Gymnospermen Flashcards
Mikrosporophyll
- auf zapfenförmigen Mikrosporophyllständen
- bestehen aus zwei Mikorsporangien (Pollensäcken)
- Eurosporangiat
- mehrschichtige Wand
Öffnung des Mikrosporophylls
Exothecium
Aus was bilden sich über zwei Meiosen 4 Pollenkörner?
Mikorsporentetrade
Antheridium mit Pollenkornen
- Mikrosporenwand: Exine und Intine (bilden 2 Luftsäcke)
- vegetative Zelle (Pollenschlauchzellen)
- Antheridiale Zelle
- 2 degenerierte Prothalliumzelle
- Wandzelle
- Spermatogene Zelle
Was bildet sich aus einer spermatogener Zelle?
Zwei unbegeißelte Spermazellen
Was bildet den Pollenschlauch?
Vegetative Zelle
Wo befindet sich das Megasporophyll?
Auf zapfenförmigen Megasporophyllständen (weibliche Zapfen)
Endständige Sporophyllstände
Blüte
Was heißt Endosporie?
Gametenbildenden Generation wird nicht selbstständig, sondern bleibt in Spore
Diesjährige w-Zapfen sorgen für
Bestäubung
Vorjährige Zapfen sorgen für
Befruchtung
2 jährige w-Zapfen ….
Entlassen Samen
Was umschließt den Nucellus?
Integument
Was bildet sich aus den Megasporentetrade?
4 Megasporen (n), von denen 3 absterben -> Megaspore von Nucellus umgeben
Was ist das besondere am w-Gametophyt bei Gymnospermen?
Er verlässt Megaspor und Megasporangium nicht mehr
Wie verläuft die Bestäubung bei Gymnospermen?
Übertragung austrocknungsresistenter Pollenkörner auf Samenanlag3 (NEU)
Siphogamie Definition
Befruchtung durch Pollenschlauch im Sporophyt (NEU)
Was ist außerdem wichtig bei der Befruchtung? (Gymnospermen)
Unabhängig von tropfbar flüssigen Wasser (NEU)
Kotyledone (Keimblätter)
2: Dikotyle
1: Monokotyle
Tests
Samenschale
Was gehört alles zum Samen?
- Bipolarer Embryo mit Suspensor
- Testa
- Nährgewebe
- Megagametophyt
- Reste des Nucellus (2n)
-> Samen als Verbreitungs- und Überdauerungseinheit (NET)
Adulter Sprorophyt bildet sich aus….
+ Eigenschaften der adulten Sporophyten
Entlassenem Samen, der zunächst Sämling bildet
- Allorhizie (Bewurzelungstyp der Dikotylen)
- Sekundäres Dickenwachstum
Sporophyt: haploid oder Dipolide Generation?
Diploid
-> Gametophyt haploid
Die Sporenwand der Gymnospermen ersteht aus
Sporopollenin