Instationäre Aerodynamik Flashcards
Erklären Sie physikalisch die zeitliche Entwicklung der Strömung beim Startvorgang an einem Profil (Von V,unendlich=0 über V,unendlich >0 bis stationäre Strömung am Profil)
?
Erklären Sie mit Hilfe der Helmholtzschen Wirbelsätze: Was passiert, wenn ein Wirbel mit dem Radius r “auseinandergezogen” wird (vortex stretching)?
- Helmholtzscher Wirbelsatz:
Die Stärke eines Wirbels ist konstant entlang der gesamten Länge.
Allerdings gibt es Zusammenhang zwischen dem Auftrieb und der Zirkulation tau.
Beschreiben Sie drei unterschiedliche Effekte, die dazu führen, dass die Strömung an WEA instationär ist.
- instationäre Profilaerodynamik
- unterschiedliche Geschwindigkeiten
- Dynamik des Nachlaufs
- Turbulenz ist immer instationär
- Dynamic inflow
Erläutern Sie die drei Helmholtzschen Wirbelsätze und geben Sie ein Beispiel im Bereich Windenergie zu deren Anwendung.
- Die Stärke eines Wirbels ist konstant entlang der gesamten Länge
- Ein Wirbel kann innerhalb des Fluids nicht aufhören, d.h. entweder
i) er endet an einer freien Oberfläche
ii) er erstreckt sich bis ins Unendliche
iii) er formt eine in sich geschlossene Wirbelstruktur - Eine zirkulationsfreie, reibungslose Strömung bleibt zirkulationsfrei
Die Durch die Rotordrehung induzierten Wirbel werden im Nachlauf immer größer und laufen bis ins “Unendliche”
Leiten Sie die induzierte Geschwindigkeit eines unendlichen Wirbelfadens aus dem Satz von Biot-Savart her.
V=Tau/(2pi*r)
Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf des Auftriebs eines Profils bei einer sprunghaften Änderung des Anstellwinkels.
Hälfte der Änderung des Auftriebs sofort, Rest zeitverzögert.
–> Wirbel entfernen sich vom Profil
Folie 15/74 - V5/6 Instationäre Aerodynamik
Erklären Sie die physikalische Bedeutung des Duhamel-Integrals.
Änderung z.B. des Auftriebs wird durch Kontinuierliche Überlagerungen der Veränderungen dargestellt.
Erklären Sie den Unterschied zwischen der Wagner- und der Küssner-Funktion.
- Bei der Wagnerfunktion geschieht die erste Änderung des Auftriebbeiwertes sofort, die zweite Hälfte tritt zeitverzögert auf.
- Bei Der Küssnerfunktion tritt Antwort des Systems zeitverzögert und kontinuierlich auf, beginnt also bei 0.
In welchen Situationen ist das Dynamic Inflow Modell aktiv?
Auch: Dynamic Wake Modell
(Dynamic Inflow - Dynamik der induzierten Geschwindigkeit bzw. des Induktionsfaktors a)
- Einfluss der zeitlichen Veränderung des Nachlaufes auf die induzierten Geschwindigkeiten
Tritt bei folgenden Betriebszuständen auf:
- Aufeinanderfolgende Windböen
- Pitchen der Rotorblätter
–> Im Allgemeinen ist das Dynamic-Inflow Modell für niederfrequente Änderungen der aerodynamischen Beiwerte verantwortlich.
Skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf des Moments an der Rotorwelle bei sprunghafter Änderung des Pitchwinkels.
Folie 24/74 - V5/6 Instationäre Aerodynamik
Beim Pitchen sinkt das Moment zuerst stark ab, der neue Induktionsfaktor muss sich einstellen. Wenn Induktion dann sinkt, steigt der Anstellwinkel und Gleichgewicht stellt sich wieder ein.
Beim Zurückpitchen verhält es sich genau andersherum
Ein Blatt wird gepitcht. An welcher Stelle stelltsich früher ein Gleichgewicht ein?
Bei a) 0.4 R oder bei b) 0.7 R
Warum?
Bei 0.7 R, da hier ein nicht so großes Moment anliegt und sich das Gleichgewicht so früher einstellen kann.
Welche Phänomene werden von einem Dynamic Stall Modell erfasst? Welche Zeit- und Längenskalen werden berücksichtigt?
An einem umlaufenden Punkt auf dem Rotorblatt verändert sich die lokale Anströmung kontinuierlich aufgrund von:
- Turmvorstau
- Atmosphärische Grenzschicht
- Windrichtung nicht parallel zur Achsrichtung der WEA
- Turbulenz
- Windböen
- -> Der Anstellwinkel Alpha ändert sich dynamisch
Durch Dynamic Stall können deutlich höhere aerodynamische Kräfte auftreten als dies aus den statisch ermittelten Cl und Alpha Kurven hervorgeht. Dynamic stall tritt jedoch begrenzt auf und ist für pitchgeregelte Anlagen daher nicht katastrophal.
Kann z.B. im Blattwurzelbereich auftreten.
Skizzieren Sie anhand eines cl-alpha-Diagramms die Hauptphasen eines Dynamic-Stall-Vorgangs. Skizzieren Sie den Grenzschichtzustand bei diesen Phasen.
Folie 32/74 - V5/6 Instationäre Aerodynamik
Form einer Hystere-Schleife
- Tragflügel überschreitet stationären Ablösewinkel, in der Grenzschicht tritt Rückströmung auf
- Ablösung an der Vorderkante, Bildung eines konzentrierten Wirbels, Momenten Stall
- -3. Wirbel bewegt sich stromab, Auftriebs-Anstieg
- -4. Auftriebs-Stall. Wenn Wirbel Hinterkante erreicht, vollständige Ablösung
- Wenn Alpha klein genug ist, legt sich Grenzschicht von vorne wieder an.
Beschreiben Sie qualitativ das Dynamic Stall Modell von Styg Oye.
Folie 35/74 - V5/6 Instationäre Aerodynamik
Neben der Auftriebskurve Cl werden zwei weitere Geraden Cl0 und Cl1 eingeführt:
Cl0: vollkommen angelegte Strömung ohne Ablösung
Cl1: Hälfte der Steigung von Cl0. Läuft bis Cl getroffen wird.
Aus diesen drei Funktionen kann eine zeitabhängige Funktion Cl(t) angegeben werden, die den Dynamic Stall mit einbezieht.
Beschreiben Sie qualitativ das Dynamic Stall Modell von Beddoes-Leishman.
- enthält Küssner-Funktion
- Superposition aller Zeitverzögerungen für jede Änderung des Anstellwinkels