Horizontal Differenciation and spacial models Flashcards
Horizontal differenciation
differenziert nach geschmack (z.b farben, ort etc. )
vertikale differenzierung
differenziert nach objektiven merkmalen (z.B. qualität, haltbarkeit etc.)
objektive vs subjektive produktdifferenzierung
Können objektiv differenziert werden oder ist z.b. nur durch Werbung oder image bzw. im Auge des Konsumenten anders
welche 2 approaches gibt es um horizontale Produktdifferenzierung zu verstehen?
Monopolistic Competition Approach
- Kritik: Representative Konsument (uniform elastizitäten), all products are equally different, nachfrage nach Diversität unabhängig vom Einkommen
Spacial Models
was ist der characteristic space?
preferences sind repräsentiert bei spezifischen position im charackeristischen raum
welche firmenentscheidungen gibt es im Characteristic space?
Location (Differenzierung, ort im Characteristic space)
Number of products/firms - differenzierung des eigenen Sortiments
Preis
wie können die Achsen aussehen im Characteristic space?
Z.B. zwei bzw. 4 zentrale Eigenschaften - jeweils auf der x achse pos/neg, sowie y achse pos/neg. pos/neg normalerweise oppositionelle eigenschaften
what are the assumptions of the hotelling model?
- one dimensional axes
- location describes preferences for products
- location describes characteristics
- amount of consumers normalized to 1 and are uniformely distributed on axis
- no decision on quantity of consumption
- linear transportation cost (t*x, t= cost per distance, x=distance)
7.Utility wie im Bild, s=reservationspreis
in a 2 firm hotelling model, whats the individuals utility function?
s=reservationspreis
in a 2 firm Hotelling model, whats the demand function?
was ist die maximierungsbedingung im hotelling model?
gleichgewichtspreis - kosten mal distanz (nachfrage)
welches Prinzip ist in einem hotellin duopol markt besonders stark?
Principle of Minimum Differenciation - Firmen produzieren so ähnlich wie möglich!
wenn preise exogen und die anzahl der firmen endogen ist, was bestimmt wie viele Firmen beitreten?
so lange der Gewinn abhängig von der anzahl der Firmen größer als 0 ist kommen neue Firmen dazu. Eintrittsbarrieren bestimmen Menge der Firmen! F
Wie viele Firmen treten ein bei Fixkosten von 1/3 und warum?
2 Firmen, weil die Firma immer am Rand eintritt, so, dass es 100%ig die Fixkosten abdeckt und alles auf der anderen Seite ist Gewinn. Es hat also keine dritte Firma mehr die Möglichkeit einzutreten.
was bewirkt Markenvielfals (Brand Proliferation) im Hotelling Model?
Kann ein weg sein, um Eintritt neuer Firmen zu verhindern, wenn es sehr geringe Eintrittskosten gibt. Die etablierten Firmen stellen so viele Marken und Produkte her, dass es sich für eine neue Firma nicht auzahlt, in den Markt einzusteigen weil pi von n+1 < 0!
welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit Brand Proliferation funktioniert?
Fixe Kosten müssen SUNK COSTS sein! Denn etablierte Firma würde bei neuem Eintritt ohne Sunk costs einfach Produkt abziehen und Kosten wieder holen, was der Eintretende antizipiert!
Wenn Preis nicht exogen ist, was sind 2 Effekte und wie wirken sie?
Hotelling Effekt: führt zu minimaler Differenzierung!!
Preis- oder strategischer Effekt: MAXIMALE DIFFERENZIERUNG
Was bestimmt ob Preis oder Hotellingeffekt dominiert?
Art der Transportkosten (quatratische Transportkosten führen zu dominanz des Preiseffektes)
Spatial structure des Marktes
Welcher Effekt dominiert im Salopschen Kreis?
Es gibt keinen Hotelling Effekt im Salopschen Kreis!! - Preiseffekt führt zu maximaler differenzierung. Warum? Kunden kommen immer von beiden Seiten.
Was sind anderen Faktoren die Standort beinflussen?
-Verteilung der Konsumenten
-New economic geography (wenn es positive externalitäten gibt zwischen firmen führt es zu minimaler differenzierung)
- minimale differenzierung in space wenn es andere faktoren gibt
- in Preis-Competition Produkt Differenzierung noch stärker
-Minimale Differenzierung bei fixen Preisen!
Was sind die Annahmen von Salops circular city?
1: Kreisumfang ist normalisiert zu 1
2. n Produkte sind mit gleicher Distanz am Kreis verteilt (maximale Differenzierung
3: Jede Firma hat fixe kosten f und marginale Kosten c und hat immer nur 1 Produkt
4: Konsumenten sind insgesamt 1
5: lineare transportkosten t*x
6: Utility ist s-pi-tx (s ist reservationspreis, groß genug, dass alle kaufen)
7: Keine Mengenentscheidung!
8. x ist Nachfrage von Konsument
wie kommt man zur Nachfragefunktion für Gut i? (circular city)
man muss zuerst die indifferenzgleichung, ausgehend von utility: s-pi-tx, umformen (also nachfrage für genau die hälfte), und dann das selbe für die andere seite von gut i machen und zusammenzählen, damit hat man die gesamte Nachfrage nach Gut i!!
Wie kommt die Profitfunktion in der Circular City zustande?
Nachfragefunktion die aus Indifferenzgleichung hergeleitet wurde mal preis minus grenzkosten minus fixkosten
Wie komme ich auf die Reaktionsfunktion von Firma i in der Circular City?
Gewinnfunktion ableiten nach pi und 0 setzen und auf pi auflösen, pi=Ri