Fachsprache Flashcards

1
Q

Explorator, der

A

jemand, der exploriert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

anaxial

A

nicht in der Achsenrichtung angeordnet, nicht axial, nicht achsrechtBeispiel(Druckwesen) anaxialer Satz (Flattersatz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eichmarke, die

A

Marke, die einen Eichwert oder Bezugswert bzw. Bezugspunkt für die Eichung anzeigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Einmalhandtuch, das

A

als Handtuch dienendes Papiertuch, das nach dem Gebrauch weggeworfen wird (besonders in Toiletten, Waschräumen) aus einem Automaten abrollbare handtuchartige Stoffbahn, die sich nach dem Gebrauch wieder selbsttätig einrollt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Dollen, der

A

Zwei Holzdübel - ©stevon7 - Fotolia.comHolzdübel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hochfest

A

von besonderer Festigkeit, Härte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Griffregister, das

A

mit Ausbuchtungen versehenes Register (1b); Daumenregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sehorgan, das

A

Organ zum Sehen; Auge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Scanner, der

A

Gerät, das ein zu untersuchendes Objekt (z. B. den menschlichen Körper oder eine Kopiervorlage) mit einem Licht- oder Elektronenstrahl punkt- bzw. zeilenweise abtastet [und die erhaltenen Messwerte weiterverarbeitet]; BildabtasterBeispieleein Scanner mit hoher AuflösungFotos mit dem Scanner einlesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schruppfeile, die

A

grobe Feile für grobe Vorarbeiten an Werkstücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

screenen

A

ein Screening durchführenBeispieldie Blutproben wurden auf verdächtige Substanzen gescreent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Konturschrift, die

A

nur im Umriss gezeichnete oder gedruckte Schrift

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Detergenzien, die

A

seifenfreie, die Haut schonende Wasch-, Reinigungs- und Spülmittel Tenside

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

minderbegabt

A

unterdurchschnittlich begabt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

korrodieren

A

(durch Ätzen) angreifen, zerstören; zerfressen angegriffen, zerstört, zerfressen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

redundanzfrei

A

ohne Redundanzen; auf das Wichtigste konzentriertBeispielein redundanzfreies Lehrbuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Gehhilfe, die

A

Ortoperdiaorthopädisches Hilfsmittel (z. B. Krücke) zur Erleichterung des Gehens für eine gehbehinderte Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Schüttung, die

A

das Schütten (besonders von Schüttgut) Art, Form des Geschüttetwerdens, -seins (besonders von Schüttgut) das Geschüttete, Aufgeschüttete (Fachsprache) Ergiebigkeit einer Quelle, geschüttete Menge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Gewerk, das

A

Gewerbe, Handwerk; Zunft [besonders beim Bau eines Gebäudes o. Ä. eingesetzte] Gruppe von Handwerkern einer bestimmten Fachrichtung (landschaftlich) [Uhr-, Räder]werk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Cholesterol, das

A

Cholesterin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Diagramm, das

A

grafische Darstellung von Größenverhältnissen bzw. Zahlenwerten in anschaulicher, leicht überblickbarer FormBeispieletwas in einem Diagramm darstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Tacker, der

A

Gerät, mit dem etwas geheftet werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

kuvertieren

A

mit einem [Brief]umschlag versehenBeispielBriefe, Kontoauszüge, Schecks kuvertieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Einmalspritze, die

A

Einwegspritze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Nut, die

A

längliche Vertiefung in einem Werkstück zur Einpassung eines in der Form korrespondierenden TeilsBeispielBretter auf Nut einschieben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Industrial Design, das

A

Formgebung, bewusste Gestaltung von Gebrauchsgegenständen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

granulös

A

körnig, gekörnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Gradient, der

A

Gefälle oder Anstieg einer Größe auf einer bestimmten Strecke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Versicherungsnehmer, der

A

jemand, der sich bei einer Versicherungsgesellschaft gegen etwas versichert hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Coating, der

A

tuchartiger Kammgarnstoff in Köperbindung (eine Webart) schützende Beschichtung, Überzug (gegen Abrieb usw.) Überzug aus (natürlichen oder synthetischen) Wachsen und Harzen, der z. B. auf Lebensmittel zum Schutz gegen Wasseraufnahme oder -abgabe sowie gegen schädigende Einwirkungen aus der Lageratmosphäre aufgebracht wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Kernspalte, die

