Hygiene Flashcards

1
Q

Erläutern Sie den Sinn und Zweck von Hygiene. Welche Auslöser von Krankheiten sollen damit eingedämmt werden? Definieren Sie die Begriffe Antisepsis und Asepsis.

A
  1. Wozu: Auslöser von Infektionskrankheiten reduzieren / beseitigen
  2. Welche Auslöser: Bakterien, Virenn, Pilze, Prionen,Parasiten
  3. Antisepsis: Keimreduktion
  4. Asepsis: Keimfreiheit (steril) - Wahrscheinlichkeit auf Lebensfähigen Organismus <10-6
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Institution ist in Deutschland für die Prüfung und Anerkennung von Desinfektionsmitteln und -verfahren zuständig?

A

Robert Koch Institut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläutern Sie einen Aufbereitungsprozess im normalen Krankenhausalltag.

A
  1. Reinigung / Desinfektion
  2. Funktionsprüfung
  3. Verpackung
  4. Sterilisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Anforderungen werden an den Aufbereitungs-Prozess und an wiederverwendbare Medizinprodukte gestellt?

A

Prodzessanforderungen:

  1. Ausschluss hygienischer Risiken
  2. Produkteigenschaften nicht soweit verändern, dass (neue) Gefährdungen enstehen oder bestimmungsgemäßer Gebrauch nicht mehr möglich ist.
  3. Prüfung / Wiederherstellung technisch- funktioneller Sicherheit
  4. Validierte Prozesse, benanntes und qualifiziertes Personal

Anforderungen Wiederverwendbare MP.:

  1. Reinigbarkeit, Sterilisierbarkeit
  2. Geometrische Gestaltung àalle Flächen erreichbar
  3. Beständigkeit verwendeter Materialien (Druck, Korrosion, Strahlung, Temperatur)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Es sollen metallische Instrumente nach einer Operation gereinigt und desinfiziert werden.

Welche Desinfektionsmittel kommen hier in Frage?

A
  • Alkohole
  • Jod
  • Formaldehyd/Aldehyde
  • Persäuren/Peroxide
  • Phenole
  • Quaternäre Ammoniumverbindungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Desinfektionsmittel werden bei der Desinfektion von Händen und Haut verwendet?

A
  • Alkohole
  • Jod
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Medizinprodukte für die einwandfreie hygienische Aufbereitung notwendig?

A
  • Sicher wirksame Sterilisation nur bei sauberen Medizinprodukten gegeben. Z.B. Dampfsterilisation
  • In Schmutz/Fetthüllen eingeschlossene Keime ungünstig
  • Auch von Sterilem Dreck können Unverträglichkeitsreaktionen ausgehen
  • Zugänglichkeit aller außen und innen Oberflächen für Reinigungs- und Desinfektionsmittel sicherstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ein metallisches Instrument soll mit gesättigtem Nassdampf sterilisiert werden.

Erläutern Sie die Prozessparameter und die Wirkungsweise des Dampfsterilisierens

A

Prozessparameter: 121-134°C, 2-3 bar und Vakuum, 5-20 min

Wirkungsweise: Wärmeübergang durch Kondensation ► Platzen der Zellen und Koagulation des Eiweißes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zeichnen Sie ein typisches Druck/Zeit-Diagramm des fraktionierten Vorvakuumverfahrens auf. Erläutern Sie die einzelnen Prozessphasen.

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Vorteile hat die Dampfsterilisation und was muss bei der Auswahl der Bauteile beachtet werden?

A

Vorteile

  • Kostengünstig
  • Ungiftig, keine Umweltschädlichen Reststoffe
  • Gut kontrollierbar
  • Keine Rückstände auf Sterilisiergut
  • Wirksam gegen Prionen

Nachteile:

  • Hohe thermische Belastung
  • Korrosionsgefahr
  • Wasseraufnahme / Hydrolyse

Zu beachten:

  • Erhöhte Temperatur und Temperaturwechsel
  • Druck und Druckwechsel
  • Sterilisiermedium muss alle freien Oberflächen erreichen können
  • Offene Bauweise, ggf. Zerlegbarkeit vorsehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Können andere Materialen wie Kunststoffe oder elektronische Bauelemente mit heißem Nassdampf sterilisiert werden?

A
  • Kunststoffe: kritisch Wasseraufnahme und Temperatur, Hydrolysegefahr
  • Elektrische Bauteile: Kapselung gegen Korrosion notwendig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Erläutern Sie gängige maschinelle Desinfektionsmethoden für Instrumente. Welche Unterschiede können Sie feststellen?

A

Chemische Desinfektion (bis 60°C)

Thermische Desinfektion (bis 93°C)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Verpackungsmöglichkeiten gibt es für Medizinprodukte und an welchem Punkt des Aufbereitungsprozesses erfolgt die Verpackung?

A

Weiche Verpackungen

  • Papier und Krepppapier
  • Vlies mit Zellstoffanteil
  • Vliesstoffe aus 100% PP
  • Folie (PET/PP, PET/PE, …)

Harte Verpackung

  • Steri Container (Wiederverwendbar für Dampfsterilisation)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche weiteren Sterilisationsmethoden gibt es? Wie funktionieren sie? Zeigen Sie Vor- und Nachteile gegenüber dem Nassdampfsterilisieren auf. Benennen Sie Einsatzgebiete.

A

Heißsterilisation: Dampf, Heissluft

Kaltsterilisation: Ethylenoxid, Formaldehyd, Plasma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Es sollen metallische Instrumente nach einer Operation gereinigt und desinfiziert werden.

Was muss bei der Desinfektion berücksichtigt werden?

A

?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly