ISMS Flashcards
1
Q
Managementsystem Bestandteile
A
- Führung durch das Management
- Steuermechanismen: etablierte Prozesse lenken
- Kontrollmechanismen: werden Ziele der Prozesse erreicht?
2
Q
Motivation für (Informationssicherheit-)Managementsystem
A
- Selbstauferlegt
- Von Kundenseite gefordert
- Durch Gesetzgeber gefordert
3
Q
Ziele von Managementsystem
A
- Verbessertes Risikomanagement
- Wirksames Sicherheitsmanagement
- Geschäftsvorteil
4
Q
Inhalte der ISO 27001
A
- Verfügbarkeit
-> Dokumentation
-> Führungsverhalten und Verpflichtung - Integrität
-> Fähigkeiten und Awareness
-> ISMS-Prozesse
-> Lieferantenbeziehungen
-> Interne Audits - Vertraulichkeit
-> Leitlinie und Richtlinien
-> Rollen und Verantwortlichkeiten
-> Risikomanagement
-> Performance Monitoring & KPIs
5
Q
Annex der ISO 27001 / Inhalte
A
- Governance
- Schutz von Informationen
- Personalsicherheit
- Verwaltung der Assets
- Identitäts- und Zugriffsmanagement
- Sichere Konfiguration
- Physische Sicherheit
- Management von Bedrohungen und Schwachstellen
- System- und Netzwerksicherheit
- Softwaresicherheit
- Lieferantenbeziehungen
- Handhabung von Informationssicherheitsvorfällen
- BCM
- Recht und Compliance
- Security Assurance
6
Q
Identifizierung des Geltungsbereiches (Scope)
A
- Identifizierung der Assets (Relevante Geschäftsbereiche, Prozesse, Werte)
und - Anforderungsanalyse (Identifizierung von Schnittstellen, internen und externen Anforderungen sowie Interessensgruppen)
-> Festlegung des Scopes
7
Q
Interner und externer Geltungsbereich
A
- Intern: Geschäftsmodell, Assets, Struktur, Standorte, Interne Vorgaben, Kultur
- Extern: Gesetzliche Anforderungen, Regulatorische Anforderungen (Finanzsektor), Vertragliche Anforderungen, Dienstleister, Kunden
8
Q
Begrenzung des Geltungsbereiches
A
- Grenzdefinition über Zutritt (Physikalische und räumliche Grenzen, Standorte ausschließen)
- Grenzdefinition über Zugang und Zugriff (Logische und technische Grenzen, IT-Systeme ausschließen)
- Grenzdefinition über organisatorische Grenzen (Organisationsstrukturen definieren, Abteilungen, die keinen Einfluss auf IS haben ausschließen)
9
Q
Informationssicherheitsleitlinie Bestandteile
A
- Schutzziele
- Informationsklassifizierung
- Ziele/Schlüsselkennzahlen
- Verantwortung
- Sicherheitsprozess
- Richtliniensystem/Dokumentenlenkung
10
Q
Aufbau ISMS-Dokumentation
A
- unten: Detaillierte Regelungen (konkrete Arbeitsanweisungen mit technischen Details)
- mitte: Allgemeine Sicherheitskonzeption (Anwendungsorientierte Richtlinien mit Anforderungen und zugehörigen Maßnahmen)
- oben: Leitlinie (allgemeine Sicherheitsziele)
-> Von oben nach unten wachsende Dokumentenmenge + steigende Detailtiefe und Informationsdichte
11
Q
Übliche Dokumenteninformationen
A
- Autor
- Verantwortlicher
- Freigegeben durch
- Gültigkeit
- Status
- Ablageort
- Revisionshistorie
- Ziel und Zweck
- Geltungsbereich
12
Q
Führung eines ISMS
A
- Top Management: Behält die Verantwortung, Delegation der Umsetzung an den ISO
- ISO: Zentraler Ansprechpartner für Informationssicherheit, Kontrolle, Überwachung und Koordination der Umsetzung von Aufgaben
- Fachbereich: Übernahme der Umsetzung von bereichsspezifischen Aufgaben und Meldung der Umsetzung an den ISO
13
Q
Weitere Rollen in ISMS
A
- CIO: Leiter der IT
- Asset Owner: Verantwortlich für ein Asset
- Risk Owner: Verantwortlich für ein Risiko
- Development Manager: Entwickler/Technischer Verantwortliche für ein Asset
- Provider Manager: Verantwortlicher für Dienstleister
- Datenschutzbeauftragter: Verantwortlicher für Datenschutz
14
Q
Mögliche Ausschüsse
A
- Steering Committee (Entscheidungsgremium für Projektmanagement)
-> Projektteam, ISO, Vertreter der Geschäftsleitung/Top Management
-> monatlich - Ausschuss für Informationssicherheit (Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablauf des ISMS)
-> ISO + Top Management/CIO/…
-> 2-4 x im Monat - Management-Ausschuss (Festlegung der Jahresziele, Bereitstellung der Ressourcen)
15
Q
Grundsätze einer Kommunikationsstrategie
A
- Transparenz
- Angemessenheit
- Glaubwürdigkeit
- Klarheit
- Reaktionsfähigkeit