itfs 1: Standards & Normen Flashcards
Effizienz vs Effektivität
Effizienz: Input/Output Verhältnis
Efffektivität: Ist / Soll Vergleich (Zielerreichung)
It-Industrialisierung
Übertragung von Methoden & Prozessen auf IT
=> Steigerung Effizienz & Effektivität
It-Industrialisierung: Grundkonzepte bei der Übertragung
- Wandel Projekt- zu Produktorientierung
- Standardisierung Produktion- & Absatzes
- Integrierte Leistungserstellung (Aufgabenbereiche abstimmen)
- Sinkende Fertigungstiefe (Leisutng an Zulieferer abgeben)
It-Industrialisierung: Merkmale ( Produkt / Service )
- spezifiziert
- standardisiert
- komponenten / modular
- überliegendes Service-Management
- best. Module neu kombiniert => neues Produkt
It-Industrialisierung: Merkmale (Herstellungs- / Betriebsprozesse)
- Automation / Standardisierung
- Reproduzierbarkeit
- Mess- & Steuerbarkeit
- kontinuierliche Verbesserung
IT-Produkt
matierelles Gut oder Dienstleistung
=> Ergebnis eines Produktionsprozesses
Standard
vereinheitlichte, anerkannte, angewandte Art / Weise etwas zu beschreiben, herzustellen oder durchzuführen
=> steigern Interoperabilität zw. Systemen & Herstellern
=> helfen neue Technologien verbreiten & etablieren
=> CD, DVD, MP3, etc.
Erfolg (Formel)
Erfolg = Technik * Marketing²
=> Time to Market ist zentraler Punkt für die Verbreitung von Standards
=> nicht immer der beste Standard / Norm setzt sich durch
Framework
- definiert Ordnungsrahmen
- In Softwareentwicklung als Programmiergerüst
- kein fertiges Konstrukt
- Anwendung in User-Case
Standards & Normen (auf Ebenen)
Prozesse: ISO27000, ITIL, SOX, finma, COBIT, DSVGO, Basel III
Organisation: ISO27000, ITIL
Technik: TCP/IP, POSIX, ASCII, HTML5, IEEE
Revision
Geschäftsprüfung
Prüfung der Tätigkeit durch externe Revisionsstelle
ordentlich & eingeschränkte Revision
=> Revisionsstelle erstellt bericht
Revision: Ziele
- objektiv
- unabhängig
- einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen
Ordentliche Revision wenn:
- Beteiligungspapiere an der Börse
- Anleihen, Obligationen ausstehend
- 20% der Aktiven, Umsatzes zu Konzernrechnung beitragen
- Bilanzsumme mehr als 20mio
- Umsatz pro Jahr von 40 mio
- mehr als 250 Vollzeitstellen
- Aktionäre verlangen Revision
ordentliche vs eingeschränkte Revision
- Prüfer: ganzes Team vs 1 zugelassener Experte
- Unabh. des Prüfers: hohe Anforderung vs reduziert
- .. vs keine Prüfung internes Kontrollsystem
- .. vs keine Prüfung der Übereinstimmung mit Regelwerk
- .. vs kein formeller Bericht
- positive Bestätigung vs negative Bestätigung
- Empfehlung zur Genehmigung / Rückweisung Jahresrechnung vs keine
- Anzeigepflicht vs nur bei offensichtlicher Überschuldung
Unternehmensformen (AG vs GmbH)
- Kapital: ab 100k vs 20k
- Eigentümer: Aktionäre (nicht öffentlich) vs Gesellschafter im HR
Haftung: mit Aktienkapital vs mit einbezahltem Kapital - Organe: Verwaltungsrat, Geschäftsleitung vs Geschäftsleitung
- Revisionspflicht: Ja vs ab best. Grösse
AG: Organe und Gremien: Verwaltungsrat
- Oberleitung der Gesellschaft
- Festlegen der Organisation
- Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzplanung
und -kontrolle - Ernennung und Abberufung der Geschäftsleitung
- Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung
betrauten Personen - Erstellen Geschäftsbericht, Vorbereitung GV und
Ausführung deren Beschlüsse - Benachrichtigen Richter bei Überschuldung
- Definiert Besetzung der Geschäftsleitung
- Definiert Ausrichtung der Firma und Strategie
- Netzwerk, Coach, Türöffner, Krisenmanager, Berater für die
Geschäftsleitung
AG: Organe und Gremien: Geschäftsleitung
- Ausarbeiten und Umsetzen der Strategie
- Überwachung der Ziele
- Umsetzen von Massnahmen zur Erreichung der Ziele
- Disziplinen: HR, Marketing, Verkauf, Finance,
Technologie, Produktion, Einkauf, Informatik, usw.
- Setzt Strategie des Verwaltungsrates um
- Zuständig für die Umsetzung der Massnahmen für die
Zielerreichung
Compliance vs Governance
- gesetzlich vogeschrieben vs freiwillig
- einhaltung regeln vs verantwortliches, faires Mgm (kodex)
- überwachung Prozesse vs Prozesse die Strategie & Ziele des Unternehmens unterstützen
Audit
- überprüft Compliance
- Controls definiert (welche im Audit überprüft werden)
- periodisch, 1x pro Jahr
- Bericht für Stakeholder
ISO/IEC 27000-Reihe
- Standards zur Informationssicherheit in Unternehmen
- von International Organization for Standardization
- Firmen können sich ISO 27000 zertifizieren
BSI IT-Grundschutzbuch
- BSI: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- ZIel steigern von Cyber-/IT-Sicherheit
- Leitfaden