HF3 Flashcards
Was für Möglichkeiten gibt die Nutzwertanalyse dem Unternehmen?
- Handlungsalternativen zu BEWERTEN
2. Handlungsalternativen zu VERGLEICHEN
Was sind die wichtigsten Marketinginstrumente?
- Produktpolitik (Variationen)
- Preispolitik (Rabatt, Skonto, Bonus)
- Vertriebspolitik (Direkt-, Indirekt-, E-Commerce)
- Kommunikationspolitik (Werbung)
Was sind die wichtigsten Teilbereiche der Kommunikationspolitik?
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit
Wozu dient Öffentlichkeitsarbeit?
Verbesserung Image
Welches sind die wichtigsten kurzfristigen Kreditarten?
- Kontokorrentkredit
2. Lieferantenkredit
Was sind die Kündigungsfristen?
Regel: 4 Wochen zum 15. / Ende Monat
Jahre 2 - 1 Monate 5 - 2 8 - 3 10 - 4 12 - 5 15 - 6 20 - 7
Was ist die SWOT-Analyse?
- Grundlage vieler Entscheidungen
- liefert Positionsbeschreibungen für MAßNAHMEN
- kombiniert interne Schwächen und Stärken mit Chancen und Risiken am Markt
Nenne Vor- und Nachteile des Zeitlohns!
VORTEILE: - Sorgfalt
- einfachere Lohnberechnung
NACHTEILE: - geringere Produktivität
- höhere Stückkosten
- fehlender Anreiz zu größerer Arbeitsleitung
- strengere Überwachung nötig
Was sind die wichtigsten Arbeitsverträge?
5
- unbefristet (kann mündlich, endet mit Kündigung)
- befristet (muss schriftlich, i.d.R. Begründung erforderlich)
- auf Probe (max. 6 Monate)
- Teilzeit
- Leiharbeitsvertrag (muss schriftlich)
Nenne die 2 wichtigsten Vertragspflichten des AN!
- Arbeitspflicht / Arbeitsleistung
2. Treuepflicht (Verschwiegenheit, Interessen des Betriebes fördern)
Welche Mitarbeiter haben einen besonderen Kündigungsschutz?
- Betriebsräte / Jugendvertreter
- schwerbehinderte Menschen
- werdende Mütter
- Elternzeitberechtigte
- Pflegezeitberechtigte
Nennen sie wichtige Faktoren zur Leistungssteigerung!
- Leistungs- und marktgerechte Entlohnung
- humane Arbeitsbedingungen
- Selbstfindung in Arbeit
- Identifikation mit Arbeitsinhalten
Was sind Hauptprobleme im Handwerk heute?
- hohe Arbeitskosten
- Fachkräftemangel
- Baumärkte
- Technologische Entwicklung
Welche allg. Bedingungen sollte ein Businessplan erfüllen?
6
- Darstellung der Geschäftsidee in Praxis
- wichtige Faktoren berücksichtigen
- Gliederung,
verständlich - prägnante Darstellung
- Übersichtlicher Umfang
- nachvollziehbare Aussagen
Wie ist ein Businessplan aufgebaut?
9
- Zusammenfassung
- Produkt. und Unternehmensidee
- Management- bzw. Gründerteam
- Markt und Wettbewerb
- Marketing und Vertrieb
- Unternehmensform / -Organisation
- Finanzplanung
- Risikobewertung und Alternativszenarien
- Lebenslauf Unterlagen
Nenne die 5 Wege in die Selbstständigkeit!
- Neugründung
- Erben
- Pacht
- Kauf
- Franchising
Nenne jeweils 3 Vor- und Nachteil eines Unternehmenskaufs!
Vorteile:
- eingeführter Betrieb
- eingearbeitete Mitarbeiter
- Kundenstamm
Nachteile:
- Arbeitsverträge laufen weiter
- vielleicht alte Maschinen
- vielleicht kein Controlling
Nenne 3 Stellen die Existenzgründer beraten!
- HWK
- Agentur für Arbeit
- kfw Förderbank
Wo muss ich mein Gewerbe überall anmelden?
- HWK (Handwerksrolle)
- Gewerbeamt
- Finanzamt
- Berufsgenossenschaft
- Agentur für Arbeit
Was sind Pflichtversicherungen für Handwerker?
- Krankenversicherung (15,6 %)
- Pflegeversicherung (2,55 %)
- Rentenversicherung (18,7 %)
- Unfallversicherung / BG
- Haftpflicht
- KFZ
Was spricht für und gegen eine Partnerschaft in die Selbstständigkeit?
