Glycolyse Flashcards
Was ist der Sinn der Glycolyse ?
Wo findet die Glycolyse statt ?
Cytosol aller tierischen und pflanzlichen Zellen
Was ist das Reaktionsprodukt ?
Pyruvat
Wie wird Pyruvat weiterverwendet ?
Wie ist die Glycolyse mit anderen Stoffwechselwegen des Körper verknüpft ?
In welche 2 Schritte teilt sich die Glycolyse ?
Was passiert in Schritt 1 des 1 Abschnitts der Glycolyse ?
Besonderheit:
- Das O-Atom an C6 greift das γ- P des ATPs nucleophil an
- Dadurch wird ATP zu ADP
- Und Glucose kann die Zelle nicht mehr verlassen, da für phosphorylierte Glucose keine Transporter existieren.
Was passiert in Schritt 2 des 1 Abschnitts der Glycolyse ?
Besonderheit:
- Die Umwandlung von der Aldehyd in die Ketoform ist nur in offenkettiger Form möglich
- Der Umlagerung liegt die Keto- Enol- Tautomerie zugrunde,
Was passiert in Schritt 3 des 1. Abschnitts der Glycolyse ?
Besonderheit:
- Schrittmacherreaktion der Glykolyse
- Übertragung einer 2.Phosphorylgruppe von ATP auf Fructose-6-phosphat
- ATP wird dadurch zu ADP
Was passiert bei Schritt 4 des 1. Abschnitts der Glycolyse ?
Besonderheit:
- Die Hexose wird in 2 C3-Körpergespalten
- GAP und DAP sind Isomere, können leicht ineinander umgewandelt werden und liegen bei diesem Schritt im Gleichgewicht vor.
Wie sieht in schritt 4 der Mechanismus der Adolspaltung aus ?
Was passiert in Schritt 5 des 1. Abschnitts der Glycolyse ?
Besonderheit:
Nur GAP kann in der Glykolyse verwertet werden. Eigentlich liegen GAP und DAP in einem Gleichgewicht vor. Da jedoch das GAP gleich weiter in der Glykolyse verwertet wird,verschiebt sich das Gleichgewicht, so dass vermehrt DAP zu GAP umgewandelt wird.
Erkläre den Mechanismus der Glycerinaldehy-3-phosphat-Dehydrogenase
- GADPH bindet den Carbonylkohlenstoff kovalent
an das Schwefelatom der SH-Gruppe (Cystein),
es entsteht eine HO–C–H-Gruppe - GADPH bindet auch NAD+, sodass Glycerin3-
phosphat und NAD+ in unmittelbarer Nähe
zueinander sind. - Oxidation: NAD+ nimmt ein Hydrid-Ion (H-) von
der HO–C–H Gruppe auf. Die 4bindigkeit des C
wird wieder hergestellt, indem C eine
Doppelbindung zu O ausbildet. Hierfür muss O
ein H+ abgeben [-> NADH+H+] Aus der H–C–OH
ist auf diese Weise wieder eine Carbonylgruppe
geworden. - Phosphorolytische Freisetzung des
Reaktionsprodukts: Aus der wässrigen
Umgebung wird anorganisches Phosphat
aufgenommen und es entsteht das Produkt
Was passiert mit den Reduktionsäquivalenten in schritt 6 ?
Was passiert in Schritt 7 ?
- Die Phosphatgruppe der Position 1 wird auf ein ADP Molekül übertragen, wodurch ATP entsteht. Übrig bleibt das 3- Phosphoglycerat
- Das Enzym heißt Kinase: Kinasen übertragen eigentlich u. a. Phosphatgrupp en von ATP auf ein Zielmolekül. Hier in Schritt 7 wird eine gegensätzliche Reaktion betrieben. Da dieser Schritt aber reversibel ist und also auch in die andere Richtung abläuft, ist der Name „Kinase“ dennoch angebracht.