Fertigungstechnik - erledigt Flashcards
Richtlinien zur Auswahl der Werkstoffe
Beanspruchung ( Zug, Druck, Biegung ..)
Verschleisfestigkeit (Bremse Lager ..)
Temeratur (Dampfturbine, Flugzeug, Auto ..)
Chem. Beständigkeit ( Schiffbau, Rohre ..)
zusätzliche Behandlung (Beschichten, Wärmebehandlung)
physik. Eigenschaften (Leitfähigkeit, Gewicht ..)
Verschiedenen Fertigungsverfahren
Urformen, Umformen, Trennen, Fügen, Beschichten, Stoffeigenschaften ändern
Urformen + Bsp
Herstellung eines festen Körpers aus einem formlosen Stoff. (Sandguss-flüssig, Plasmaspritzen-Gas, Sintern-Pulver)
Umformen + Bsp
Fertigen eines festen Körpers durch plastisches Ändern. Walzen,Biegeumformen
Trennen
Fertigen eines festen Körpers durch Trennen des stofflichen Zusammenhangs. Drehen,Schleifen,Zerteilen
Fügen
Beim Fügen werden 2+ Bestandteile unter Verwendung von Verbindungsstoffen/elementen zusammengeführt. Ausschäumen, Ausgiesenm, Schrauben
Beschichten
Aufbringen von formlosen,pulvrigen,flüssigen oder gasförmigen Stoffen zum Oberflächenschutz, Farbgebung oder erzielung elektr. Eigensch. Aufdämpfen, Feuerverzinken
Stoffeigenschaften ändern
Veränderung der Werkstoffeigensch. (Komplett o. nur Teile) Härten,Magnetisieren,Nitrieren
wann wird gegossen
Gegossen wird wenn andere Herstellungsverfahren unwirtschaftlich oder technisch nicht möglich sind, oder um Gießeigenschaften auszunutzen. (Gute gleiteigenschaften zb.)
Blockgießen
Gießen des Metalls in Dauerformen, Erstarrung, es entstehen Halbzeuge (Blöcke) die weiterverarbeitet werden. Verunreinigungen sammeln sich oben daher wird der Block vor Weiterbearbeitung “geköpft”.
Stranggießen
Vorteile
Schmelze wird vom Tiegel in eine Wassergekühlte Kokille geleitet in der sie erstarrt. Strang kann direkt in Walzwerk geleitet werden sodass ein kontinuierlicher Prozess entsteht.
Vorteile: gute Produktivität, wenig Materialverlust, Voll/Hohlprofile möglich.
Gießen mit verloreren Formen und Dauermodellen
Anforderungen an Formsand
Anwendung
Modell wird nach Zeichnung erzeugt.
(Schwindmaß berücksichtigen)!!!
Modell wird mit Formsand eingeformt
Beim Guss wird Modell heraußgenommen, und ausgegossen. -Form Verloren
Anforderungen an Formsand: gute Festigkeit, Bildsamkeit, Langlebigkeit, Feuerfest. (quarzsand Ton, Wasser)
Speiser zur Kompensation der Volumsabnahme beim erstarren (+Luftentwichung beim Einguss)
Anwendung; Turbinenräder Kurbelwelle
Präzisionsformen - Gießen mit verlorenen Modellen
Vorteile
Modell durch Spritzen Pressen aus Wachs/Kunststoff hergestellt. Mehrere Modell zu Traube verbunden In Keramikmasse getaucht - Schale Ofen - Keramik Troknet Wachs schmilzt Gießen Trennen der Stücke ggf. Nachbearbeitung
Vorteile: höchste Maßgenauigkeit, kompl. Geometrie mögl. beste Oberflächenqualität, geringe Wanddicken möglich.
Vollformverfahren
Magnet Vollformverfahren
Vorteile
Modell wird hergestellt (Schaumstoff, Polystyrol … ) oder mehrere Modellteile werden miteinander verklebt.
Modelle zu Trauben verklebt und mit einer dünne Schicht überzogen die den direkten Kontakt zum Quarz (form) Sand der Gießform verhindert.
Modell wird eingefort und verbrennt/vergaßt beim Ausgiessen durch die Hitzeeinwirkung.
Quarzsand wird durch Vibration zusätzlich verfestigt.)