Pro Einzel:
- eigenverantwortlich
- alleiniger Gewinn
- kein Risiko durch Partner
Pro Partner:
- Risikoverteilung
- Arbeitsteilung
- Gemeinsame Finanzierung
Nenne jeweils 1 Anforderung an den Unternehmer in den 3 Kategorien!
- persönliche Anf: Risikobereitschaft
- Familiare Anf: Unterstützt
- fachliche Anf: Fachwissen; Branchenerfahrung ; Kaufman. Grundkenntnisse
Was gehört zu einem Liquiditätsplan?
Einnahmen- und Ausgabenplanung
Woraus ergibt sich der Personalbedarf?
Leitbild Unternehmensziel geplantes Produkt- und Leistungsprogramm Betätigungsfelder Auftragslage
Welche Faktoren beeinflussen die Kundenzufriedenheit?
- Freundlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Fachwissen
- Kostenverbindlichkeit
- optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Pünktlichkeit
- Termintreue
Welche inhaltlichen Kriterien sind bei der Erstellung eines Angebots zu beachten?
- Arbeitsschritte detailliert aufschlüsseln
- Garantie- und Serviceleistungen
- Alternativen anbieten
- Zahlungsmodalitäten erwähnen
- Mehrwertsteuer separat ausweisen
- Gewährleistung erwähnen
Welche besonderen Rechte und Pflichten haben Kaufleute?
- Beachtung von Handelsgewohnheiten und -gebräuchen
- Sorgfalt bei Vertragsschlüssen
- Untersuchungs- und Rügepflicht
- Buchführungspflicht
Nennen sie die gesetzlichen Schutzrechte!
- Urheberrecht
- Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht
- Warenzeichen
- Patentrecht
Was beinhaltet ein qualifiziertes Zeugnis?
- Art, Dauer der Beschäftigung
- Persönl. Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse)
- zusätzlich: Bewertung von Führung, Verhalten, Leistungen
Was sollte eine Stellenanzeige enthalten?
- Vorstellung des Unternehmens
- Geschlechts- und Altersneutrale Stellenbeschreibung
- Voraussetzung an Bewerber/in
- Kontaktaufnahme
Ablauf eines Vorstellungs- oder Bewerbungsgespräch
6
- Gesprächsbeginn
- Gespräch über schulischen und beruflichen Lebensweg
- Persönlicher Lebensweg des Bewerbers
- Das Unternehmen
- Absprache zum Arbeitsverhältnis (Vergütung, Arbeitszeit, Fortbildung)
- Gesprächsabschluss
Aufbau eines QM
- QM Handbuch
- Festlegen betrieblicher Ziele
- Planung der Vorgehensweise
- Benennung der Verantwortlichen
- Analyse der bestehenden QM
- Ergänzung durch neue Maßnahmen
- Information und Schulung der MA
- Ständige Überwachung, Anpassung und Verbesserung
Was sind die Vorteile eines QM?
- Kostensenkung
- Kundenzufriedenheit
- Zukunftssicherung
- Höhere Qualität
- Höhere Produktivität
- Öffentliche Ausschreibungen
Welche Vorteile bietet eine Website?
- Dialogfähigkeit mit den Kunden
- Zielgenauigkeit: Emails zur Kundenabsprache
- Schnelligkeit
- 24h verfügbar
- Anschaulichkeit
- Kostenersparnis
Was ist der Nutzen durch die Website / Internet?
- Beschaffung von Daten, Informationen und Waren
- Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten
- Teilnahme an öffentlichen Ausschreibung
- E-Commerce
Nenne 5 Werbeziele!
- Einführung neuer Produkte/Dienstleistungen
- Erhaltung und Sicherung des Absatzmarktes
- Erweiterung von Umsatz- und Absatzmarkt
- Ansprache bestimmter Zielgruppen
- Steigerung der Bekanntheit
Nenne Vor- und Nachteile des Prämienlohns!
VORTEILE
- vielseitig anwendbar
- Anforderungs- und Leistungsgerecht
- Gefahr einer Überbeanspruchung möglichst klein gehalten
NACHTEILE
- Kompliziert
- Einbezug nicht quantifizierbarer Größen schwierig
Nenne jeweils 3 intene und externe Faktoren für die quantitative PersonalbedarfsAnalyse
Intern: Arbeitsorganisation, Betriebsgröße, Abseitsplanung und Auftragsplanung
Extern:
gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Technologische Entwicklung, strukturelle Entwicklung