Globalisierung Flashcards

1
Q

Was ist mit Globalisierung gemeint? Definiere.

A
  • Veränderung der Weltwirtschaft –> mehr länderübergreifende Transaktionen. Globalisierung auch im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich. -Märkte und Produktion in verschiedenen Ländern werden abhängiger voneinander. - Entwicklung zu intergrierter und verflochtener Weltwirtschaft. - Wachsende Durchlässigkeit traditioneller Grenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was kann man am Beispiel der Textilindustrie und dem Aufbau einer BMW-Auslandsniederlassung in South Carolina erkennen?

A
  • Grenzen spielen keine Rolle mehr, also wird dort produziert wo es am Günstigsten ist. –> Arbeitsintensive Industrien werden in Niedriglohnländer ausgelagert. - Wirtschaftliche Kriterien stehen im Vordergrund. - Jobunterschiede zwischen Industrienationen und Niedriglohnländern. - Staaten unterstützen Wirtschaft, um Arbeitsplätze zu sichern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die zwei Bestandteile von Globalisierung?

A
  • Globalisierung der Produktion

- Globalisierung der Märkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Globalisierung der Produktion?

A

Tendenz vieler Firmen, Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Teilen der Welt zu beziehen, um die Vorteile unterschiedlicher Faktorenausstattung zu nutzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Globalisierung der Märkte?

A

Industrien traditioneller Märkte, die einst eigenständig und abgeschottet waren, verschmelzen zu einem riesigen globalen Absatzmarkt, in dem die Geschmäcker und Vorlieben der Verbraucher zunehmend einheitlicher werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wie profitieren Unternehmen von der Globalisierung der Produktion?

A
  • Kostentechnisch: einzelne Schritte der Produktion werden in den Ländern ausgeführt, wo sie am billigsten sind.
  • Faktorenausstattung: profitiert wird von den unterschiedlichen Charakteristika der Länder (günstige Produktionsmöglichkeiten, Arbeitsstätten, steuerliche Vorteile…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie profitieren Unternehmen von der Globalisierung der Märkte?

A

Einheitliche Produkte können einfacher in verschiedenen Märkten vermarktet werden, da Vorlieben ähnlicher werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Wertschöpfungskette?

A

Alle Schritte die zur Wertsteigerung unternommen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie nutzen Firmen die Globalisierung der Märkte?

A
  • Realisierung von Verbundeffekten durch Produktion für mehrere Märkte gleichzeitig.
  • Produktion dort, wo es am billigsten ist und dementsprechende Teilung der Produktion
  • Schnellerer Transport durch verbesserte Logistik.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben sie drei Entwicklungen, die die Globalisierung vorangetrieben haben:

A
  • Technologischer Wandel –> Kommunikationstechnologie, Internet, Transporttechnologie (Containerisierung)
  • Fallende Handels- und Investitionsschranken –> Handelsschranken (GATT, WTO), Handelsblöcke, Multinationale Unternehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie hat die Containerisierung zur Globalisierung beigesteuert?

A

Die Containerisierung schafft eine geschlossene Transportkette von Land und Wasser. Ein und derselbe Container wird ohne geöffnet/umgepackt zu werden auf Wasser, Schienen und LKW transportiert. Dadurch ist der Transport deutlich billiger geworden. –> Vereinfachung/Beschleunigung logistischer Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wofür steht GATT und was ist seine Bedeutung?

A
  • -> General Agreement on Tariffs and Trade = allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
  • Handelsvorteile müssen allen GATT-Partnern gewährt werden –> Gleichberechtigung aller Partner.
  • Keine Diskriminierung ausländischer Produkte gegenüber inländischen
  • Alle 7 Jahre wird verhandelt wie Handelsschranken weiter gesenkt werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die WHO/WTO und was sind ihre Aufgaben?

A
  • -> World Trade Organization = “Handelspolizei” bei der man sich bei Nicht-Einhalten der Normen beschweren kann.
  • Einsetzen für Abbau von Handelshemmnissen und mehr Freihandel
  • Konsequenz: Strafzölle auf Exportschlager, eher selten Geldstrafen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie entscheidet die WTO Handelskonflikte?

A

Anstatt Geldstrafen werden eher Strafzölle auf Exportschlager erhoben. WTO hat eigentlich keine Macht, ist eher Schlichtungsorgan bei Konflikten.

  • -> Beratende Funktion
  • -> Gibt Lösungsvorschläge zu Handelskonflikten
  • -> Legitimiert Entscheidungen in Handelskonflikten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind unternehmensinterne Importe/Exporte?

A

Importe/Exporte an Niederlassungen des Unternehmens, die auch mit in die Gesamtexporte und -importe eingehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Anteil von unternehmensinternen Importen/Exporten am internationalen Handel?

17
Q

Beschreibe sechs Auswirkungen der Globalisierung auf die Wirtschaft:

A
  • Globaler Wettbewerb in den meisten Industrien
  • Spezialisierung der Länder auf bestimmte Industrien
  • Internationaler Wettbewerb um Investitionen
18
Q

Was sind Nachteile der Globalisierung?

A
  • Zunehmende Umweltverschmutzung
  • Ausbeutung von Schwellen- und Entwicklungsländern
  • Gefährdung heimischer Industrien durch den globalen Wettbewerb
  • Abwanderung von Arbeitsplätzen die keine oder wenig Ausbildung erfordern (Textilindustrie)
19
Q

Wie hängt das Schwinden der Mittelschicht mit der Globalisierung zusammen?

A

–> Wegfall der mittelständischen Arbeitsplätze. Demnach entweder Arbeit zu Niedriglöhnen oder als Topverdiener –> Schere wird größer

20
Q

Was ist ein multinationales Unternehmen?

A

= MNC oder MNE –> Unternehmen, das in zwei oder mehr Ländern agiert/Niederlassungen hat

21
Q

Wie viele Menschen arbeiten für multinationale Unternehmen?

A

540 Millionen Menschen in 850.000 Auslandsniederlassungen von 61.000 MNCs

22
Q

Wie ist die Produktivität multinationaler Unternehmen zu bewerten? Wie produktiv sind sie im Vergleich zu heimischen Unternehmen?

A
  • Produktivität multinationaler UN ist deutlich höher als die heimischer UN
  • Die Wertschöpfung internationaler UN übersteigt das BIP vieler Staaten
23
Q

Wie sieht das multinationale UN der Zukunft aus?

A
  • Zunehmende Zahl an multinationalen UN stammt aus Schwellenländern –> viele UN stammen aus China
  • Anstieg der Mini-Multinationale –> Zahl der klein- und mittelständischen Betriebe, die international agieren, wächst stetig
24
Q

Worin bestehen die Wettbewerbsvorteile von multinationalen Unternehmen gegenüber heimischen Unternehmen?

A
  • Standortvorteile durch globale Dekonzentration wertschöpfender Tätigkeiten (location economies)
  • Kostenersparnisse durch internationale Erfahrung (scale economies)
  • Wettbewerbsvorteile durch Wissenserwerb an Auslandsstandorten (Wissen = wichtigste Ressource)
  • Gewinne durch Hebelung von Kernkompetenzen (economies of scope)
25
Aus welchem Land neben den USA stammen die meisten großen internationalen Unternehmen?
Japan
26
Was sind die BRICS-Länder?
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.