Auch mit Eisengranulat als “Formstoff” möglich und Magnetfeld statt vibration. heißt dann Magnet Vollformverfahren
Vorteile; Hohe Oberfl. Qualität, billig, automatisierbar, konstruktive Freiheit unbegrenzt.
Gießen in Dauerformen
Formen werden wiederholt genutzt. müssen Hitzebeständig, verschleißfest sein.
Nur für Massenproduktion.
Vorteile: geringe Produktionsfläche, gute Produktivität, gute Oberflächengüte, gute mechanische Eigenschaften
Nachteile; Teure Formen, Hohe Eigenspannung der Gußteile hohe Oberflächenhärte
Druckguss
2 Arten
Schmelze wird unter hohem Druck und hoher Geschwindigkeit in die geteilte Dauerform gedrückt. Vorwiegend für NE-Metalle wie Alu, Mag/Zink/Zinnlegierungen.
1 Abguss = Schuss, bis 300 schüsse pro stunde
Form hält bis zu 500000 Schuss aus.
Vorteile: Herstellung von geringen Wanddicken möglich. Teile können Mit eingegossen werden. (Boilzen stifte)
2 Arten: Warmkammer Druckgießen
Kaltkammer Druckgießen
Niederdruckverfahren - Gießen
Vorteile
Form wird auf Ofengesetzt durch Rohr dicht verbunden. Luft wird mit geringem Druck in den Ofen gepresst, Schmelze steigt nach oben. Sehr genaue Formfüllung. Druck wird bis zum Erstarren gehalten.
Vorteile; Gussteile mit hoher Dichte, keine Gasblasen oder Verunreinigunge, feinkörniges Gefüge, Druck und Verschleißfest.
Schleudergussverfahren
Schmelzgut wrid in sich Drehende Dauerform gegossen, und durhc die Zentrifugalkraft in der Form verteilt. Gut für symmetrische Teile,
Gekühlte und ungekühlte Formen.
Für fast alle Metalle/Legierungen geeignet.
Rohrherstellung möglich, Menge des Materials bestimmt Wanddicke, bis zu 8m länge und 2,5m Durchmesser
Gusswerkstoffe allgemein
Alle Werkstoffe die durch Gießen verarbeitet werden wenn dabei Gussteile enstehen bei denen keine weiteren Verarbeitung durch Umformen nötig ist.
Vorgänge beim Gießen
Schmelzen : (Fest) - Temperaturanstieg, Atombeweglichkeit steigt an
Vergießen (Flüssig): - Gestaltgebung, fließen , benetzen
Erstarren (Fest) : - Temperatursenkung, Atombeweglichkeit sinkt, Volumsabnahme
Gießtemperaturen
sollten möglichst niedrig gehalten werden.
Hierzu nutzt man folgendes: Beim Vermischen von 2 Komponenten ist die Schmelztemperatur des Gemischs immer geringer als die Temperatur der einzelnen Komponenten.
eutektische Legierungen
geringe Gießtemperatur homogenes Gefüge guteFlies und Formfülleigenschaften
FließFormfü+llvermögen
Entfernung die das Metall in der form zurücklegt bis durch die Erstarrung zum Stillstand kommt
Volumenänderung
Physiklaisch Bedingt muss mittels Vergörßerung des Modells etc berücksichtigt werden
Urformen Kunststoffe - Spritzgießen
Woraus bestet Spritzgussmaschine
Ablauf des Spritzgießens
Vorteile
Spritzgusswerkzeug besteht aus Plastifizier und Spritzeinheit und aus 2geteiltem Formwerkzeug mit Öffnungs und Schließeinheit
Kunststoffgranulat wird im Plastifizierzylinder verdichtet/plastifiziert
Schließzylinder schließt Formwerkzeug und hält es gegen den Spritzdruck geschlossen
Kolben drückt die Schnecke nach vorne und spritzt die weiche Kunststoffmasse mit hoher Geschwindigkeit und Druck in den Hohlraum.
Erstarrung
Öffnungszylinder öffenet Werkzeug sodass Werksteil von Auswerfer/Druckluft ausgeworfen wird.