A

in das Mundstück der Blockflöte eingearbeitete, auf einer Seite vom Kern (4c) begrenzte Spalte, in die der Spieler hineinbläst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

stickstofffrei

A

frei von StickstoffBeispielstickstofffreie Verbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

transluzent

A

durchscheinend, durchsichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

verunechten

A

(historische Quellen o. Ä.) fälschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Vorwärmer, der

A

Vorwärmgerät

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Partiefracht, die

A

aus einer Partie (4), aus Partien (4) bestehende Fracht (im Unterschied zur Stückgutfracht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

frequent

A

häufig, zahlreich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

einscannen

A

mit einem Scanner erfassenBeispielDaten, Texte einscannen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Schmälze, die

A

ölige Substanz, mit der besonders Wollfasern vor dem Spinnen behandelt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Repunze, die

A

Stempel, der den Feingehalt auf Waren aus Edelmetall angibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

einkehlen

A

kehlen (1) Beispiel das Dach einkehlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

weißglühen

A

(besonders von Metallen) so stark erhitzen, dass es weiß leuchtetBeispieleEisen weißglühenweißglühendes Eisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Rahmennaht, die

A

Naht (1a), mit der bei Schuhen Obermaterial und Sohle verbunden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Schublehre, die

A

Schieblehre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Reepschnur, die

A

starke Schnur oder dünneres, sehr festes Seil (z. B. als zusätzliches Seil beim Bergsteigen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Zuverlässigkeitsprüfung, die

A

Prüfung auf zuverlässige Beschaffenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Drahtstift, der

A

kleiner Nagel aus Draht mit Spitze und Kopf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Haustrunk, der

A

Tresterwein, der lediglich zum Eigengebrauch bestimmt ist Bier, das Brauereien an ihre Arbeitnehmer zu deren eigenem Verbrauch abgeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Abfallaufbereitung, die

A

das Aufbereiten (1) von Abfällen (1)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

abisolieren

A

die Isolierung von einem Kabelende entfernen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

lufthaltig

A

mit Luft durchsetzt, Luft enthaltend; porös

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Langzeitversuch, der

A

Versuch über eine lange Zeit hinweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Adhäsionsbahn, die

A

schienengebundenes Beförderungsmittel, bei dem die Vorwärtsbewegung allein durch Ausnutzung der Haftreibungskräfte der Antriebsräder erreicht wird; Reibungsbahn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Schnellarbeitsstahl, der

A

(besonders für Werkzeuge zur Metallbearbeitung verwendeter) spezieller Stahl von großer Härte und Verschleißfestigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Gasaustritt, der

A

Austreten, Ausströmen von Gas (1, 2a)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Zündholz, das

A

Brennendes Zündholz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Restsüße, die

A

nach der Gärung im Wein unvergoren zurückbleibende Menge Zucker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Flurförderer, der

A

Fahrzeug zum Transport von Lasten innerhalb eines Betriebs (z. B. Elektrokarren, Stapler)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Audiovision, die

A

Technik des Aufnehmens, Speicherns und Wiedergebens von Ton und Bild Information durch Bild und Ton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Leitungsbahn, die

A

Bahn, Weg, auf dem etwas an eine bestimmte Stelle, in ein bestimmtes [Körper]gebiet geleitet wird (z. B. Blutgefäß)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
61
Q

Vollbier, das

A

Bier mit einem Stammwürzegehalt von 11 bis 14 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
62
Q

siliconieren

A

mit Silikon füllen, abdichten mit Silikon überziehen, beschichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
63
Q

Adhäsionsverschluss, der

A

mit einer Haftschicht versehener Verschluss an Briefumschlägen o. Ä., der geöffnet und wieder geschlossen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
64
Q

Hadernpapier, das

A

holzfreies Papier, zu dessen Herstellung ausschließlich Hadern verarbeitet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
65
Q

Systemanalyse, die

A

Analyse von Systemen (3, 5)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
66
Q

Magerkohle, die

A

mit kurzer Flamme brennende, besonders kohlenstoffreiche Steinkohle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
67
Q

