Icom- Projektinitiierung und Projektstart Flashcards
Wettbewerblicher Dialog
-Der Wettbewerbliche Dialog ist als Vergabeverfahren für die Vergabe komplexer Projekte gut geeignet.
-Der verhältnismäßig große Aufwand wird durch eine Ausrichtung des Projektes auf die Anforderungen und die sich ergebenden Baukostensenkungen gerechtfertigt.
GMP-Vertrag
-Garantierter Maximalpreis
-Gedeckelter Selbstkostenerstattungsvertrag
-nach oben: absolute Preissicherheit für AG
-nach unten: preisliche Optimierungserfolge kommen AG und AN zugute
Sustainable Developement = Nachhalitige Entwicklung
Entwicklung, welche den Bedürfnissen der gegenwärtig lebenden Menschen entspricht, ohne Möglichkeiten zukünftiger Generationen zur Befriedigung Ihrer Bedürfnisse zu gefährden.
Makrostandort: Wichtige harte Faktoren
-großräumige Verkehrsanbindung
-Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte und Arbeitsmarktsituation
-lokale Abgaben und Fördermittel
-Büroflächenangebot
Makrostandort: Wichtige weiche Faktoren
-Wohnqualität und Freizeit
-Umweltqualität
-Wirtschaftsklima in Stadt und Region
-Ausbildungssituation
-Karrieremöglichkeiten
-Image als Unternehmensstandort
Mikrostandort: wichtige Faktoren
-gute Erreichbarkeit mit dem Pkw und gute Stellplatzsituation
-gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
-gute überregionale Verkehrsanbindung
-nahegelegene Dienstleistungseinrichtungen
Projektentwicklung (PE)
Ergebnisorientierte Schaffung der Rahmenbedingungen für die Projektrealisierung, Schwerpunkt Baureifmachung und Projektzielgrößen
Projektleitung (PL)
Wahrnehmung nicht-delegierbarer Auftraggeber Funktionen in der Projektplanung und -realisierung
für die AG (in Linienfunktion)
Projektsteuerung (PS)
Wahrnehmung delegierbarer Auftaggeberfunktionen in der Projektplanung und -realisierung für AG (in Stabfunktion)
Projektmanagement (PM)
-Umfasst die Gesamtheit der problemidentifizierenden und Problemlösungsorientierten Führungsaufgaben
-Beinhaltet Elemente, Funktionen wie bspw.
°Zieldefinition
°Strukturierung
°Organisation
°Personalmanagemnt
(…)
Besonderheiten der Bauproduktion
-Sie erfolgt durch Bereitschaftsbetriebe auf Bestellung mit immer geringer werdenden eigener Wertschöpfungstiefe
- Sie erfolgt in nicht stationärer Einzelfertigung an vorgegebenen Standorten, unter immer neuen Randbedingungen, mit wechselnder Belegschaft
-Preisbildung vor Produktionsbeginn
-Das Produkt kann nicht vorher besichtigt oder gar getestet werden. Im Gegenteil, es entsteht oder verändert sich teilweise noch nach der Bestellung
Aktuelle Trends in der Branche
-Projektanforderungen steigen
-Abläufe (intern wie extern) gestalten sich zunehmend komplexer
-Zeitdruck und Kostendruck steigen
-zunehmende Anonymisierung der Auftraggeber (z.B. Gremien, Verwaltung, Investoren)
-Auftraggeber verlangen Beratungs- und Steuerungsqualität mit ganzheitlicher Verantwortung/Haftung und steigendem Wertschöpfungsumfang
Frontloading
In die frühe Projektphase Aufmerksamkeit investieren