E+E-Anwendungen: 3D-MID / LDS Flashcards

1
Q

3D-MID steht für …

A

3-Dimesional Moulded Interconnect Devices

dt.: Räumliche spritzgegossene Schaltungsträger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was zeichnet MIDs aus?

A
  • MIDs integrieren elektrische und mechanische Funktionen
    • Schnappverbinder
    • Verschraubungselemente
    • Schalter
    • Abschirmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3D-MID

Vorteile

A
  • Gestaltungsfreiheit
    • Minituarisierung
    • Designfreiheit
  • Rationalisierung
    • Reduzierung der Teilezahl
    • Reduzierung des Materialeinsatzes
    • Verkürzung der Prozesskette
    • Hohe Zuverlässigkeit
  • Umweltverträglichkeit
    • Reduzierung der Werkstoffvielfalt
    • Recycling der Basismaterialien
    • Umweltfreundliche Produktion
    • Unkritische Entsorgung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

3D-MID

Herstellungsverfahren

A
  • Laserdirektstrukturierung (LDS)
  • Zweikomponentenspritzgießen
  • Maskenverfahren
  • Heißprägen
  • Folien hinterspritzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zweikomponentenspritzgießen

Verfahrensablauf

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zweikomponentenspritzgießen

Was muss bei der Konstruktion beachtet werden?

A
  • Die Verankerung von Vor- und Fertigspritzling
  • Keine Anspritzpunkte und Bindenähte auf Leiterbahnen
  • Mechanische Beschädigungen verhindern haftfeste Beschichtung
  • Werkzeugtemperatur zwischen 40 °C und max. 80 °C
  • Saubere Handhabung (keine Fette usw.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Laserdirektstrukturierung

Vorteile

A
  • Neue Anwendungen
  • Miniaturisierung
  • Reduzierung der Bauteilkosten
  • Erhöhung der Bauteilfunktionen
  • Dreidimensionalität
  • Flexible Produktion
  • Hohe Auflösung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Laserdirektstrukturierung

Prozesskette

A
  1. Spritzgießen
  2. Laserstrukturieren
  3. Metallisieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly