Grundrechte Aufbau und Formulierung Flashcards
1
Q
Zulässigkeit der VB
A
- Zuständigkeit, Art. 93 I Nr. 4a, §§ 13 Nr. 8a, 90ff
- Parteifähigkeit (P: Dt.-GR, JP Art. 19 III (Wesen)), gr-fähig und -mündig
- Gegenstand: Akt dt. öfftl. Gewalt
- Befugnis: Möglich (P: Drittwirkung), Betroffen (selbst, ggwärtig, unmittelbar)
- RWE, Subsidiarität
evtl. 6. Rechtsschutzbedürfnis - Form und Frist
2
Q
Begründetheit der VB
A
- Schutzbereich (persönlich + sachlich)
- Eingriff
- Verfassungsrechtliche Rechtfertigung:
Schranke
Schranken-Schranke
formelle und materielle VerfassungsM
dann VerhältnisM iwS: legitimer Zweck, Geeignetheit, Erforderlichkeit, Angemessenheit)
3
Q
Der Eingriff wäre gerechtfertigt, wenn
A
wenn er sich auf eine wirksame gesetzliche Grundlage stützen könnte und wenn zusätzlich auch die Rechtsanwendung im Einzelfall den Vorgaben des Art. … genügte.
4
Q
Moderner Eingriff
A
eine dem Staat zurechenbare Beeinträchtigung/ jd. staatliche Handeln, das dem Einzelnen ein Verhalten, das in den SB fällt, ganz oder teilweise unmöglich macht
5
Q
geeignet
A
ist eine Maßnahme, wenn sie zumindest den gewollten Zweck fördert
6
Q
erforderlich
A
mildestes Mittel bei gleicher Effektivität