Hybridtechnologie (Kunststoff - Metallblech) Flashcards
1
Q
Grundidee
A
Verbund aus einem profilförmigen Metallteil und einem thermoplastischen Kunststoff mit einem im Spritzgießen erzeugtem Formschluss
2
Q
Ziel
A
- Nutzung von Synergien von Kunststoff- und Metalleigenschaften
- Leichte Strukturbauteile
- Höhere Belastung als reine Kunststofflösung
- Großserienteschnisches Produktionsverfahren
- Hoher Funktionsumfang
3
Q
Vorteile
A
- Komplexe hochbelastete Stukturen realisierbar
- Niedriges Gewicht
- Hohe Steifigkeit
- Enge Toleranzen
- Korrosionsbeständig (Chemikalienbeständigkeit)
- Hohe Funktionsintegration
- Keine Nachbearbeitung
- Geringe Anzahl von zusätzlichen Fügeelementen
- Großserientauglich
- Niedrige Bauteilkosten
- Niedriges Investitionsvolumen gegenüber reinen Blechlösung
- Leicht rezyklierbar
4
Q
Nachteile
A
- Kostenvorteil nur bei Großserien
- Zwei aufeinander abgestimmte Prozesse
- Hohes Investitionsvolumen gegenüber reinen Kunststofflösung
5
Q
Warum Polyamid?
A
- Geringe Eigenspannungen beim Umspritzen von Metallteilen
- Gute Kombination von Steifigkeit und Zähigkeit auch bei tiefen Temperaturen
- Exzellentes Fließverhalten
- Niedriger thermischer Längenausdehnungkoeffizient
- Unempfindlich gegenüber Ölen, Fetten und Reinigungsmitteln
- Keine nennenswerte Alterung
- Brandsicherheit
- Stoß-, geräusch- und schwingungsdämpfende Eigenschaften
- Kratzfeste und antistatische Oberfläche
6
Q
Konstruktionsmerkmale
A
Konstruktionselemente zur
- Steigerung der mech. Eigenschaften
- Rippen
- Gewährleistung des Formschlusses
- Knotenpunkte
- Umklammerung am Blechflansch
- Funktionsintegration
- Anbindung einer Kunststoffstruktur
7
Q
Blechüberspritzung
A
Gefahr der Blechdeformation bei der Randumspritzung
Maßnahmen:
- Geringer Überhang
- Breiterer Durchfluss
⇒ geringerer Druckdifferenz
8
Q
Anwendungen
A
- Frontend
- Erlangener Träger
- Bremspedal
9
Q
In-Mold-Assembly
A
- Blechfügen durch Spritzgießen