Asset Management Flashcards

1
Q

Ziele des AM

A
  • Erhalt eines Überlicks über die Assets
    -> Einsparungen
  • Klassifizierung und Schutz der Assets
  • Zuweisung von Verantwortlichkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Configuration Management Database (CMDB)

A

Zusammenfassung von Aufgaben verschiedener Prozesse in einer gemeinsamen Datenbank.
Ein CI entspricht einem Asset

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition ITILs Configuration Management Systeme (CMS)

A

Kombination von Tools und Daten, die zum Sammeln, Speichern, Managen, Aktualisieren, Analysieren und zur Präsentation von Daten zu allen Configuration Items und deren Beziehungen eingesetzt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eigenschaften von Configuration Items

A
  • Kennung
  • Beschreibung
  • Verantwortlicher Mitarbeiter
  • CI-Typ
  • Angaben zum Dienstleister
  • Standort
  • Änderungshistorie
  • Beziehungen zu weiteren Dokumenten
  • Lizenzdaten
  • Versionsinformation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziele der Klassifikation von Assets

A
  • Einstufung des Assets nach der „Kritikalität“ (Schutzbedarf)
    -> Priorisierung der Assets bei der Umsetzung der Schutzmaßnahmen
    -> Angemessene Auswahl der Schutzmaßnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Best practices bei der Durchführung einer SBF

A
  1. Schutzbedarf der Geschäftsprozesse und zugehörigen Informationen
    -> Verwendung von Fragebögen
    -> Mehrere Personen fragen
    -> Diskussion von Schadensszenarien
  2. Schutzbedarf der IT-Systeme (aufbauend auf 1)
    -> Ableitung des Schutzbedarfs der Prozesse und Datenflüsse (Maximumsprinzip, Kumulationseffekt, Abhängigkeitseffekt, Verteilungseffekt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Standard für AM - Übersicht, Leitlinien, Begriffe

A

ISO 55000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erstellung eines Asset Registers

A
  • Interviews mit Fachbereichen
  • Netzwerk-Scans
  • Prozesslandkarte
  • Mitarbeiterregister
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schutzbedarfsfeststellung

A
  • Einstufung nach Schutzzielen und dann Festlegung auf einer qualitativen Skala (normal/hoch/sehr hoch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

SBF-Vereinfachungen

A
  • Vererbung über Prozesse
  • Vererbung über “hierarchische” Assets
  • Auswahl von zuvor bewerteten Informationswerten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition Asset Management

A

Koordinierte Aktivitäten einer Organisation zur Realisierung des Wertes von Assets

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition Asset Register

A

Dokumentiert alle wichtigen Information von der Beschaffung bis zum Entsorgen aller Assets
-> Grundlage für Risikobewertungsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Herausforderungen beim Anlegen eines Asset-Registers

A
  • Großer Aufwand
  • Manche Assets sind komplex/abstrakt
  • Dynamik erschwert Pflegen
    -> Hilfe: festgelegte Termine & Verantwortlichkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zusammenhang CMS / CMDB

A

Ein CMS kann eine oder mehrere physikalische CMDBs verwalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly