Interprozesskommunikation, Deadlocks & nachrichtenbasierte Verfahren Flashcards
was ist ein Deadlock
wann entsteht ein deadlock?
was sind die Ursachen von Deadlocks?
welche Beschreibungsformen neben Petrinetzen eignen sich außerdem zur Beschreibung von Deadlocks?
Betriebsmittelgraf und -fahrplan
erklären Sie einen Betriebsmittelgrafen (BMG)
erklären Sie einen Betriebsmittelfahrplan (BMF)
Welche Bedingungen müssen bei einem Algorithmus für Deadlockerkennung gelten?
Welche Lösungsansätze für Deadlocks kennen sie?
Beschreiben sie 1) Mutual Exclusion als Ansatz zur Lösung von Deadlocks
Beschreiben sie 2) hold and wait & 3) No preemption als Ansatz zur Lösung von Deadlocks
Beschreiben sie 4) cyclic waiting als Ansatz zur Lösung von Deadlocks
Beschreiben sie Erkennung und Auflösung als Ansatz zur Lösung von Deadlocks
Beschreiben sie Situation 1 der Erkennung von Deadlocks
Beschreiben sie Situation 2 der Erkennung von Deadlocks
Beschreiben sie DL-Vermeidung als Ansatz zur Lösung von Deadlocks
was sind nachrichtenbasierte Verfahren?
Welche Formen des Datenaustauschs kennen sie bei nachrichtenbasierten Verfahren?
Welche Kommunikationsarten kennen sie bei nachrichtenbasierten Verfahren?
Wie geschieht die Verwaltung bei nachrichtenbasierten Verfahren?
Wie sieht die Verbindungsorientierung (bei asynchr. Komm.) bei nachrichtenbasierten Verfahren aus?
Wie sieht die Empfängeradressierung bei nachrichtenbasierten Verfahren aus?
Beschreiben sie Pipelines
welche 3 BM stehen jedem Prozess nach der Erzteugung zur Verfügung?
Welche Plätze belegen die 3 BMs in der FDT?
Beschreiben sie sie Pipe FDTs im Kontext der Implementierung
Beschreiben sie Message queues im Kontext der Pipelines
Warum handelt es sich bei dieser Belegung um eine sichere Zuteilungsreihenfolge?
weil die Belegung die maximale Belegung nicht überschreitet
die Zuteilungsreihenfolge der Betriebsmittel läuft zeilenweise von oben nach unten für jeden Prozess