Formgebung in 1 Arbeitsgang (Rohstoff - Fertigteil) keine Nachbearbeitung nötig Automatisierbar hohe Reproduzierbarkeit günstig (in Massenproduktion)
Urformen Kunststoffe - Extrudieren
Anwendung
Konstiniuerliche Herstellung eines Kunststoffstrangs mit einer Schneckenstangpresse dem Extruder.
Aufgesetzte Profildüse (bestimmt Querschnittsprofil) Strang wird mit Luft/Wasser gekühlt und nach dem Erstarren in Stücke geschnitten
Profile, Rohre , Stäbe …
Extrusionsblasen von Hohlkörpern
Zur Hestellung von Hohlkörpern wie Flaschen Kanister Tanks
Kunststoffschlauch wird in zweigeteiltes Werkzeug geführt
Nach dem Schließen bläst Druckluft das Schlauchstück auf und presst es an die Hohlwandform an der es erstarrt.
Öffnen , Bauteil wird ausgestossen
Blasextrudieren
Kunststoffmasse wird zu dünnem Schlauch extrudiert und durch Aufblasen zur Folie gereckt. (dicke 10-30µm)
Kalandrieren: herstellung dicker folien durch warmes Auswalzen eines frisch extrudierten Flachbandes.
Urformen Schaumstoffe
Aufschäumen des flüssigen Kunststoffs mit vielen kleinen Gasbläschen –> chem zersetzung oder verdampfen von treibmittel
2 Wichtige: Polystyrol SChaumstoff
Geschäumtes Polyurethan (Blöcke)
Warmumformen Thermoplast Halbzeuge
zur Herstellung großformatiger Bauteile aus Halbzeugen
Tiefziehen Kunststoff
Vakuum
Stempel
Vakuum: Formbare Kunststoffplatte wird durch Unterdruck in den Werkzeughohlraum gezogen
Stempel: Zusätzlicher Stempeldruck für dickwandigere Bauteile
Pulvermetallurgie - Sintern
Ablauf
Anwendung
Herstellung von Metallpulvern
Pressen der Pulver zu Formeteilen
Sintern: verfestigen der Formteile
Pulverherstellung Formgebung (Pressen) Wärmebehandlung (Sintern) Nachpressen (Kalibrieren) Nachbehandlugnsarten
Schmelztechnisch nicht anders herstellbare Werkstoffe (Hartmetalle .. )
Bauteile mit Porösem Gefüge (Filter, Lager)
Formteile wenn wirtschaftlich günstiger
Sintern - Pulverherstellung
Pulvereigenschaften wirken sich auf Verarbeitbarkeit und Eigenschaften der Fertigteile aus
Verdüsungsverfahren:
für Größen 3-200µm
Schmelzen und unter Luft/Dampf/Wasserstrahl zerstäuben
Rotationszerstäubung: Sich drehender Stab wird an Stirnseite geschmolzen und die Zentrifugalkraft schleudert die Teilchen nach außen
Elektrolyse: An Kathode wird reines Metall abgeschieden das leicht zu Pulver zerfällt
Mechanisch in Mühlen
Sintern - Formgebung/ Pressen
CIP: cold isostatic pressing
HIP: hot isostatic pressing (Höhere Festigkeit)
Pulver werden in Werkzeugformen gefüllt und bei 4000-8000bar zu Pressling geformt. (gleichmäßig verdichtet)
Je höher der Druck umso geringer ist das Porenvolumen.
Auch Formung ohne Druck möglich –> Schütt/ Schlickergießverfahren. –>großes Porenvolumen
Zusammenhalt der Pulver beruht auf Adhäsion und Verklammerung.
Gleitmittelzusätze um Reibung zu mindern (vergaßen später)
Sintern - Sintern
3 Zonen
Wärmebehandlungsvorgang bei dem die vorher hergestellten Rohlinge durch Diffusion zu einem Gefüge zusammenwachsen.
60-80% der Schmelztemp.
Flüssige Phase möglich - Komponente wird flüssig dringt in Porenräume ein, feste Bindung.
Sinterprozesse werden unter Schutzgasatmosphäre durchgeführt um unerwünschte Reaktionen (Oxidation) zu vermeiden.
