GmbH Flashcards
Was sind die wesentlichen Unterschiede zur AG?
- Stammkapital (nicht Grund) i.H.v. 25.000€
- keine Beteiligung am Kapitalmarkt
- Gesellschafter sind unternehmerisch tätig
- GF ist weisungsgebunden
Warum hat die RSPR des EUGH die Verbreitung der limited in DE begünstigt?
Urteile: Centros, Überseering & Inspire Art-> Leitlinien zur Anerkennung ausländischer Gesellschaften in den MS
-> Grundlage: Niederlassungsfreiheit Art. 49 AEUV
“Gesellschaften, diw irksam in einem MS gegründet wurden, müssen in einem anderen MS als solche ohne Weiteres anerkannt werden
Ist eine Stufengründung möglich?
EIne Gründung, bei der weitere Geselschafter mit neuen Stammeinlagen zu einer bereits errichteten GmbH sukzessiv beitreten (Stufungründung), ist im Gründungsstatium nicht zulässig–> sämtliche Gründer müssen sämtliche Stammeinlagen übernehmen (Einheitsgründung)
Warum bedarf der Gesellschaftsvertrag immer der notariellen Beurkundung?
§ 2 I 1 GmbhG
- Beweisfunktion: Notar handelt unter neutralen Gesichtspunkten
- hohe Anforderungen an den Notar (speziell ausgebildet)
- Belehrungs- und Prüfungspflicht des Notars
- Warnfunktion
- Richtigkeit der Satzung / Rechtssicherheit
- Beurkundung: Unterzeichnung durch alle Gesellschafter
Können Minderjährige eine GmbH gründen?
ja, aber nur, wenn ihre gesetzlichen Vertreter mitwirken (Problem: sind meisten auch Gesellschafter)–> immer gerichtliche Genehmigung erforderlich
Wie wird das Stammkapital bei der GmbH aufgebracht?
Bargründung: d.h. Gründer versprechen die Leistung ii.H. des Nennbetrags der Geschäftsanteile als Stammeinlage und erbringen eine Geldleistung
Sachgründung: d.h. Einbringung eines nichtentgeldlichen Gegenstands
Welche Form hat die GmbH in der Vorgründungsphase?
Hat die Vor-GmbH bereits die Geschäftstötigkeit (nach außen) aufgenommen und ist diese auf ein Handelsgewerbe gerichtet, so besteht sie in Form der OHG, andernfalls nur in Form der GbR
Welchen Umfang hat die Vertretungsmacht des GF einer Vor-GmbH?
h.M.: Vertretungsmacht des GFs der Vor-GmbH besteht nicht unbegrenzt, sondern ist beschränkt auf notwendige Gründungsgeschäfte, es sei denn, es liegt die Zustimmung aller Gesellschafter vor
Was ergibt die Rechtsprechung aus § 11 II GmbhG?
BGH heute: es reicht, wenn im Namen der Vor-GmbH gehandelt wird;
früher: es muss im Namen der künftigen “fertigen” GmbH gehandelt werden –> damit Vertragspartner geschptzt wird, wenn GmbH nicht zur Eintragung gelangt
–> BGH: Vor-Gmbh und “fertige” GmbH sind dieselbe juristische Person
Was ist die Verlustdeckungshaftung?
- greift dann ein, wenn Eintragung noch nicht erfolgt ist
- anteilige Innenhaftung der GEsellschafter
- unbegrenzt für alle Verluste (d.h. nicht auf Höhe der Einlage begrenzt)
- Aber: Haftung nur im Innenverhältnis ihrer Kapitalanteile
Was ist die Unterbilanzhaftung?
verdrängt die Verlustdeckungshaftung ab Eintragung
Warum gibt es bereits vor der Eintragung eine Verlustdeckungshaftung?
nach Eintragung müssen die Gesellschafter für alle Verluste der Gesellschaft haften, die bis zur Eintragung entstanden sind
–> insoweit wäre es unbillig, wenn sie vorher nicht für die Verluste haften müssten, die aus eingegangenen Verbindlichkeiten entstanden sind
Warum ist die Verlustdeckungshaftung nur als Innenhaftung ggü. der Vor-GmbH ausgestaltet?
keine Außenhaftung erforderlich, da Identität von Vor-GmbH und GmbH –> Geschäfte von Vor-GmbH gehen auf GmbH über
Insolvenz: gleichmäßige Befriedigung der Gläubiger durch Insolvenzverwalter
Ist es als Gesellschafter möglich, ein Weisungsrecht sowie weitere Befugnisse zu behalten?
AUßenverhältnis: § 35 I GmbHG; Innenverhältnis: keine Regelungen bzgl. der Geschäftsführungsbefugnis im Gesetz–> Kompetenzenverteilung richtet sich allein nach dem Gesellschaftsvertrag: ja es ist möglich
Wo ist die Niederlassungsfreiheit geregelt? Was folgt aus ihr?
Art. 49 AEUV Mitgliedstaaten sind aufgrund dieser Niederlassungsfreiheit verpflichtet, Gesellschaftsformen aus anderen Mitgliedstaaten (ohne weitere Vss.) anzuerkenne