Kantonsverfassung ZH Flashcards

0
Q

Volksrechte KV zürich

  • kapitel?
  • 5 abschnitte
A
    1. Kapitel (grundlagen/grundrechte/sozialziele/bürgerr./volksrechte)
  • a. stimm- u. wahlrecht
    b. initiativrecht (volks/einzel/behörde)
    c. volksabstimmung (obl. ref./fak. ref.)
    d. rechtsetzung (fremdkörper)
    e. demokratisches engagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Struktur KV

12 kapitel

A
  • grundlagen
  • grundrechte
  • sozialziele
  • bürgerrecht
  • volksrechte
  • behörden
  • gemeinden
  • öffentliche aufgaben
  • finanzen
  • kirchen u. weitere religionsgem.
  • änderung kv
  • übergangsbestimmungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

gründe für obligatorisches referendum

6

A
  • verfassungsänderungen
  • intern. / interk. verträge deren inhalt verfassungsrang hat
  • VI in f. ausgearb. entwurf, wo kr nicht zustimmt
  • VI in form v. allg. anregung, die kr nicht umsetzen will
  • VI mit gegenvorschl. v. KR
  • steuergesetze, die neue steuer einführen od. höhere steuerbel. zur folge haben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

gründe für fak. ref.

5

A
  • gesetzesänderung
  • vr-vertrag/interk. vertr. deren inhalt gesetzesrang hat
  • beschlüsse v. kr, die durch gesetz d. ref. unterstellt sind
  • ausgabenbeschlüsse kr (6 mio/600’000 jährl.)
  • beschlüsse d. kr v. grundlegender bedeutung, die langfristige auswirkungen auf die allg. lebensgrundlagen haben
  • grundzüge d. vernehmlassung d. kantons zu vorl. d. bundes v. grundl. bedeutung, die auf bundesebene nicht d. ref. unterstehen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

voraussetzungen für fak. ref.

A
  • 3000 stimmberechtigte
  • 12 pol. gemeinden od. zh/winthi
  • 45 kr-mitglieder
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fristen Referendum

A
  • 60 Tage ab Beschluss d. Kantonsratsbeschlusses im ABl. (3000 Stimmen)
  • 14 Tage bei Kantonsratsreferendum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Behörden

- Unterkapitel 5

A

Art. 40- 82

  • Allgem.
  • Kantonsrat
  • Regierungsrat
  • Rechtspflege
  • weitere Behörden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Behörden allgemeine Bestimmungen

  • art.
  • einzelne Titel
A
  • 40-49
  • wählbarkeit
  • amtsdauer
  • unvereinbarkeit
  • ausstand 43
  • immunität 44
  • nebenamtl. tätigkeit 45
  • staatshaftung 46
  • arbeitsverhältnisse u. verantwortlichkeit 47
  • amtssprache 48
  • transparenz 49
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Kantonsrat

art

A

50-59

  • funktion und zusammensetzung 50
  • wahl 51
  • unabhängigkeit d. mitglieder 52
  • öffentlichkeit d. verhandlung 53
  • zuständigkeit zur rechtsetzung 54
  • planung 55
  • finanzbefugnisse 56 (4/4/x)
  • parlamentarische kontrolle 57
  • wahlbefugnisse 58
  • weitere aufg. u befugnisse 59 (2/2/1/1)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Regierungsrat

60-72

A
60 funktion
61 zusammensetzung
62 wahl
63 nebenamtliche tätigkeit (3)
64 stellung gegenüber dem kantonsrat 
65 organisation (4)
66 planung
67 aufgaben bei d. rechtsetzung
68 finanzbefugnisse (1/4)
69 internationale/interkantonale zusammenarbeit
70 leitung d. verwaltung
71 weitere aufgaben (7)
72 notstand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Rechtspflege

art (8)

A
73-79
73 aufgaben und stellung (3)
74 grundsätze der gerichtsorganisation 2
75 wahl 2
76 zivil- und strafrechtspflege (2)
77 verwaltungsrechtspflege  2
78 öffentlichkeit der entscheide
79 normenkontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

übrige behörden

art. (3)

A

80-82

  • beirksbehörden (statthalter, b-rat, bg)
  • ombudsselle
  • ständerat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

gemeinden

- 3 kapitel

A

art. 83-94
- allg. bestimmungen (83-89)
- zusammenarbeit (90.93)
- aufsicht (94)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

übertragung öffentlicher aufgaben an dritte
art
voraussetzungen 6

A
  • 98
  • übertragung ist in gesetz/gemeindeordnung vorgesehen
  • regelung v. art, umfang u. finanzierung d. übertragenen aufg.
  • struktur d. org. (öff-privatr.) an die die aufg. verteilt
  • umfang v. rechtsetzungsbefugnissen innerhalb ges. vorgeg. ziele
  • art u. umfang d. beteiligungen (kt./gm. an öff org.)
  • aufsicht u. rechtsschutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
KOmmissionen Kantonsrat
3 Kategorien (3/8/1)
A
  • Kommissionen:
    1. Aufsichtskommissionen:
    a. FinanzK; GPK, JustizK: Oberaufsicht über Regierung, Verwlatung u. Justiz

b. AufsichtsK über wirtschaftliche Unternehmen: ZKB, EKZ, GebäudeV,
c. Aufsichtskomm Bildung Ges.: Uni, FHs Unispital, KSptial Winti