Abbrennzone (Bindemittel vergaßt)
Sinterzone
Kühlzone
Sintern - Nachpressen/Kalibrieren
Sinterschmieden
Volumsänderung während Sintervorgangs daher wird zur Maßhaltigkeit nachgepresst (höhere Festigkeit , geringere Zähigkeit)
Auch warm Möglich wenn dabei noch Formänderung entsteht nennt man dies Sinterschmieden
Nachbehandlungsarten Sintern
Infiltrieren: niedrig schmelzende Metall in Porenräume - Druckdicht - höhere Zähigkeit
Tränken(Öl Wachs Silikon): Korrossionsschutz, Dichtheit
Galvanische Behandlung
Dampfbehandlung
Wärmebehandlungsarten/Härten nach Aufkohlung
Wichtige Sinterwerkstoffe
Hartmetalle
Anwendung
Sinterhartmetalle
Verbundwerkstoffe aus Hartstoffen und Bindemittel zb. Wolframkarbide, Titan , Tantalkarbide
Hohen Verschleißwiederstand, Zäh, Härte, Warmhärte
Schneidwerkstoff für Dreh und Fräßmaschinen
Auf Verschleiß beanspruchte Maschinenteile
Umformen
Umformbarkeit bestimmen
Vorteile
Arten
Aufschluss über die Umformbarkeit von Werkstücken gibt das Spannungsdehnungsdiagramm.
Umformen findet im Bereich zwischen Streckgrenze Re und Zugfestigkeit Rm statt.
oft Kostengü+nstiger ggü anderen Fertigungsverfahren
mech. Eigenschaften werden oft verbessert
kein Werkstoffverlust
schwierige Formen herstellbar
Metalle durch Kristallaufbau gut umformbar
Warmumformen
Kaltumformen
Warmumformen
Vorteile
Nachteile
Arbeitstemperatur oberhalb der Rekristallisationstemperatur
große Umformbarkeit
geringe Umformkraft nötig
geringe Festigkeits und Dehnungsänderung
geringe Form/Maßgenauigkeit
Verzunderung möglich
Kaltumformen
Vorteile
Nachteile
Temperatur unterhalb der Rekristallisationstemperatur
Gute Maßgenauigkeit
keine Verzunderung
geringe Umformbarkeit
hohe Umformkraft nötig
Erhöhung der Festigkeit Dehnung (Kaltverformung)
Biegen
Anwendung
Plastisches Umformen durch Biegekraft
die äußeren Fasern werden gestreckt, die inneren gestaucht
Rohre Bleche Drähte Stäbe
Biegeradius nicht beliebig wählbar: hängt von Querschnittsform, Werkstoff und Temperatur ab
Bleche werden quer zur Walzrichtung gebogen.
Bei dicken Profilen erfolgt leichte Querschnittsänderung
Gesenkbiegen (Stempel) Rollbiegen Tiefziehen, Hydromech. Tiefziehen Druckziehen Drücken Walzen Gesenkformen
Tiefziehen (Bleche)
Ziehspalt
Ziehverhältnis
Werkstoffzuschnitt wird ohne beabsichtigte Änderung der Dicke zu Hohlkörper geformt.
Schmierstoffe um Reibung zu vermeiden
Ziehspalt etwas größer als Blechdicke hängt aber von Werkstoff und Dicke ab
Ziehverhältnis beschreibt Änderung eines Blechs beim Ziehen - wenn zu groß - mehrere Ziehstufen
ß = D/d
Hydromechanisches Tiefziehen
Kein Gegenstempel sondern Membran
Druckziehen
Für Stäbe Drähte rohre
Im kalten Zustand durch verengte Werkzeugöffnung gezogen und dabei auf Form/Maß gebracht. (Zwischenglühen um Zerstörung zu vermeiden)
Drücken
Umformen eines Blechteils an rotierenden Fremdkörpern
zb Gasflaschen, Felgen , Pfannen
Günstig, Gute Oberfläche, Genau, leicht
Walzen
Walztwerkausführungen
Anwendung
Druckumformen durch Abrollen rotationssymmetrischer Werkzeuge
Unterschied durch:
Temperatur(warm.kalt)
Richtung (längs,schräg,quer)
Querschnittsform
Duowalzwerk Triowalzwerk Quattrowalzwerk Mehrwalzenwalzwerk Planetenwalzwerk
Gegossene Bleche zu Knüppel, Brammen oder Platinen gewalzt (Halbzeuge)