Injektion und Infusionbesteck Flashcards
Injeção
die Injektion = die Spritze
êmbolo
der Kolben
agulha
die Kanüle
“capa da agulha”
die Schutzhülle
Torniquete
der Stauschlauch
gaze
der Tupfer
Spray de desinfecção
das Desinfektionspray
esparadrapo
das Pflaster
i.m.
intramuskulär
Was erkläre ich dem Patienten bei einer i.m. - Injektion?
- Machen Sie bitte die rechte/ linke Schulter frei.
- Jetzt wird es etwas kalt. (Desinfektionsspray)
- Erschrecken Sie nicht, es gibt jetzt einen kleinen Stich.
(Sie aspirieren und prüfen, ob Blut kommt. Wenn nicht, drücken Sie den Spritzenkolben langsam nach unten. Sie ziehen die Kanüle heraus und massieren leicht die Einstichstelle) - So, fertig. Ich klebe Ihnen noch ein Pflaster auf.
tubo de coleta
das Blutentnahmeröhrchen
lixeira para descarte de agulha
die Abwurf
Was erkläre ich dem Patienten bei einer Blutentnahmen?
- Machen Sie bitte die Ellenbeuge frei.
- Ich lege Ihnen jetzt den Stauschlauch an, das kann ein
bisschen drücken. - Ich ertaste nun eine passende Vene.
- Jetzt wird es etwas kalt. (Desinfektionsspray)
- Machen Sie eine Faust und pumpen etwas, jetzt locker
lassen. - Nicht erschrecken, es gibt einen kleinen Stich.
-(Nach der kompletten Blutentnahme wird der
Stauschlauch geöffnet und die Kanüle herausgezogen) - Bitte drücken Sie bei gestrecktem Arm eine Weile auf den
Tupfer. (dann Pflaster aufkleben)
Was ist bei der Blutabnahme zu beachten?
- Identität des Patienten überprüfen
- Zu langes Stauen vermeiden
- Röhrchen mit Zusätzen (Citrat, Heparin, EDTA)
unmittelbar nach der Blutentnahme gut mischen.
(gilt für Hämatologie und Gerinnung)
s.c. und wo?
Die Subkutaneinjektion
in den Bauch und in den Oberschenkel
ponta do cateter
der Dorn
dropping chamber
die Tropfkammer
tubo da infusão
der Infusionsschlauch
roller clamp
die Rollklemme; der Durchflussregler
conector terminal (pra conectar com a seringa)
der Anschlusskonnektor (Luer System)
jelco
der Kunstoffkatheter