Inventur-Inventar-Bilanz Flashcards
Güter werden ständig kontrolliert. Auf was können Güter kontrolliert werden?
- Qualität
* Quantität
Welche Kontrollen erfolgen durch den Soll-Ist-Vergleich?
- Mengenmäßige Kontrollen
Was können Ursachen für Fehlmengen sein?
-5-
- Ein- und Ausgänge ohne gleichzeitige Eintragung in die Lagerfachkarte bzw. Verbuchung über EDV
- falsche Eintragungen in die Lagerfachkarte bzw. Verbuchung über EDV
- Einlager in falsche Lagerplätze
- Diebstahl
- Schwund und Gewichtsverlust während der Lagerung
Wie oft ist ein Betrieb laut HGB zur Inventur verpflichtet?
jährlich
Was wird bei einer Inventur mengen- und wertmäßig erfasst?
Der tatsächliche Bestand des Vermögens und der Schulden zu einem bestimmten Zeitpunkt
Wie erfolgt die körperliche Bestandsaufnahme?
- Zählen
- Messen
- Wiegen
Wie erfolgt die buchmäßige Bestandsaufnahme?
Durch erfassen von:
- Forderungen
- Verbindlichkeiten
- Bankguthaben
Welche Inventurverfahren gibt es?
-4-
- Stichtagsinventur
- permanente Inventur
- verlegte Inventur
- Stichprobeninventur
Wann wird eine Stichtagsinventur durchgeführt?
meist am 31.12
Wann wird von einer Zeitnahen Inventur gesprochen?
Wenn die Inventur innerhalb von 10 Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgt
Was sind die Voraussetzungen für eine Permanente Inventur?
- Vorlage nachprüfbarer Belege für alle Zu- und Abgänge
- Mindestens einmal im Jahr Soll-Ist-Vergleich durch körperliche Inventur
- Datum der körperlichen Inventur ist zu vermerken (Lagerfachkarte/Lagerdatei)
- Inventurunterlagen müssen 10 Jahre aufbewahrt werden.
Was sind die Vorteile einer Permanenten Inventur?
- Inventurarbeiten sind zeitlich frei wählbar
- Betrieb muss am Zähltag nicht geschlossen werden
- Bestand kann jederzeit aus der Lagerdatei entnommen werden
- kann vorgenommen werden, wenn der Bestand am niedrigsten ist
- bei festgestellten fehlerhaften Buchungen oder Entnahmen kann unverzüglich eine Bestandsaufnahme und Korrektur veranlasst werden
Was ist die Besonderheit der verlegten Inventur?
- Zu- und Abgänge zwischen dem Inventartag und dem Bilanzstichtag können fortgeschrieben oder zurückgerechnet werden.
Welchen Zeitrahmen bietet die verlegte Inventur?
Ein festgelegter Tag innerhalb der letzten 3 Monate vor dem Bilanzstichtag oder inner der ersten 2 Monate nach diesem.
Für welche Betriebe ist eine Stichprobeninventur von Vorteil?
Für Großunternehmen