gibt es klare Richtlnien und starke Hierarchien? Habe ich alle Themen gut verteilt? Weiß ich den genau wer meine Stakeholdern sind?
Projektmanagement- sind klare Meilensteine definiert? habe ich überhaupt die Expertise
Technologische Risiken kennen wir überhaupt die Technoligien die aktuell gibt? Ist da die technologische Kompatabilität gegeben?
Ressourcenmanagent- Stehen mir alle Mitarbeiter die ich brauche zur Verfügung. Wie ist die Verhltniss zur externen Kräften zur internen?
“Weiche” Risiken ist die TopManagement Commtment noch da? sind offene Kommunikationsstrukturen vorhanden ?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Risikomanagement stellt die adäquate Behandlung von Risiken sicher. Dazu gibt es die Prozesskreislauf Risikomanagement, welche 4 schritte hat diese ?

A

1 - Risiko Planung
RIW und Peer Review
WK Matrix
Schadenauswirkungsmatrix
Risikobehandlungsstrategie

2 - Risiko Identifikation
3 - Risiko Behandlung
4 - Risiko Überwachung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann spricht von einem

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Projektberichte dienen zur Identifikation von
Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?

A

mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament,
Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Risikomanagement stellt die adäquate Behandlung von Risiken sicher. Dazu gibt es die Prozesskreislauf Risikomanagement, welche 4 schritte hat diese ?

A

1 - Risiko Planung
RIW und Peer Review
WK Matrix
Schadenauswirkungsmatrix
Risikobehandlungsstrategie

2 - Risiko Identifikation
3 - Risiko Behandlung
4 - Risiko Überwachung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann spricht von einem Issiue? Unterschied zur einem Risiko ?

A

Wenn die Risiko wirklich eintirfft spricht man von einer Issiue

17
Q

Das Qualitätsmanagement stellt sicher, dass bei Projektabschluss möglichst alle …. erreicht worden sind

A

Projektziele

18
Q

Fehler im Projekt werden oft erst in
späteren Phasen gefunden, doch ….. Qualitätskontrolle reduziert
die Folgekosten für erkannte Fehler dramatisch

A

frühzeitige

19
Q

Projektberichte dienen zur Identifikation von
Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?

A

mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament,
Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management

20
Q

Ein Qualitätsplan detailliert die ……, …… und …… für das zu entwickelnde Endprodukt

A

Anforderungen
Erwartungen
Verantwortungen

21
Ein Qualitätsplan detailliert die ......, ...... und ...... für das zu entwickelnde Endprodukt. Ein Qualitätsplan ist rechtzeitig in der Planungs- und Spezifikationsphase zu erstellen und hat einen Umfang, Ziele und Prozess
Anforderungen Erwartungen Verantwortungen
22
Projektberichte dienen zur Identifikation von Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?
mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament, Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management
23
23
Wann spricht von einem Issiue? Unterschied zur einem Risiko ?
Wenn die Risiko wirklich eintirfft spricht man von einer Issiue
24
Ein Qualitätsplan detailliert die ......, ...... und ...... für das zu entwickelnde Endprodukt. Ein Qualitätsplan ist rechtzeitig in der Planungs- und Spezifikationsphase zu erstellen und hat einen Umfang, Ziele und Prozess
Anforderungen Erwartungen Verantwortungen
25
Projektberichte dienen zur Identifikation von Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?
mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament, Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management
26
Die Endabnahme durch den Auftraggeber entscheidet, ob die .... des Projektes erreicht wurden
Ziele
26
Die Qualität eines Produktes kann anhand verschiedener Kriterien u. Metriken gemessen werden. Die Einhaltung der Qualitätskriterien kann mittels verschiedener Verfahren überprüft werden. Diese sind zunächst verteilt in:
Prozessorientiert - Reife und Befolgung Endproduktorientiert - Analytsch und Experimentell
27
Erfolgsfaktoren echter Teams
Kleine Gruppe von Personen Komplemäntere Fähigkeiten Engagement für eine gemeinsame Sache ...
28
Teams werden vor allem durch 4 interne und externe Faktoren geprägt. Welche sind diese? Also die Teambestimmende Faktoren
Teamidentität Aufgaben Ziele Individuen Beziehungen Relevante Umwelten
29
Drei Faktoren zeichnen effektive Teamarbeit aus
Eigeninitative Voraussetzungen für eine optimale Zusammenarbeit Klare Endproduktorientierung
30
Projektberichte dienen zur Identifikation von Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?
mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament, Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management
30
Teams werden vor allem durch 4 interne und externe Faktoren geprägt. Welche sind diese? Also die Teambestimmende Faktoren
Teamidentität Aufgaben Ziele Individuen Beziehungen Relevante Umwelten
30
Wann spricht von einem Issiue? Unterschied zur einem Risiko ?
Wenn die Risiko wirklich eintirfft spricht man von einer Issiue
30
Die Qualität eines Produktes kann anhand verschiedener Kriterien u. Metriken gemessen werden. Die Einhaltung der Qualitätskriterien kann mittels verschiedener Verfahren überprüft werden. Diese sind zunächst verteilt in:
Prozessorientiert - Reife und Befolgung Endproduktorientiert - Analytsch und Experimentell
31
Ein Team durchläuft während seines Bestehens 5 Phasen
1- Orientierungsphase - Orientuierungs schaffen 2 - Polarisierungs und Konfliktsphase - Störungen ausräumen 3 - Normierungsphase - Spielregeln verabreden, Konses finden 4 - Leistungsphase - Umsetzen 5 - Abschiedsphase - Erfolgreichen Abschluss
31
32
Wann ist eine Person Gruppe ein Stakeholder? Welche Arten der SH gibt es ?
Interner/externer Partner bzw. Betroffener des Projekts oder Am Projektergebnis Interesseierter
33
Dem richtigen Erwartungsmanagement kommt enorme Bedeutung zu – Schließen der „.....",und Schließen der „"
Angstlücke Hoffnungslücke
34
Projektberichte dienen zur Identifikation von Handlungsbedarf für das Management. Wie mache ich dies?
mittels Ampelberichte für das mittlere unf Top Managament, Mittels Informationsbedarfbericht an das unterem Management
35
Teams werden vor allem durch 4 interne und externe Faktoren geprägt. Welche sind diese? Also die Teambestimmende Faktoren
Teamidentität Aufgaben Ziele Individuen Beziehungen Relevante Umwelten