Funktionskomplex Formnest Flashcards
Technische Anforderungen an die Formnestanzahl und -anordnung
Bestimmung der maximalen Formnestzahl
Formeln
Bestimmung der optimalen Formnestzahl
Algorithmus (1-14)
Bestimmung der optimalen Formnestzahl
Kostengruppen
- Maschinenkosten (Maschinenstundensatz)
- formteilabhängige Kosten, Werkzeugkosten
- indirekte Werkzeugkosten
- Gemeinkosten
Abhängigkeit der Kosten von der Formnestzahl
Kosten, die mit der Formnestzahl …
- … steigen:
- Werkzeugkosten
- Werkzeugbau-GMK
- Konstruktionskosten
- Konstruktions-GMK
- Materialkosten
- Material-GMK
- … sinken
- Maschinen und Lohnkosten
- Verwaltungs- und Vertriebs-GMK
- Spritzgieß-GMK
Empfehlungen zur Ermittlung der Formnestzahl
Bis ca. 100.000 Stück erweist sich ein einziges Formnest im Werkzeug als die wirtschaftlichste Lösung, solange keine Terminforderungen vorliegen.
- Dem ist für den Regelfall zuzustimmen, wenn man im Auge behält, dass sich damit die beste Qualität und die größte Verfügbarkeitssicherheit bei gleichzeitig geringsten Werkzeugkosten ergeben.
- Dies gilt umso mehr, je problematischer die Verarbeitung einer Formmasse ist.
Liegen weitere Anforderungen vor, dann lohnt sich eine Nachkalkulation.
Formnestanordnung
Verteilungsarten
- Sternverteilung
- Reihenverteilung
- Symmetrieverteilung
Vor- und Nachteile
Sternverteilung
Vorteile:
- Gleicher Fließweg zu allen Formnestern
- Günstige Anordnung zur Entformung
- besonders bei Teilen mit mechanisch betätigten Gewindeausdrehspindeln
Nachteile:
- Anzahl der unterzubringenden Formnestern ist beschränkt
Vor- und Nachteile
Reihenverteilung
Vorteile:
- Unterbringung von mehr Formnestern
Nachteile:
- Ungleich lange Fließwege zu den einzelnen Formnestern
- Korrigierte Kanaldurchmesser für gleichzeitige Füllung nötig
- mit Hilfe von Programmen, z. B. MOLDFLOW, CADMOULD
Vor- und Nachteile
Symmetrieverteilung
Vorteile:
- Gleich lange Fließwege zu allen Formnestern
- keine Anschnittkorrektur nötig
Nachteile:
- Großes Angussvolumen
- viel Abfall
- Formmasse kühlt schneller ab
Abhilfe: Heißkanal- oder Isolierkanalwekzeug
Kräftegleichgewicht des Werkzeugs beim Füllvorgang