Holzzünder, der

A

Streichholz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
68
Q

Betriebswasser, das

A

für gewerbliche oder industrielle Zwecke bestimmtes Wasser, das nicht als Trinkwasser geeignet ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
69
Q

bilingual

A

zweisprachig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
70
Q

virginal

A

jungfräulichBeispielgeschlechtlicher Verkehr mit virginalen Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
71
Q

Einhandmischbatterie, die

A

Armatur (c), aus der mithilfe einer mit nur einer Hand zu bedienenden hebelartigen Vorrichtung Wasser mit stufenlos zu regulierender Temperatur entnommen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
72
Q

Feldtheorie, die

A

(Sprachwissenschaft) Theorie, die den Begriff des sprachlichen Feldes (9) begründet (Naturwissenschaften) Theorie, die die durch physikalische Kräfte ausgelösten Effekte beschreibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
73
Q

aufbänken

A

einen Stein zum Behauen auf zwei Haublöcke legen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
74
Q

Weisheitsliteratur, die

A

(in den altorientalischen Religionen) Literatur, deren Anliegen vor allem die Weitergabe von Lebensweisheit, -erfahrung o. Ä. istBeispielzur jüdischen Weisheitsliteratur gehören auch einige Psalmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
75
Q

Zinsabschlag, der

A

Steuer, die auf Einkünfte (Zinsen) aus Kapitalvermögen (a) erhoben wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
76
Q

Flachglas, das

A

plattenförmiges Glas für Fensterscheiben u. Ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
77
Q

Zwickelbier, das

A

naturtrübes, unfiltriert direkt aus dem Lagerkeller kommendes Bier

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
78
Q

Kommissionierung, die

A

Prüfung von Bestellvorgängen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
79
Q

Kleingebäck, das

A

Gebäck von geringer Größe und geringem Gewicht (z. B. Brötchen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
80
Q

Steinfall, der

A

Steinschlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
81
Q

Vollsalz, das

A

jodiertes Speisesalz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
82
Q

Entgasung, die

A

das Entgasen, Entgastwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
83
Q

Dukate, die

A

Dukaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
84
Q

Similistein, der

A

imitierter Edelstein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
85
Q

Schadinsekt, das

A

Insekt, das als Schädling gilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
86
Q

Lebendvieh, das

A

lebendes Schlachtvieh

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
87
Q

Fettabscheider, der

A

Vorrichtung zum Abscheiden (1b) von Fettbestandteilen aus Abwässern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
88
Q

Sehraum, der

A

Raum der optischen Wahrnehmung, in dem die gesehenen Dinge in ihrer Beziehung zueinander und zum Standort des Sehenden erlebt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
89
Q

überblatten

A

(in bestimmter Art und Weise) zwei Holzbalken oder -bohlen miteinander verbinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
90
Q

entrippen

A

die Rippen aus Tabakblättern entfernen Beispiel Tabak entrippen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
91
Q

Sattelzugmaschine, die

A

Sattelschlepper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
92
Q

Worst Case, Worstcase, der

A

schlimmster Fall, der in Zukunft eintreten kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
93
Q

stickstoffhaltig

A

Stickstoff enthaltend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
94
Q

erbohren

A

durch Bohren an Bodenschätze, Wasser o. Ä. gelangenBeispieleErdöl erbohrendie Therme wurde im letzten Jahr erbohrterbohrtes Verdunkelungsgestein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
95
Q

irreversibel

A

nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machenBeispieleirreversible technische, chemische, biologische Prozesseirreversible Schäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
96
Q

Einzelelement, das

A

einzelnes Element einer Kombination von Einrichtungen (2a)Beispieleine Sitzecke aus Einzelelementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
97
Q

Verzapfung, die

A

das Verzapfen (2); das Verzapftwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
98
Q

Schraubung, die

A

schraubenförmige Bewegung, schraubenförmiger Verlauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
99
Q

flimmerfrei

A

(von Bildern) nicht von Flimmern begleitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
100
Q