  1. Sachkommissionen (15 Mitgl.):
    - Bildung u Kultur
    - Energie
    - Verkehr u. Umwelt
    - Justiz u. öffentl. Sicherheit
    - Planung u Bau
    - soziale Sicherheit u. Gesundheit
    - Staat u Gemeinden
    - Wirtsch. u. Abgaben
    - - Vorberatung d. Ratsgeschäfte u. Globalbudgets in ihrem Fachbereich
  • parlament. Untersuchungskommission (Untersuchung besonderer Vorkommnisse von grosser Tragweite, z.b. swissairkrise: ermittlung sachverhalt, beschaffung beurteilungsgrundlagen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Fraktionen Kantonsrat

  • mitglieder
  • aufgaben u mittel
  • weitere funktionen (1)
A
  • mind. 5 mitglieder kr
  • vorberatung geschäfte kr, berücksichtigung d. fraktionen bei zusammensetzung d. kommissionen ???; fraktionen erhalten für tätigkeit geld
  • interfraktionelle konferenz: bereitet wahlen vor, beachtung eines freiwilligen parteiproporzes,
16
Q

Motion

Leistungsmotion

A
  • Einreichung durch Mitgl. KR: Verpflichtung RR zur Vorlage v. Verfassungs- oder Gesetzesvorlag od. Entwurf für Beschluss. / Mitteilung, ob er zur Entgegennahme bereit ist (RR) innert vier Monaten/ Beschluss KR über Überweisung der Motion/3jahre nach überweisung: Bericht u. Antrag RR zu Motion
  • Leistungsmotion (einreichen durch ständige Kommissionen KR): Verpflichtung RR zur Berechnung d. finanziellen Folgen eines vorg. altern. Leistungsniveaus oder Aufnahme Leistungsziel für best. Leistungsgruppen ins Globalbudget // StN RR innert 8 Wochen // Entscheid KR betr. überweisung /
17
Q

Postulat

A
  • einreichen durch mitgl. KR/Verpflichtung RR zur Prüfung, ob Verf. od. Gesetzesvorl. oder Entwurf zu Beschluss vorzulegen sei oder Massnahme zu treffen sei. / RR wird nur zu Berichterstattung, nicht auch zu Antrag, wie bei Motion, verpflichtet // RR entscheidet innert 4 Mt. ob bereit zu Entgegennahme./ KR beschliesst über überweisung Postulat/ Berichterstattung über Postulat innert 2 jahren ab überweisung
  • dringlicherklärung postulat mit Beschluss v. 60 KR mitgliedern/ stN RR innert 4 wochen, Bericht innert 1 Jahr
18
Q

parlam. Initiative

A
  • Einreichung ausgearb. Entwurf für Erlass/änderung/aufh. v. Best. Verf/Gesetz/Beschl. sowie Standesinitiat.
  • vorläufige Unterstützung durch 60 Kr-Mitgl. – überweisung an Kommission zur Prüfung u. Antragstellung
  • RR erhält Gelegenheit zur StN zu Bericht u. Antragstl.d Kommission
19
Q

Interpellation

A
  • Auskunft über staatl. Verwaltung

- 20 ratsmitglieder - beantwortung durch RR innert zwei Mt. , Kantonsrat führt darüber Debatte

20
Q

Anfrage

A
  • durch einzl. KR-Mitglieder, -beantw. innert 3 mt.

- sofern durch 60 KR_mitgl. als dringlich erklärt, beantw. innert 5 wochen, keine diskussion.

21
Q

Wahlbefugnisse Kantonsrat

  • Richter (5)
  • 5 weitere Behörden
  • Genehmigung d. Wahl v. ?
A
  • Wahl d. für d. gesamte Kantonsgebiet zuständigen Richter
    • OG
    • Verwaltungsgericht
    • SozverwG
    • BaurekursG
    • SteuerrekursG
  • Mitglieder Bildungsrat
  • Mitgl. Bankrat ZKB
  • Mitgl. EKZ
  • Ombudsperson
  • Leiter Finanzkontrolle (beide unabh. von regierung zwecks Gewaltenteilung)
  • Genehmigung d. Wahl d. Datenschutzbeauftr.
22
Q

Verwaltungskommission KR

  • ZUsammensetzung
  • Aufgaben
  • erlässt welche verfügungen? weiterzug wohin?
  • erlässt welche rekursentscheide? weiterzug wohin?
A
  • Präsi u. Vizepr. der Geschäftsleitung d. KR (15 mitgl. aus KR)
  • vorbereitung u. aufarbeitung d. kr-sitzungen, erledigung d. admin., jur., u. org. arbeiten, leitung d. parlamentsdienste
  • ist rekursinstanz gegenüber personalrechtlichen u. administr. anordnungen d. ombudsperson, des Datenschutzbeauftr. sowie der Leiter Finanzkontrolle u. Parlamentsdienste – Entscheide gehen weiter an Verwaltungsgericht
  • erlässt admin. und personalrechtliche Verfügungen – Rekurs an GL Kantonsrat
23
Q

Fraktion

A
  • Funktion??

- erhält CHF 40’000.– zur Erfüllung d. Aufgaben

24
parlamentarisches instrumentarium | 6
- motion - leistungsmotion - postulat - parlament. initiative - interpellation - anfrage
25
verhältnis zwischen staat und kirchen | - art.
10. kapitel, art. 130, 131 kv - öffentl.-rechtl. körperschaften: röm-kath. / ref. landeskriche / christkatholische; anerkannte jüdische Gemeinden sind Vereine i.s.v. art. 60 zgb. - autonomie, haben intern rekursinkommissionen, exekutive, legislative (synoden, kirchenrat etc.), werden aber auch von kanton beaufsichtigt.