Grundbegriffe Marketing Flashcards
Was ist Marketing?
Alle Aktivitäten eines Unternehmens mit dem Ziel den Absatz durch Betreuung der Kunden, Werbung, Beobachtung und Lenkung des Marktes sowie durch entsprechende Steuerung der eigenen Produktion zu fördern.
Was ist die American Marketing Association? Warum ist die Marketingdefinition der AMA maßgeblich?
–> führende Organisation im Marketing
Beispiel für die Vermarktung von Ideen?
- Greenpeace vermarktet Umweltschutz
- Parteien vermarkten politische Ideen
Was ist Marktsegmentierung?
- Aufteilung eines heterogenen Gesamtmarktes in viele homogene aber untereinander unterschiedliche Teilmärkte
- -> Ziel: Segmente zu schaffen die ähnlich auf Marketingaktivitäten des UN reagieren
- Im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und erwartete Reaktion auf das Produktangebot des UN entscheidet sich das UN für bestimmte Marktsegmente
Was verspricht sich ein UN von der Marktsegmentierung? Was sind Vorteile gegenüber eines Marketing-Mixes für den Gesamtmarkt?
- -> Ziel: Segmente zu schaffen die ähnlich auf Marketingaktivitäten des UN reagieren
- -> Vorteile: Durch Segmentierung können viele Kundengruppen gezielt angesprochen werden. Marketing wird dadurch effektiver. Weniger Streuverluste und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.
Was meinen wir mit Streuverlusten in Bezug auf Marktsegmentierung?
Streuverluste werden durch Marktsegmentierung reduziert. Für Käufergruppen die für ein Produkt nicht in Frage kommen, wird kein Budget mehr verschwendet.
Drei Arten der Marktsegmentierung:
- Geografisch (Land, Region, Einwohneranzahl, Klimaorientierung, Urban/Ländlich, Marktdichte, Terrain…)
- Demografisch (Alter, Geschlecht, Haushaltsgröße, Einkommen, Beruf, Ausbildung, Religion, Nationalität…)
- Psychografisch (Persönlichkeitsmerkmale, Einstellungen, Lebensstile, Kaufanlass, Kundenbedürnis…)
Was ist ein Vorteil der geografischen/demografischen Segmentierung gegenüber der psychografischen? Was ist ein Nachteil?
- Vorteil: geografische/demografische Segmentierung ist leichter durchführbar, zu identifizieren und zu beobachten.
- Nachteil: Effektivität dieser Art der Segmentierung ist ungewiss, da man nur die “äußeren” Umstände kennt.
Psychographische Segmentierung bezieht sich auf Persönlichkeit der Käufer und ändert sich daher nicht so schnell.
Nenne 5 Kriterien, anhand derer wir die Wirtschaftlichkeit von Marktsegmenten beurteilen können.
- Zeigen die Marktteilnehmer des Segments ein ähnliches Kaufverhalten?
- Kann man das Segment mit den Marketinginstrumenten erreichen?
- Lässt sich dieses Segment mit herkömmlichen Methoden leicht abgrenzen?
- Ist das Segment zeitlich stabil, sodass sich eine Marketingstrategie über längere Zeit einsätzen lässt?
- Ist das Segment groß genug und hat genügend Kaufkraft, sodass sich Gewinne machen lassen?
Was ist der Marketing-Mix?
= der abgestimmte Einsatz der Marketinginstrumente für den Zielmarkt.
Was ist mit Produktpositionierung gemeint?
Zielgerichtete Schaffung und Kommunikation von Produkteigenschaften, die das Produkt in den Augen der Zielgruppe von den Wettbewerbsprodukten unterscheidet.
Was ist das Ziel der Produktpositionierung?
- Nischen zu finden und Marketingstrategien zu entwickeln –> man sollte sich nicht zwischen zwei Segmenten positionieren
Was ist das Kernprodukt/Kerndienstleistung?
Der Hauptzweck des Produktes, z.B. der Transport an sich beim Auto
Nenne 4 Aspekte des immateriellen Produkts.
- Leistungen von Versicherungen, Banken, Krankenhäusern etc.
- Rechte (Patente, Copyright) oder Markenrechte wie “Persil”
- Produktion und Verbrauch fallen zeitlich und örtlich zusammen
- Nicht lagerfähig
Was ist der Produktlebenszyklus?
= Beschreibt die Verkaufszahlen und Gewinnentwicklung eines Produktes über dessen Lebensspanne
Nenne die 5 Phasen des Produktlebenszyklus.
- Einführung
- Wachstum
- Reife
- Sättigung
- Degeneration
An welche Art Kunden richtet sich das Produkt in der Einführungsphase?
Vorurteilslose Kunden mit besonderem Wagemut, vielseitigen Interessen und hoher sozialer Mobilität. Gehören meist einer hohen sozialen Schicht an und haben ein hohes Einkommen. –> Meinungsbildende Schicht
Wie sieht der typische Kunde in der Wachstums- bzw. Reifephase aus?
Durchschnittskunde; Bereitschaft für ein etabliertes Produkt und dessen Qualität den entsprechenden Preis zu zahlen. Nicht so mutig wie Kunden in der Einführungsphase.
Wie entwickeln sich Verkaufszahlen über den Produktlebenszyklus?
Die Verkaufszahlen steigen stetig bis zur Reifephase. Dort erfahren sie den Höhepunkt und fallen anschließend ab.
Wie entwickelt sich der Preis über den Produktlebenszyklus?
Steigend zu Beginn, Preis fällt dann jedoch schnell.
In welcher Phase beginnt das Unternehmen Gewinne zu machen?
Wachstumsphase.
Erfahren alle Produkte eine Degenerationsphase?
Nein, Produkte wie Salz erfahren keine Degeneration (zumindest nicht in absehbarer Zeit).
Was ist mit Place gemeint?
Distributionspolitik, also die Art des Vertriebs eines Produktes, z.B. bei welchen Händlern es gehandelt wird.
Was ist mit Promotion gemeint?
Kommunikationspolitik –> Marketing und PR