I Grundlagen des Jahresabschlusses Flashcards
das betriebliche Rechnungswesen besteht im wesentlichen aus welchen vier Teilen?
- investitionsrechnung
- finanzrechnung
- Kostenrechnung oder kalkulatorische Erfolgsrechnung sowie
- externes Rechnungswesen (mit finanzbuchführung und jahresabschluss)
Was macht das betriebliche Rechnungswesen?
Es erfasst, speichert und verarbeitet bwl relevante quantitaive Informationen über realisierte oder geplante geschäftsvorgänge und -Ergebnisse.
Mit was wird bei der Investitiionsrechnung gearbeitete
mit Zahlungsstromgrößen
was wird mit Zahlungsstromgrößen umfasst=
Auszahlungen (Zahlungsmittelausgängen) und Einzahlungen (Zahlungsmitteleingängen)
Auf welcher Basis berechnet die Finanzrechnung die mittel- und langfristige Kapitalbeschaffung?
Auf Basis vonAusgaben und Einnahmen
Was versteht man unter Ausgaben?
alle Verminderungen des Nettogeldvermögens
was versteht man unter Nettogeldvermögen
all die liquiden Mittel zzgl. der Forderungen und abzgl. der Verbindlichkeiten
(Fonds liquider Mittel)
welche drei Ausprägungen werden mit Ausgaben erfasst?
- Alle Auszahlungen die nicht zu Forderungszugängen bzw. Verbindlichkeitsabgängen führen
- Alle Verbindlichkeitszuanhmen, die nicht gleichzeitig mit einer Einzahlung verbunden sind und
- Alle Forderungsabnahmen, die nicht gleichzeitig mit einer Einzahlung verbunden sind.
Was ist die Definition von Einnahemn?
Alle Zunahmen des Nettogeldvermögens.
Aus was setzen sich einnahmen zsuammen?
- allen Einzahlungen, die nicht zu Forderungsabgängen bzw. Verbindlichkeitszugängen führen,
- allen Forderungszunahmen, die nicht gleichzeitig mit eienr Auszahlung verbunden sind und
- allen Verbindilhckeitsabnahmen, die nicht gleichzeitig mit eienr Auszahlung verbunden sind
Was ist die Aufgabe der Kostenrechnung und wie wird sie noch genannt?
kalkulatorische Erfolgsrechnung und der eaufgabe ist die Planung, kontrolle und Dokumentation von erfolgen in den leistungswirtschaftlichen Bereichen eines Unternehmens
Welche sind die Rechengrößen der Kostenrechnung?
Kosten und Leistunge
Was ist unter Kosten zu verstehen?
der leistungsbedingte bewertete Verzehr von Gütern und DL
Def. Leistungen:
das bewertete Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit
Welche sind die Rechengrößen der Finanzbuchhaltun?
- Vermögen und die Schulden
2. Aufwendungen und die erträge
Was sind Aufwendungen?
periodisierte Ausgaben
Was sind Erträge?
periodisierte Einnahmen
Was wird mit bilanziellem Vermögen (Aktiva) bezeichnet?
die Gesamtheit der ub der Bilanz angesetzten und bewerteten Gegenständen, die mit Hilfe des bilanziellen kapitals beschafft worden sind.
Was gibt das bilanzielle Kapital (Passiva) an?
Die Höhe der Dem Unternehmen in der Vergangenheit zur verfügugn gestellten finanziellen und sachlichen Mittel und deren Herkunft.
Als welches Saldo lässt sich das Eigenkapital interpretieren?
Als Das Saldo von Vermögen und Schulden. DIese Differenz wird oft auch als Reinvermögen bezeichnet.
Welche vier negativen Begriffe hatten wir bis jetzt?
- Auszahlungen
- Ausgaben
- Aufwendungen
- Kosten
Wenn Aufwendungen und Kosten sich decken, dann spricht man von was?
Zweckaufwand bzw, Grundkosten … z.b. Akkordlöhne oder Transportkosten.
Beispiel für einen Geschäftsvorfall der mit einer Auszahlung verbunden ist und gleichzeitig zu eienr Ausgabe führt
der Barkauf von rohstoffen
Ausgaben, die nicht in derselebn Perioden eine Auszahlung darstellen , entstehen wann z.b.?
Bei Kreditbewegungen, die zu einer Verbindlichkeitszunahme oder zu einer Forderungsabnahme führen.