Glockenspeise, die

A

zum Glockenguss verwendete Legierung (z. B. Glockenbronze oder Gussstahl); Kurzform: Speise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
101
Q

semiologisch

A

die Semiologie betreffendBeispieldie Sprache als semiologisches System

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
102
Q

Steinkohleeinheit, die

A

Maßeinheit für die Wärmemenge, die aus einem Kilogramm Steinkohle mit einem Heizwert von 7?000 kcal/kg gewonnen wird; Abkürzung: SKE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
103
Q

vollfruchtig

A

(vom Wein) besonders fruchtigBeispielein Wein von vollfruchtigem Aroma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
104
Q

Verklappung, die

A

das Verklappen; das Verklapptwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
105
Q

Hanfröste, die

A

Röste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
106
Q

vermessingen

A

Metallgegenstände mit einer Schicht Messing überziehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
107
Q

Eisbruch, der

A

Abbruch von [Gletscher]eis durch eine GeländestufeBeispieleinen Eisbruch begehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
108
Q

E-Nummer, die

A

europaweit gültige Kennziffer für Zusatzstoffe in Lebensmitteln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
109
Q

Zeitreihe, die

A

zeitlich geordnete [Mess]daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
110
Q

musiv

A

mit Steinen oder Glasstücken eingelegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
111
Q

Klebereiweiß, das

A

Kleber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
112
Q

Pseudolegierung, die

A

Legierung, die nicht durch Schmelzprozesse, sondern durch Sintern hergestellt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
113
Q

Gradiente, die

A

von Gradienten gebildete Neigungslinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
114
Q

Schlafverhalten, das

A

Art und Weise, wie sich jemand im Schlaf verhält

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
115
Q

Sattelanhänger, der

A

Anhänger ohne Vorderachse, der von einem Sattelschlepper gezogen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
116
Q

körperreich

A

(von Wein) viel Körper (4) besitzend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
117
Q

Eineindeutigkeit, die

A

umkehrbare Eindeutigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
118
Q

Assekurant, der

A

Versicherer, Versicherungsträger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
119
Q

multipel

A

vielfältig, vielfachBeispiele(Psychologie) multiple Persönlichkeit (Persönlichkeit, in der anscheinend Erlebnis- und Verhaltenssysteme mehrfach vorhanden sind)(Medizin) multiple Sklerose (Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks mit Bildung zahlreicher Verhärtungen von Gewebe, Organen oder Organteilen); Abkürzung: MS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
120
Q

Stadtmöbel, das

A

im Stadtgebiet aufgestelltes kleineres bauliches Element (9), das (funktionalistischen städteplanerischen Vorstellungen entspricht und) dem Stadtbild ein bestimmtes Gepräge geben soll (z. B. Sitzgruppe in Fußgängerzonen, Wartehäuschen in modernem Design, elektronische Informations- und Werbetafel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
121
Q

Eisboden, der

A

ständig gefrorene Bodenschicht (in kalten Regionen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
122
Q

Schadfraß, der

A

Fraß (2) durch tierische Schädlinge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
123
Q

grainieren

A

Papier, Karton, Pappe einseitig narben, aufrauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
124
Q

Hohlglas, das

A

hohles (nicht flächiges oder tafelförmiges) Erzeugnis aus Glas, z. B. Trinkglas, Schale o. Ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
125
Q

Engobe, die

A

Überzugsmasse für keramische Erzeugnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
126
Q

bekohlen

A

mit Kohle[vorräten] versorgenBeispieleine Lokomotive bekohlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
127
Q

Siedeverzug, der

A

das Ausbleiben des Siedens (1a), obwohl ein Stoff über den Siedepunkt hinaus erhitzt wirdBeispielSiedeverzug bei Wasser kann gefährlich sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
128
Q

Rohholz, das

A

Holz im rohen, unverarbeiteten Zustand bei der Holzernte anfallendes Holz ohne Berücksichtigung von Sorten oder Abmessungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
129
Q

Rohmilch, die

A

nicht bearbeitete Milch (unmittelbar vom Erzeuger); Vorzugsmilch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
130
Q

Schnittware, die

A

als Meterware gehandelte textile Stoffe Schnittholz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
131
Q

Kochgut, das

A

bestimmte zum Kochen vorbereitete Lebensmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
132
Q

ebauchieren

A

(einem Schmuckstein o. Ä.) einen ersten Schliff geben, vorschleifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
133
Q

