Foliensatz 5.1: Dynamischer Test Black-Box Flashcards
Wie sieht ein Testlauf beim dynamischen Testen aus?

Aufbau eines Testrahmens

Was sind Testentwurfsverfahren? Und welche Arten gibt es?
Testentwurfsverfahren
Eine Vorgehensweise, nach der Testfälle abgeleitet oder ausgewählt werden.

Unterschied zwischen Black-Box und White-Box Test

Nenne die 5 Entwurfsverfahren des Black-Box-Testings

Was sind die Testobjekte der folgenden Entwurfsverfahren?:
- Äquivalenzklassenbildung
- Zustandsbasierter Test
- Entscheidungstabellentest
- Grenzwertanalyse
- Anwendungsfallbasierter Test

Grundidee der Äquivalenzklassenbildung

Was sollte man bei der Äquivalenzklassenbildung bzgl. der Fehlermaskierung nicht machen?
Repräsentanten ungültiger Äquivalenzklassen nicht mit Repräsentanten anderer ungültiger Äquivalenzklassen kombinieren, da
–> Bei gleichzeitiger Behandlung verschiedener ungültiger ÄK bleiben bestimmte Fehler evtl. unentdeckt!
Äquivalenzklassenbildung: Vor- und Nachteile

Grenzwertanalyse: Vor- und Nachteile

Arbeitsschritte des zustandsbasierten Tests

Analyse von Entscheidungstabellen

Vor- und Nachteile: Entscheidungstabellentests

Wie sollte man die einsetzen?
Äquivalenzklassenbildung in Kombination mit der Grenzwertanalyse zur nErstellung der Testfälle einsetzen
Was ist die Grundlagen des Black-Box-Testentwurfsverfahren?

Was wird nicht beim Black-Box-Testentwurfsverfahren erkannt?

Was steht beim Black-Box-Testentwurfsverfahren im Mittelpunkt?

Erläutern Sie anhand der jeweiligen spezifischen Eigenschaften (Vor-/Nachteile), wie sich
BlackBox-Testentwurfsverfahren und White-Box-Testentwurfsverfahren gegenseitig ergänzen
