Fachbegriffe 01 Flashcards

1
Q

Adnexie

A

Eierstock, Eileiter und umgebenden Gewebe der Gebärmutter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anästhesie

A

Betäubung, Narkose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Antibiotikum

A

Arzneimittel gegen Krankheitserrege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Apoplexie

A

Schlaganfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

arrhythmia absoluta

A

unregelmäßig Herzaktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Arthralgie

A

Gelenkschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Arthtitis

A

Gelenkentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Arthrose

A

Gelenkverschleiß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Barret-Ösophagus

A

cronisch-entzündliche Veränderung des distalen Ösophagus mit AUsbildung eines peptischen Ulkus, als Komplikation der Refluxkrankheit auftritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Basophile

A

kliene Untergruppe der weißen Blutkörperchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

BIopsie

A

Probeentnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

BTM-Rezept

A

spezielles Formular für die Verschreibung von Betäubungsmitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

cholezystitis

A

Gallenblasenentzündung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

cholezystolithiase

A

Gallenblasensteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Chorea Huntington

A

ist eine genetisch neurologische Erkrankung

Huntington-Krankheit, früher: Veitstanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Claudicatio intermittens

A

das zeitweise Hinken bei einer pAVK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Clavus

A

Hühnerauge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Diarrhoe

A

Durchfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Differentialblutbild

A

Unterformen der Leukozyten werden differenziert und abgezählt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Differentialdiagnose

A

Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik der VD

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Distorsion

A

Verdrehung des Gelenks

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Embolus

A

verschlepptes Blutgerinnsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Endokrinologe

A

Facharzt für Drüsenkrankheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Endometrium

A

Gebärmutterschleimhaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Endoskopie
"in das Innere sehen" mit hilfe ein Gerät "Endoskop"
26
epi
oben
27
Rezidiv
Rückfall
28
Fallopian tubus
Eileiter
29
Fibula
Wadenbein
30
Fraktur
Bruch
31
Gonoarthitis
Kniegelenkentzündung
32
Gonoarthrose
Kniegelenkverschleiß
33
Granulozyten
eine Untergrupper der weißen Blutkörperchen
34
Glaukom
grüner Star
35
Hämaturie
Blut im Urin
36
Ureter
Harnleiter
37
Hautfalten
Eisenkungen ober Auswölbungen der Haut Vor allem der Verlust an Feuchtigkeit lässt die Haut schrumpfen und faltig werden.
38
Hautturgor
Hautspannung
39
Hirninsult
Schlaganfall
40
HP Erradikation
medikamentöse Therapie zur möglichst vollständigen Beseitigung des Bakterium H. pylori bei infizierten Personen
41
Hyperemesis Gravidarum
übersteigerte Form des Schwangerschaftserbrechens
42
Hyperglykämie
erhöhter Blutzuckerspiegel
43
Hypästhesie
eine Sensibilitätsstörung mit herabgesetzter Druck- bzw. Berührungsempfindung - vor allem im Bereich der Haut.
44
Katarakt
grauer Star
45
Leukopenie
verminderte Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut
46
Leukozytose
erhöhte Leukozytenzahl
47
Ligament
Gelenkband (verbindet zwei Knochen)
48
Liquor
Gehirnwasser, Nervenwasser
49
Maxilla
Oberkiefer
50
Meläna
Teerstuhl
51
Meningoenzephalitis
Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute
52
MOnozyten
eine Untergruppe der weißen Blutkörperchen
53
Morbus Hodgkin
ist eine maligne lymphatische Systemerkrankung
54
Myokarditis
Herzmuskelentzündung
55
Nausea
Übelkeit
56
Otitis media
Mittelohrenentzündung
57
Ovarium
Eierstock
58
paroxysmal
anfallsartig
59
Patella
Kniescheibe
60
Perfusor
Spritzenpumpe
61
peri
um, herum
62
perkutan
durch die Haut
63
Placebo-Therapie
Therapie mit Arzneimittel-Darreichungsform die keine pharmakologisch wirksamen Substanzen enthält
64
Plazenta
Mutterkuchen
65
Plazenta previa
Fehllage der Mutterkuchen
66
akut
plötzlich aufgetreten
67
progredient
zunehmend
68
proximal
körpernah liegend
69
Rektusdiastase
beidseitiges Auseinanderweichen des Musculus rectus abdominis nach lateral
70
retrograde Amnesie
Gedächtnisverlust: die Person kann sich nicht mehr erinnen, was vor einen bestimmten Ereignis passiert ist.
71
retrosternal
hinter dem Brustbein
72
Schmetterlingexanthem
Schmetterlingsflechte (vom Nasenrücken ausgehend symmetrisch auf die Jochbein- und Wangenregion ausdehnt.)
73
Sella
Sella turcica ist eine Knochenstruktur auf der Innenseite des Os sphenoidale
74
Somnolenz
Schläfrigkeit
75
sub
unter
76
sublingual
unter der Zunge
77
Syndesmose
Bei der Syndesmose handelt es sich um ein unechtes Gelenk, bei dem zwei Knochen durch straffe, kollagene oder elastische Bindegewebsfasern verbunden sind. z.B.: am Unterarm zwischen Radius und Ulna
78
Tachykardie
Herzrasen
79
Temporalregien // Regio Temporalis
Schläfenbereich, Schläfenregion
80
Trombozytopenie
erniedrigte Blutplättchen
81
Thrombus
Blutgerinnsel
82
transversal
bedeutet "quer (zur kraniokaudalen Körperachse) gelegen".
83
Ulcus cruris // Ulcera crures
offnes Bein
84
Urethra
Harnöhre
85
terus
Gebäarmutter
86
Chorea // Morbus Huntington
Veitstanz
87
Virostatikum
Arzneimittel gegen Viren
88
Vomitus
Erbrechen. Übergeben
89
Vorhofflimmer
häufigste tachykarde Herzrhythmusstörung
90
weitere Procedere
weitere Vorgehen
91
Deziliter, Milliliter, Liter
Liter ist eine Einheit für das Volumen ml : 10 hoch minus 3 dl: 10 hoch minus EIns
92
Emesis
Erbrechen
93
nach dem Essen
postprandial
94
Zervixkarzinom
Gebärmutterhalskrebs
95
Torsion
Drehung