-grammig, -grämmig

A

in Zusammenbildungen, z. B. fünfziggrammig (mit Ziffern: 50-grammig), (schweizerisch:) fünfziggrämmig (mit Ziffern: 50-grämmig) (fünfzig Gramm wiegend)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
134
Q

Qualzucht, die

A

Zucht (1a) von Tieren, bei der deren Schmerzen, Fehlbildungen u. a. gesundheitliche Schäden aus wirtschaftlichen Gründen in Kauf genommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
135
Q

einfluchten

A

in einer Fluchtlinie aufstellen, nach der Fluchtlinie ausrichtenBeispielbestimmte Punkte in einem Gelände einfluchten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
136
Q

Schutzstoff, der

A

einen biologischen Schutz bewirkender Stoff (z. B. Antikörper, Impfstoff)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
137
Q

Ektypus, der

A

Nachbildung, Abbild, Kopie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
138
Q

Abfallstoff, der

A

Abfall (1), Rückstand (1), der bei Produktion, Konsum oder Energiegewinnung entsteht, gelegentlich auch als Nebenprodukt genutzt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
139
Q

bespiken

A

mit Spikes versehenBeispieledie Autoreifen bespiken lassenbespikte Rennschuhe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
140
Q

Uferfiltrat, das

A

aus einem Gewässer in den Boden der Uferregion gelangtes WasserBeispielTrinkwasser aus Uferfiltrat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
141
Q

flammfest

A

(von Textilien) mithilfe einer speziellen Appretur schwer entflammbar gemachtBeispielein flammfester Theatervorhang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
142
Q

Kontaktschwelle, die

A

vor Verkehrsampeln auf der Fahrbahn angebrachte Vorrichtung, die beim Überfahrenwerden einen Kontakt (3a) auslöst und so die Ampelanlage steuert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
143
Q

Türbekleidung, die

A

Holzverkleidung, die die Türöffnung seitlich und oben umgibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
144
Q

Vorreiber, der

A

besonders für Fenster verwendeter einfacher Verschluss in Form eines um einen Stift drehbaren Flügels

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
145
Q

Klebfestigkeit, die

A

Fähigkeit eines Klebstoffes, Haftung zu bewirken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
146
Q

Isolinie, die

A

Verbindungslinie zwischen Punkten gleicher Wertung oder gleicher Erscheinungen auf geografischen, meteorologischen und sonstigen Karten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
147
Q

Sattelstütze, die

A

im Wesentlichen aus einem im Rahmen steckenden Rohr bestehendes Teil des Fahrrads, an dessen oberem Ende der Sattel befestigt ist und mit dessen Hilfe er eingestellt wirdBeispieleine gefederte Sattelstütze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
148
Q

Großmaschine, die

A

große, leistungsfähige Maschine (1a)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
149
Q

Kanin, das

A

Fell von Wild- und HauskaninchenBeispieleine Jacke aus Kanin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
150
Q

wandhängend

A

an der Wand aufgehängtBeispielwandhängende WC-Anlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
151
Q

gamophob

A

ehescheu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
152
Q

Flachbett, das

A

mit Daunen gefüllte Zudecke, bei der das Inlett in regelmäßigen Abständen zusammengenäht ist sehr flacher, völlig ebener Teil, Unterbau eines Scanners, Druckers u. a.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
153
Q

Holzschliff, der

A

durch Abschleifen von Holz an rotierenden Schleifsteinen unter Zusatz von Wasser gewonnene Masse, die ein wichtiger Grundstoff in der Papierindustrie ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
154
Q

wärmedämmen

A

(besonders an einem Gebäude) für Wärmedämmung sorgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
155
Q

Punzarbeit, die

A

mit der Punze (1) hergestellte Treib- oder Ziselierarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
156
Q

Textgeschichte, die

A

Geschichte der Entstehung eines Textes bis zur endgültigen Fassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
157
Q

fehlgebildet

A

eine Fehlbildung, Fehlbildungen aufweisend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
158
Q

Schuffel, die

A

im Gartenbau verwendete Hacke (1) mit flachem, zweischneidigem Blatt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
159
Q

Schadstoffreduktion, die

A

Reduktion der Menge an (vorhandenen, entstehenden, freigesetzten) Schadstoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
160
Q

