History Flashcards
Seit 1917
Zunehmender Ost-West Gegensatz
1920
Gründung des Völkerbunds
1922
Gründung der UdSSr
1939-1945
Zweiter Weltkrieg
1945
Aug 1945: Konferenz von Potsdam;
Sept 1945: Grundlegung einer sozialistischen Wirtschaftsordnung in der SBZ: Bodenreform, Verstaatlichung von Banken, Beschlagnahmung von Betrieben
8.5.1945
Bedingungslose Kapitulation Deutschlands; Übernahme der Macht durch die Alliierten in den vier Besatzungszonen
1945 / 46
Nürnberger Kriegsverbrecher Prozesse; Vertreibungen aus den deutschen Ostgebieten;
Bodenreform in der DDR(Bodenreform, Verstaatlichung von Banken, Beschlagnahmung von Betrieben) : Widerspricht allen Grundsätzen von Marktwirtschaft und bürgerlichem Recht
1946
Zunehmende Spannungen zwischen den Westmächten und Sowjetunion, begin des Kalten krieges;
Jan 1946: Kommunalwahlen in der amerikanischen Besatzungszone;
Feb 1946: Langes Telegramm trägt zu neuer Interpretation russischer Absichten als expansionistisch bei;
Apr 1946: Zwangsvereinigung der SPD und KPD zur SED;
Okt 1946: Landtagwahlen der SBZ;
1945-1947
Gründung von Ländern in den westlichen Besatzungszonen
1946 / 47
„Hungerwinter“ in Deutschland
1947
Jan.1947: Vereinigung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zur Bizone;
März 1947: Verkündung der „Truman Doktrin“;
Rückzug der UdSSR aus dem Alliierten Kontrollrat -> Ende der Kooperation in der Verwaltung Deutschlands
1948
Juni 1948:Einführung einer neuen Währung (D-Mark) in der Trizone und Westberlin; Marshall-Plan tritt in Kraft;
Berlinblockade und Luftbrücke
Sept 1948 - Mai 1949
Ausarbeitung des Grundgesetzes durch Parlamentarischen Rat
- März 1948 und 7. September 1949
Erweiterung der Bizone zur Trizone durch Beitritt Frankreichs
1948/1949
Berlin Blockade; Luftbrücke
1949
März 1949: Erarbeitung eines Verfassungsentwurfs für die SBZ durch „Deutschen Volksrat“;
23. Mai: Inkrafttreten des Grundgesetzes, Gründung der Bundsrepublik;
7. Okt: Inkrafttreten der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Gründung der DDR;
Gründung der NATO -> Dauerhaftes amerikanisches Engagement in Europa;
Sieg der Kommunisten in China;
Erste sowjetische Atomwaffe
1950
Beginn des Koreakriegs;
Beginn des „Korea-Booms“ in der BRD -> Teilbedingung für das so genannte „Wirtschaftswunder“
1952
Stalin-Note: Vorschlag für eine deutsche Einheit und Neutralisierung nach österreichischem Vorbild (1955) -> wird zugunsten der Blockbindung verworfen;
Gründung der EGKS (Montanunion) -> Beginn der europäischen Einigung
1953
Ende des Koreakriegs (Waffenstillstand) -> erste Stellvertreterkrieg. USA interpretieren es als expansionistischen Zug Chinas und der UdSSR und nehmen es als Bedrohung wahr (Dominotheorie);
Aufstand vom 17. Juni; Tod Stalins
1954
Scheitern der EVG -> NATO-Mitgliedschaft Deutschlands und eigene Armee werden einzige Alternative;
Niederlage Frankreichs in Vietnam -> Beginn des amerikanischen Engagements (erstmal nur politisch)
1955
Aufbau der Bundeswehr und NVA -> Integration der deutschen Staaten in Blöcke abgeschlossen;
Gründung Warschauer Pakt: Konsolidierung des Ostblocks