ICD Flashcards
Klassifikation
Ordnungssytem, bei dem Begriffe in Klassen zusammengefasst werden
Nomenklatur
Systematische Zusammenstellung von Deskriptoren zur Indexierung von Begrifflichkeiten für eine bestimmte Dokumentationsaufgabe
Ontologie
Netz aus Konzepten und Relation einer Wissensdomäne
Thesaurus
Systematische Ordnung von Begriffen, die in einer Beziehung zueinander stehen mit dem Ziel, ein Themengebiet zu indexieren
Terminologie
Kontrolliertes Vokabular
Was ist ICD?
Wichtigste weltweit anerkannte Diagnoseklassifikation der WHO
ICD überall gleich?
Länder haben die Möglichkeit landesspezifische Fassungen herauszugeben, diese müssen sich aber am WHO-Grundgerüst orientieren
Spezialausgaben des ICD?
Für medizinische Fachgebiete wie der Onkologie: ICD-O
Zweck der internationeln Anwendung
Globale Statistiken = länderübergreifende Health Trends
Klinische und Forschungszwecke
Definition
Inzidenz und Prävalenz = Statistik
Familie der internationalen Klassifikation
Verwandte Klassifikation: ATC + DDC
Abgeleitete Klassifikation: ICD-O
Anwendung der ICD in Deutschland
ICD-10-WHO: Krankheit und Inzidenz
ICD-10-GM: Abrechnung
ICD-O-3: Onkologie Dokumentation
+ nichtamtliche Spezialausgaben zu internen Dokumentationszwecken
ICD-10-GM
ICD-10-German Modification
Leistungsabrechnung und -finanzierung
Statistik und Qualitätsberichte
Unterschiede stationärer und ambulanter Versorgung
In der stationären Versorgung muss ICD verwendet werden. Gesetzlich verankert
DIMDI
Deutsches Institut für Dokumentation und Information
gibt die ICD-10-GM im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit heraus mit jährlicher Aktualisierung
seit 2020 gehört das DIMDI zum BUndesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Weiterentwicklung der ICD-10-GM
Vorschlagverfahren durch das DIMDI
jährlich in Form von EDV und speziellen Formulare = Ärzte schlagen etwas vor
5 Hierarchieebenen des ICD-10
Kapitel = Krankheiten des Kreislaufssystems Gruppe/Bereich = Ischämische Herzkrankheiten Kategorie = Chronische ischämische Herzkrankheit Subkategorie = Arteriosklerotische Herzkrankheit Subkategorie = Arteriosklerotische Herzkrankheit, Ein-Gefäß-Erkrankung
Hauptdiagnose
Hautptdiagnose bestimmt maßgeblich die Zuordnung der Abrechnungsfallpauschale
Die Diagnose, die NACH Analyse als diejenige festgestellt wurde, die hauptsächlich für die Veranlassung des stationären Krankenhausaufenthaltes des Patienten verantwortlich ist.
Nach Analyse = am Ende des stationären Aufenthaltes
Nebendiagnose
Können dazu beitragen, dass der Behandlungsfall einer teureren Abrechnungsfallpauschale zugeordnet wird
Eine Krankheit oder Beschwerde, die entweder gleichzeitig mit der Hauptdiagnose besteht oder sich während des Krankenhausaufenthaltes entwickelt
Muss das Patientenmanagement beeinflussen
Kodieren mit der ICD-10-GM
endständige Kodes werden verwendet
Ergänzende Erklärungen:
Inklusiva: Erkrankungen, welche bei dem Kode enthalten sind oder Synonyme und ähnliche Erkrankungen
Exklusiva: Erkrankungen, die nicht unter diesem Kode anzugeben sind und nennen den richtigen Kode
Primärkode
ICD-Kodes ohne Kennzeichen oder mit einem Kreuz als Kennzeichen = Ätiologie/Ursache
Dürfen alleine verwendet werden
Primärdiagnoseschlüssel vor Sekundärdiagnoseschlüssel
Sekundärkode
ICD-Kodes mit einem Stern * als Kennzeichen = Manifestation
ICD-KOdes mit einem Ausrufezeichen = Sonstiges
Dürfen NIE alleine verwendet werden, nur nach einem Primärkode
Wie wird der Partner-Primärkode gekennzeichnet, wenn ein Sekundärkode verwendet wird?
Mit einem +
Kodieren mit der ICD-10-GM: Zusatzkennzeichen
Kreuz = Grundkrankheit oder Ursache
Stern: Manifestation einer Krankheit
Ausrufezeichen: Ausprägung einer Krankheit oder zusätzliche Infos
Ausrufezeichen nur in Deutschland verwendet! Stern + Kreuz auch international
Zusatzkennzeichen im ambulanten Bereich
R/L/B: ermöglicht die Seitenangabe (auch stationär)
V: Verdacht auf - Diagnose
G: Gesicherte Diagnose
A: ausgeschlossene Diagnose
Z: symptomlosen Zustand nach einer Diagnose