Kilometrierung, die

A

das Kilometrieren, Kilometriertwerden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
161
Q

Ossuarium, das

A

[mittellateinisch oss(u)arium] Beinhaus auf Friedhöfen [spätlateinisch oss(u)arium, eigentlich = Urne] (besonders im alten Palästina) Miniatursarg aus Stein oder Keramik zur Aufbewahrung der Gebeine eines Toten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
162
Q

Frühindikator, der

A

Indikator (1), der zu einem frühen Zeitpunkt auf eine bestimmte Entwicklung o. Ä. hinweist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
163
Q

Stauwasser, das

A

(in einer Tide) Wasser fast ohne Strömung (wenn sich die Strömung in umgekehrter Richtung zu bewegen beginnt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
164
Q

Weisheitslehre, die

A

Gesamtheit, Zusammenstellung von [Lebens]weisheiten, Maximen o. Ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
165
Q

reziprok

A

wechselseitig, gegenseitig [erfolgend], aufeinander bezüglichBeispielereziproke Verhältnissereflexive Pronomen können reziprok gebraucht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
166
Q

nebenwirkungsarm

A

(von Medikamenten und Therapien) nur wenige [unerwünschte] Nebenwirkungen auslösendBeispielnatürliche Behandlungsmethoden gelten im Vergleich zu den schulmedizinischen als nebenwirkungsärmer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
167
Q

Auflandung, die

A

künstliche Geländeerhöhung durch Überschwemmung mit sinkstoffhaltigem Wasser natürliche Verschlickung oder Versandung von Gewässerzonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
168
Q

entgasen

A

aus chemischen Stoffen Gase entfernen oder gewinnenBeispielKohle, Stahl entgasen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
169
Q

Wärmespeicher, der

A

Anlage zur Speicherung von Wärmeenergie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
170
Q

Dokumentenanalyse, die

A

Analyse schriftlich vorliegender Dokumente aller Art

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
171
Q

zentralperspektivisch

A

die Zentralperspektive betreffend, sich ihrer bedienend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
172
Q

Bodendenkmal, das

A

im Boden zu findender sichtbarer Überrest einstiger menschlicher Tätigkeit als Kulturdenkmal (z. B. Ackerfurchen, Reste von Asche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
173
Q

verseifen

A

zu Seife machen zu Seife werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
174
Q

Lückenschluss, der

A

das Schließen einer Baulücke (z. B. eines fehlenden Autobahnabschnitts)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
175
Q

Klangassoziation, die

A

Assoziation, die durch das Hören eines Klanges (1a) entsteht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
176
Q

Geheimnisträger, der

A

jemand, der dienstlich Einblick in Sachverhalte (besonders militärischer und politischer Art) bekommt, die vor der Öffentlichkeit geheim zu halten sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
177
Q

schadstoffarm

A

arm an SchadstoffenBeispieleschadstoffarmer Kraftstoffschadstoffarme (relativ wenig Schadstoffe ausstoßende) Autos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
178
Q

Wärmebilanz, die

A

Gegenüberstellung von zu- und abgeführten oder von erzeugten und verbrauchten Wärmemengen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
179
Q

Schaderreger, der

A

pflanzlicher oder tierischer Verursacher von Schäden an Kulturpflanzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
180
Q

DNA-Register, das

A

elektronisch gespeichertes Verzeichnis, in dem DNA-Proben erfasst sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
181
Q

Abiosis, die

A

Lebensunfähigkeit Abiotrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
182
Q

wärmebeständig

A

unempfindlich gegenüber der Einwirkung von [großer] Wärme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
183
Q

fließbar

A

die Eigenschaft besitzend fließen (1) zu können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
184
Q

überbaut

A

(von Pferden) mit einer Kruppe, die höher als der Widerrist liegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
185
Q

Daktylogramm, das

A

Fingerabdruck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
186
Q

determinieren

A

[im Voraus] bestimmen, festlegen, begrenzenBeispieldurch Tradition, Vererbung determiniert sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
187
Q

hörgerichtet

A

mit dem Einsatz von Hörgeräten u. Ä. bei hörgeschädigten Kindern schon im Säuglingsalter arbeitendBeispielhörgerichtete Förderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
188
Q

