Grundlegende Begriffe Flashcards

1
Q

Definition Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie und Nutzenergie mit Beispiel

A

Primärenergie: Energie die noch nicht technisch nutzbar gemacht wurde. Bsp.: Kohle, Rohöl

Sekundärenergie: Energie nach Umwandlung in technisch nutzbare Energie
Bsp: Elektriziät, Benzin, Erdgas

Endenergie: Energie, die dem Verbraucher zur Verfügung steht
Bsp.: Abwärme

Nutzenergie: Energie, die der Verbraucher in spezifischem Prozess verbraucht
Bsp.: Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Einheit hat Energie?

A

Energie E, [E]=J=Nm=kg*m^2 / s^2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Primärenergieäquivalent? Nenne 2 Methoden und beschreibe diese.

A

Regenerative Energie ist idR in einer Form der Endenergie -> Einführung Primärenergieäquivalent, die die regenerative Energie besäße, würde sie umgewandelt werden müssen.

Substitutionsmethode: berücksichtigt Einsparung fossiler Brennstoffe durch Nutzung regenerativer Energie

Wirkungsgradmethode: regenerative Energie wird mit angenommenem Wirkungsgrad von 100% aus Primärenergie erzeugt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beschreibt der Erntefaktor? Was versteht man unter der energetischen Amortisationszeit?

A

Der EF beschreibt das Verhältnis aus erzeugter Energie zu Energieaufwand.
EF=(Netto-Energieerzeugung)/Energieaufwand

Die energetische AZ beschreibt die Zeit, die eine Anlage el. Strom produzieren muss, um den benötigten Energieaufwand während der Lebensdauer zu erwirtschaften
AZ=Energieaufwand/(Netto-Energieerzeugung) * Lebensdauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Skizziere und beschrifte ein Sankey-Diagramm

A

Siehe Folie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly