Grundbegriffe Marketing Flashcards

1
Q

Was ist Marketing?

A

Alle Aktivitäten eines Unternehmens mit dem Ziel den Absatz durch Betreuung der Kunden, Werbung, Beobachtung und Lenkung des Marktes sowie durch entsprechende Steuerung der eigenen Produktion zu fördern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die American Marketing Association? Warum ist die Marketingdefinition der AMA maßgeblich?

A

–> führende Organisation im Marketing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiel für die Vermarktung von Ideen?

A
  • Greenpeace vermarktet Umweltschutz

- Parteien vermarkten politische Ideen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Marktsegmentierung?

A
  • Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in viele homogene aber untereinander unterschiedliche Teilmärkte
  • -> Ziel: Segmente zu schaffen die ähnlich auf Marketingaktivitäten des UN reagieren
  • Im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und erwartete Reaktion auf das Produktangebot des UN entscheidet sich das UN für bestimmte Marktsegmente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was verspricht sich ein UN von der Marktsegmentierung? Was sind Vorteile gegenüber eines Marketing-Mixes für den Gesamtmarkt?

A
  • -> Ziel: Segmente zu schaffen die ähnlich auf Marketingaktivitäten des UN reagieren
  • -> Vorteile: Durch Segmentierung können viele Kundengruppen gezielt angesprochen werden. Marketing wird dadurch effektiver. Weniger Streuverluste und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was meinen wir mit Streuverlusten in Bezug auf Marktsegmentierung?

A

Streuverluste werden durch Marktsegmentierung reduziert. Für Käufergruppen die für ein Produkt nicht in Frage kommen, wird kein Budget mehr verschwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Drei Arten der Marktsegmentierung:

A
  • Geografisch (Land, Region, Einwohneranzahl, Klimaorientierung, Urban/Ländlich, Marktdichte, Terrain…)
  • Demografisch (Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße, Einkommen, Beruf, Ausbildung, Religion, Nationalität…)
  • Psychografisch (Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Lebensstile, Kaufanlass, Kundenbedürnis…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Vorteil der geografischen/demografischen Segmentierung gegenüber der psychografischen? Was ist ein Nachteil?

A
  • Vorteil: geografische/demografische Segmentierung ist leichter durchführbar, zu identifizieren und zu beobachten.
  • Nachteil: Effektivität dieser Art der Segmentierung ist ungewiss, da man nur die “äußeren” Umstände kennt.
    Psychographische Segmentierung bezieht sich auf Persönlichkeit der Käufer und ändert sich daher nicht so schnell.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne 5 Kriterien, anhand derer wir die Wirtschaftlichkeit von Marktsegmenten beurteilen können.

A
  • Zeigen die Marktteilnehmer des Segments ein ähnliches Kaufverhalten?
  • Kann man das Segment mit den Marketinginstrumenten erreichen?
  • Lässt sich dieses Segment mit herkömmlichen Methoden leicht abgrenzen?
  • Ist das Segment zeitlich stabil, sodass sich eine Marketingstrategie über längere Zeit einsätzen lässt?
  • Ist das Segment groß genug und hat genügend Kaufkraft, sodass sich Gewinne machen lassen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Marketing-Mix?

A

= der abgestimmte Einsatz der Marketinginstrumente für den Zielmarkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist mit Produktpositionierung gemeint?

A

Zielgerichtete Schaffung und Kommunikation von Produkteigenschaften, die das Produkt in den Augen der Zielgruppe von den Wettbewerbsprodukten unterscheidet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Ziel der Produktpositionierung?

A
  • Nischen zu finden und Marketingstrategien zu entwickeln –> man sollte sich nicht zwischen zwei Segmenten positionieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Kernprodukt/Kerndienstleistung?

A

Der Hauptzweck des Produktes, z.B. der Transport an sich beim Auto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nenne 4 Aspekte des immateriellen Produkts.

A
  • Leistungen von Versicherungen, Banken, Krankenhäusern etc.
  • Rechte (Patente, Copyright) oder Markenrechte wie “Persil”
  • Produktion und Verbrauch fallen zeitlich und örtlich zusammen
  • Nicht lagerfähig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Produktlebenszyklus?

A

= Beschreibt die Verkaufszahlen und Gewinnentwicklung eines Produktes über dessen Lebensspanne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die 5 Phasen des Produktlebenszyklus.

A
  • Einführung
  • Wachstum
  • Reife
  • Sättigung
  • Degeneration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

An welche Art Kunden richtet sich das Produkt in der Einführungsphase?

A

Vorurteilslose Kunden mit besonderem Wagemut, vielseitigen Interessen und hoher sozialer Mobilität. Gehören meist einer hohen sozialen Schicht an und haben ein hohes Einkommen. –> Meinungsbildende Schicht

18
Q

Wie sieht der typische Kunde in der Wachstums- bzw. Reifephase aus?

A

Durchschnittskunde; Bereitschaft für ein etabliertes Produkt und dessen Qualität den entsprechenden Preis zu zahlen. Nicht so mutig wie Kunden in der Einführungsphase.

19
Q

Wie entwickeln sich Verkaufszahlen über den Produktlebenszyklus?

A

Die Verkaufszahlen steigen stetig bis zur Reifephase. Dort erfahren sie den Höhepunkt und fallen anschließend ab.

20
Q

Wie entwickelt sich der Preis über den Produktlebenszyklus?

A

Steigend zu Beginn, Preis fällt dann jedoch schnell.

21
Q

In welcher Phase beginnt das Unternehmen Gewinne zu machen?

A

Wachstumsphase.

22
Q

Erfahren alle Produkte eine Degenerationsphase?

A

Nein, Produkte wie Salz erfahren keine Degeneration (zumindest nicht in absehbarer Zeit).

23
Q

Was ist mit Place gemeint?

A

Distributionspolitik, also die Art des Vertriebs eines Produktes, z.B. bei welchen Händlern es gehandelt wird.

24
Q

Was ist mit Promotion gemeint?

A

Kommunikationspolitik –> Marketing und PR

25
Welcher Prozentsatz aller Endverbraucherprodukte erreicht nach der Einführung nicht die Schwelle von $7,5 Millionen Umsatz?
75% schaffen es nicht.
26
Wie viele Produkte kauft der typische amerikanische Haushalt regelmäßig und deckt damit 85% seines Haushaltsbedarfs ab?
150
27
Welcher Prozentsatz der Produkte, die P&G in den Markt einführt, erreichen die magische Schwelle von $50 Millionen Umsatz, ab der eine Produkteinführung als erfolgreich betrachtet wird?
Weniger als 3%.
28
Was ist der Unterschied zwischen inkrementeller und radikaler Innovation?
Inkrementelle Innovation= - Continuous innovation: Relativ einfache Produktveränderung. Art der Verwendung des Produkts ändert sich nicht (z.B. Rasierer mit 5 statt 4 Klingen) - Dynamically continuous innovation: Produkt ändert sich erheblich. Verbraucher sieht sich wahrnehmbaren Veränderungen im Verhalten ausgesetzt (z.B. Mikrowellenherd) Radikale (discontinuous) Innovation= Produktneuheit. Vom Konsumenten wird ein vollkommen neues (und neu zu erlernendes) Verhalten erwartet (z.B. Einführung des Autos).
29
Warum ist die Einführung von Produkten, die radikale Innovationen darstellen, riskanter als die von Produkten, die als inkrementelle Innovation eingestuft werden?
Der Verbraucher muss bei radikalen Innovationen sein Verhalten ändern.
30
Was ist eine Hochpreisstrategie?
Den höchsten Preis ansetzen.
31
Was ist eine Niedrigpreisstrategie?
Einen niedrigen Preis ansetzen.
32
Was ist eine Yieldstrategie?
--> Yield-Management: Zeit und verkaufte Menge werden voneinander abhängig gemacht. Bei Flügen werden z.B. die Sitze in Abhängigkeit von der Zeit bis zum Flug günstiger oder teurer.
33
Erkläre die Strategie des Preisführers und des Preiskämpfers.
Preisführer: der mit dem höchsten Preis. | Preiskämpfer: der mit dem niedrigsten Preis.
34
Was ist eine Preispenetrationsstrategie?
Auch wenn zunächst Verluste gemacht werden, werden durch niedrige Preise möglichst große Marktanteile eingenommen.
35
Was ist eine Preisabschöpfungsstrategie?
Es wird der größte Preis, den der Markt erlaubt, verlangt. So werden von Anfang an Gewinne gemacht --> Preisentwicklung entlang des Produktlebenszyklus
36
Erkläre die Push-Strategie in der Distributionspolitik.
Push-Strategien drücken das Produkt durch den Vertriebskanal. Der Produzent überzeugt Großhändler das Produkt in ihr Angebot aufzunehmen. Der Großhändler überzeugt Einzelhändler.
37
Was ist eine Pull-Strategie?
Pull-Strategien ziehen das Produkt durch den Vertriebskanal. Der Käufer wird durch Werbung auf das Produkt aufmerksam und fragt beim Einzelhändler danach.
38
Was sind die vier Elemente des Kommunikationsmixes?
- Werbung - Verkaufsförderung - Direktverkauf (durch Handelsvertreter) - Public Relations
39
Was meinen wir mit Verkaufsförderung?
Aktionen wie z.B. Pappaufsteller etc., die die ganze Marke bewerben
40
Was ist mit Public Relations gemeint?
z.B. Press Releases, die an Zeitungen geschickt werden
41
Was bedeutet Direktverkauf?
Wird direkt vor der Tür/live & persönlich verkauft