Histology - Haut Flashcards
HE Färbung
Hematoxylin ist ein natürlicher Farbstoff, der zu Hämalaun aufbereitet werden muss. Es färbt alle sauren (basophilen) Strukturen blau, insbesondere Zellkerne mit DNA und das rER.
Azan-Färbung
Färbt Bindegewebe intensiv blau, Chromatin (ZK) rot, Muskelgewebe rötlich bis orange, Gliafasern rot, Schleim blau
Elastika-Färbung
dient der Darstellung von elastischen Fasern. Farbstoffe sind positiv geladen und lagern sich an negativ geladene Hüllschicht. (Resorcin-Fuchsin, Orcein und Kernechtrot)
Immunhistochemie (IHC)
Generierung Antikörpers gegen menschliches Protein in Maus
Isolation AK, Reinigung, evtl Fusion mit Tumorzelle
Fixierung des Gewebes (Formalinfixierung führt zur Quervernetzung von Proteinen) und Zugabe AK
AK-Antigenreaktion
Nach Waschen Zugabe 2. AK, der gegen 1. AK gerichtet ist, hat Enzym das Substrat umsetzt oder Farbstoff angehängt
Färbung
Glykokalyx
an Glykoproteine und Proteoglykane angelagerte Polysaccharide und Oligosaccharide
Macht Antigenspezifität der Zelle aus
Wichtig für Kontaktinhibition und verhindert Verbindung von Zellen, die sich untersch. differenzieren
Schutzfunktion
Zelladhäsion und Zell-Zell-Interaktion
negative Oberflächenladung
Kinozilien
Beweglich, 5-20 mikrometer lang (Spermiengeißel bis 100), 0,25 mikrometer dick, Frequenz 5-20 Hz
Schleim/Flüssigkeitstransport, Schlagfrequenz rhythmisch und metachron
In respiratorischem Epithel, Tuba uterina, Nebenhoden, Ependym, Spermien
Basalkörperchen = Kinetosom, A-B-Mikrotubuli, B außen inkomplett, - Enden zum Kinetosom, + zur Spitze,
Nexin im inneren Paar
Dyneinschwanz am A-Tubulus, Kopf mit ATPase Funktion, bindet reversibel an B-Tubulus des benachbarten Paars
Mutation im Dynein -> Immotilität der Zellen (Kartagener-Syndrom)
Mikrovilli
Oberflächenvergrößerung, Resorption, 1-2 Mikrometer lang, 80-100 nm dick, im Innern 10-30 vernetzte Aktinbündel
Verdauungsorgane (Bürstensaum im Darm), proximate Nierentubuli, Plexus choroideus)
Im terminalen Netz verankert über Spektrin, Myosin, Intermediärfilamente-Zytokeratin
Bis zu 3000/Zelle im Darm, von Glykokalyx bedeckt
Stereozilien
Lange, flexible Mikrovilli bis 10 mikrometer lang, bis zu 2 mikrometer dick
Nebenhodengang, Sinneszellen des Innenohrs
dicht gepackte Aktinfilamente, Enzymbesatz
Resorption, Protonenpumpe (saures Milieu zur Hemmung Spermatozoenmotilität)
Microplicae
Schmale Auffaltungen - Verzahnung (Ösophagus)
Caveolae
Omegaförmige Grübchen, Membraneinfaltungen, stabilisiert durch Caveolin, spezielle Lipide und Rezeptoren, ubiquitär, Endozytose
Basalmembran
Unter allen Epithelien, umhüllt Gliazellen, Fett- und Muskelzellen
Verankerung der Zellen, die auf ihr sitzen
Trennt Strukturen/Gewebe voneinander (Epithel/Bindegewebe, Immunzellen passieren)
Filterfunktion (Nierenglomeruli)
Wundheilung
Aufrechterhaltung der epithelialen Polarität
Mehr als Basallamina (nur ultrastrukturell erkennbar)
Basalmembran - Aufbau Lamina rara (=Lucida) \+ Lamina densa = Basallamina
10-50 nm, grenzt direkt an Plasmamembran, durchzogen von Adhäsionsmolekülen: Hemidesmosomen, Integrine (Membran- Laminin), Syndekan (Membran - L. densa)
L. Densa: 20-300 nm, meist 50 nm, Kollagen Typ 4 und Laminin als mol. Netze, Kollagen als Stabilisator, Laminin als Haftkomponente, über Nidogen und Perlecan verknüpft)
Basalmembran - Aufbau
Lamina fibroreticularis
0,2-1 mikrometer,
Viel Kollagen Typ 3, Verdichtung durch retikuläre Fasern, unscharf ins Bindegewebe über, mech. Verbindung zum BG, Ankerfibrillen von L. Densa zum BG, öfters auch elastische Fasern
Basalmembran und Krebs
MMPs (Matrix-Metallo-Proteasen) von Tumorzellen (Epitheltumoren) freigesetzt, verdauen Basalmembran, Tumorzellen metastasieren
Aufgaben von Epithelien
Schutz
Temperaturregulation (Durchblutung, Schweiß)
Sinneswahrnehmung (Temperatur, Schmerz)
Hormonbildung (Vitamin D)
Signale an Umwelt (Duftdrüsen, Rötung)
Immunologisches Organ ( Langerhans Zellen, Lymphozyten)
Auskleidung von Hohlorganen
Barriere, Aktiver Transport, Drüsenfunktion
Einteilung von Epithelien
Zahl der Zellschichten: Einschichtig-mehrschichtig
Form der obersten Zellschicht: Platt, kubisch-isoprismatisch, hochprismatisch
Oberflächenstrukturen: Mikrovilli, Kinozilien, Stereozilien