Herzkreislauf Flashcards

1
Q

Arterie

A

führt weg vom Herz, dickere Muskelschicht, höherer Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vene

A

führt zum Herz, 2/3 des Blutvolumens, dünnwandig, weitlumig, niedriger Druck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vasokonstriktion

A

Gefäßverengung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vasodilation

A

Gefäßerweiterung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wandaufbau der Gefäße

A
  1. Tunica interna (Intima): Gefäßendothel
  2. Tunica media (Media): Muskelzellen, elastische Fasern
  3. Tunica externa (Externa): Bindegewebszellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

kapillaren

A

Haargefäße, die dem Stoffaustausch dienen; verbinden Arterien mit Venen, Nur eine Wandschicht (Intima), Großer Gesamtquerschnitt, Langsame Blutströmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fließgeschwindigkeitsfaktoren

A
  1. Blutdruck
  2. Strömungswiderstand (Gefäßdurchmesser, Blutviskosität)
  3. Gesamtgefäßquerschnitt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hypertonie

A

zu hoher Blutdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hypotonie

A

zu niedriger Blutdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Blutdrucksregulationsmechanismen

A
  1. Blutgefäße: lokale Autoregulation der Gefäßweite
  2. Herz: Anpassung von Schlagvolumen und Frequenz
  3. Nieren: langfristige Regulation der Ausscheidung des Blutvolumens und der Gefäßweite
  4. Zentrales Nervensystem: Kreislaufzentrum des Hirnstamms beeinflusst über das Vegetative Nervensystem die Gefäßweite und das Herzzeitvolumen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Rechte Herzhälfte

A

Lungenkreislauf, Atrium dextrum (rechter Vorhof), Ventriculus dexter (rechte Kammer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Linke Herzhälfte

A

Körperkreislauf, Atrium sinistrum (linker Vorhof), Ventriculus sinister (linke Kammer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Systole

A

Kontraktionsphase:
1. Anspannung: alle Klappen geschlossen, Myokard kontrahiert
2. Austreibung: alle Klappen offen, Druck sinkt sich, Blut wird ausgeworfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Diastole

A

Erschlaffungsphase:
1. Entspannungsphase: Herzmuskel erschlafft, alle Klappen geschlossen
2. Füllungsphase: Vorhofdruck übersteigt Kammerdruck, Segelklappen öffnen sich, Blut strömt in die Kammern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Herz Gewebsschichten

A
  1. Endokard (Herzinnenhaut)
  2. Myokard (Herzmuskelschicht)
  3. Epikard (Harzaußenhaut)
  4. Perikard (Herzbeutel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Herzminutenvolumen (HMV)

A

Blutvolumen, das pro Minute ausgeworfen wird; Sclagvolumen (70 ml) * Schlagfrequenz (70/min) = 4900 ml/min; Beeinflusst durch das Vegetative Nervensystem und den Elektrolytshaushalt

17
Q

Erregungsbildung

A

Autonom, beeinflusst durch das vegetative Nervensystem, Alles- oder Nichts-Prinzip (Ganzes Herz kontrahiert zusammen), hohe Refraktärzeit

18
Q

Aortenstenose/Mitralstenose

A

Verengung der Herzklappen

19
Q

Aorteninsuffizienz/Mitralinsuffizienz

A

Verschlussschwäche der Herzklappen

20
Q

Aorta

A

Arterie, die Blut vom Herz zum rest des Körpers transportiert

21
Q

Mitralklappe

A

Einlassventil der linken Herzkammer