Fragestellung zu empirischer Untersuchung Flashcards
1
Q
Themensuche
A
- Anlegen einer Ideensammlung
- Replikation von Untersuchungen
- Mitarbeit an Forschungsprojekten
- Weitere Anregungen = Introspektion/ Intensive Fallstudien/ Analyse von Faustregeln/ Funktionale Analogien/ Veränderung von Alltagsgewohnheiten/ Paradoxe Phänomene/ Gesellschaftliche Probleme/ Widersprüchliche Theorien
2
Q
Bewertung von Untersuchungsideen
A
- Wissenschaftliche Kriterien = 1. Präzision der Formulierung/ 2. Begriffliche Klarheit/ 3. Empirische Untersuchbarkeit/ 4. Wissenschaftliche Tragweite
- Ethische Kriterien = 1. Güterabwägung/ 2. Wissenschaftlicher Fortschritt und Menschenwürde
- Informationspflicht = 1. Freiwilligkeit/ 2. Abbruchmöglichkeiten/ 3. Anonymität/ 4. Datenschutz/ 5. Keine Beeinträchtigungen
3
Q
Untersuchungsplanung
A
- Anspruch der geplanten Untersuchung = Z.B. Prüfungsordnungen/ Vergleichbare Arbeiten
- Literaturstudium = Präzisierung der Hypothesen/ Z.B. Orientierung, Vertiefung, Dokumentation
- Wahl der Untersuchungsart = 1. Kriterium = Stand der Forschung/ 2. Kriterium = Gültigkeit der Untersuchungsbefunde (Interne und externe Validität)/ 3. Statistische Validität (Messfehler/ Zu kleine Stichprobe)
4
Q
Wahl der Untersuchungsart
A
- Explorative Untersuchungen
- Offene Befragung von Einzelpersonen
- Feldbeobachtungen
- Aktionsforschung = Z.B. Ursachenidentifikation/ Lösungsvorschläge/ Problemstellung definieren
- Analyse von Einzelfällen = Z.B. Selbst- und Fremdbeobachtung
- Non-reaktive Messungen
- Qualitative Inhaltsanalysen
5
Q
Populationsbeschreibende Untersuchungen
A
- Ziel = Beschreibung von Population hinsichtlich ausgewählter Methode
- Wahl der Stichprobe die genaue Schätzung des Populationsparameter zulässt
- Einfache Zufallsstichproben/ Geschichtete Stichproben = Prozentuale Zusammensetzung der Schichtungsmerkmale/ Klumpenstichprobe/ Mehrstufige Stichproben = Mehrere Schichtungs- oder Klumpenmerkmale/ Bayescher Ansatz = Kombination Stichprobeninformationen und subjektive Informationen
6
Q
Hypothesenprüfende Untersuchungen
A
- Unspezifische Hypothesen = Genaue Angabe der Hypothese nicht möglich/ Forschung nicht genügend entwickelt
- Spezifische Hypothesen = Ausreichend Erfahrung mit Untersuchungsthematik ist vorhanden
- Experimentelle vs. Quasiexperimentelle Untersuchungen
- Felduntersuchungen vs. Laboruntersuchungen
- Experimentelle Felduntersuchung = Am besten/ Hohe interne und externe Validität/ Natürliche Umgebung und Randomisierung
- Quasiexperimentelle Felduntersuchung = Natürliche Umgebung/ Keine Randomisierung
- Quasiexperimentelle Laboruntersuchung = Am schlechtesten/ Künstliche Umgebung/ Keine Randomisierung
- Experimentelle Laboruntersuchung = Künstliche Umgebung/ Randomisierung
7
Q
Untersuchungsplanung
A
- Überbrückungsproblem = Theoretische Konstrukte mit empirisch messbaren Variablen verbinden
- Realdefinition = Bedeutung eines Begriffs durch Verweis auf reale Sachverhalte
- Nominaldefinition = Definiendum wird mit bereits bekannter Begrifflichkeit beschrieben
- Analytische Definition = Klärung von Begriffen durch Analyse der Semantik und Gebrauchsweise
- Operationale Definition = Standardisierung des Begriffs durch Angabe von Operationen die zur Erfassung des Sachverhaltes notwendig sind
- Operationalisierungsvarianten = Häufigkeit/ Reaktionszeit/ Reaktionsdauer/ Reaktionsstärke
- Auswahl der Untersuchungsobjekte = Population/ Homogen/ Heterogen
- Planung der Untersuchungsdurchführung
- Auswertung der Daten
8
Q
Durchführung der Untersuchung und Auswertung der Daten
A
- Sorgfältige und umfassende Versuchsplanung erleichtert Durchführung
- Versuchsleitereffekte
- Auswertung der Daten
9
Q
Anfertigung des Untersuchungsberichts
A
- Einleitung = Warum interessant?
- Forschungsstand & Theorie = Theorien darstellen/ Hypothesen ableiten/ Wissenschaftlicher Teil
- Methode = Untersuchung und Untersuchungsdurchführung
- Ergebnisse = Ergebnisse nur beschreiben/ Keine Interpretation
- Diskussion = Interpretation der Ergebnisse basierend auf Fragestellungen/ Hypothesen und Schlüsse ziehen
- Literatur und Anhänge