Desinsektion, die

A

Vertilgung von Ungeziefer (hauptsächlich von Insekten); Entwesung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
189
Q

Walzgut, das

A

zu walzendes Material

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
190
Q

spektralanalytisch

A

die Spektralanalyse betreffend, sich ihrer bedienend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
191
Q

Verkehrstelematik, die

A

Einsatz von Computern und Telekommunikationsmitteln zur Steuerung und Optimierung des öffentlichen Verkehrs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
192
Q

Tagesmittelwert, der

A

für den Verlauf eines Tages errechneter durchschnittlicher Messwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
193
Q

Rauputz, der

A

Putz (1) mit rauer Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
194
Q

Prüfmuster, das

A

Produkt einer Produktionsserie, das auf seine vorgeschriebenen Eigenschaften amtlich geprüft wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
195
Q

Jett, Jet, der oder das

A

Pechkohle, Gagat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
196
Q

en profil

A

(besonders von Bildnisdarstellungen) von der Seite [gesehen], im ProfilBeispieljemanden en profil malen, fotografieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
197
Q

Bordierung, die

A

das Bordieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
198
Q

Versottung, die

A

das Versotten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
199
Q

pelletisieren

A

pulvrige oder feinkörnige Stoffe durch besondere Verfahren zu kleinen kugel- oder walzenförmigen Stücken formen, zusammenfügen, granulieren

200
Q

Desodorant, das

201
Q

seemäßig

A

(von Verpackungen) für den Seetransport geeignetBeispielseemäßig verpacktes Frachtgut

202
Q

Mehltype, die

A

Kennzeichnung, um anzugeben, wie viel Mineralstoffe eine Sorte Mehl enthält und wie fein das Mehl gemahlen ist

203
Q

Kontaktfrage, die

A

einleitende Frage, die zunächst einen zwischenmenschlichen Kontakt herstellen soll

204
Q

Schrühbrand, der

A

das Erhitzen einer Tonware in einem Brennofen, um sie wasserbeständig zu machen

205
Q

Wägetechnik, die

A

Technik des Wiegens, der Herstellung von Waagen

206
Q

Stauwerk, das

A

quer durch einen Fluss oder ein Flusstal gebaute Anlage zum Stauen (1)

207
Q

pentamer

A

fünfgliedrig, fünfteilig

208
Q

Darrgewicht, das

A

Gewicht des Holzes in absolut trockenem Zustand

209
Q

Halbstoff, der

A

aus Lumpen, Altpapier und pflanzlichen Stoffen gewonnener Faserstoff als Rohmaterial zur Papierherstellung

210
Q

minimisieren

A

minimieren (2)

211
Q

Konspekt, der

A

Zusammenfassung, Inhaltsangabe, -übersicht

212
Q

hopfen

A

(Bier) mit Hopfen versetzenBeispielstark gehopftes Bier

213
Q

verdichtbar

A

sich verdichten (1) lassend; kompressibelBeispielverdichtbare Erdmassen

214
Q

nassklebend

A

durch Befeuchten der Haftschicht klebend [bei Andrücken]Beispielnassklebende Briefumschläge

215
Q

Human Counter, der

A

der Strahlenschutzüberwachung dienendes, in einem von Strahlen abgeschirmten Raum aufgestelltes Messgerät zur Bestimmung der vom menschlichen Körper aufgenommenen und wieder ausgehenden Strahlung

216
Q

Reinluftgebiet, das

A

Gebiet außerhalb von Ballungsräumen, das nur in geringem Maß von der Luftverschmutzung betroffen ist

217
Q

klopffest

A

das Klopfen (2) von Motoren verhinderndBeispielklopffestes Benzin

218
Q

entzundern

A

dekapieren

219
Q

Präserve, die

A

nur begrenzt haltbares, schwach konserviertes Lebensmittel

220
Q

hochrein

A

von Substanzen; chemisch besonders rein

221
Q

maischen

A

zu Maische verarbeiten Maische herstellen

222
Q

Dickenzunahme, die

A

das Zunehmen an Umfang, an Dicke (1)

223
Q

Fingerprint, der

A

Fingerabdruck

224
Q

fehlsichtig

A

an einer Fehlsichtigkeit leidendBeispielsie ist fehlsichtig

225
Q

rückbauen

A

zurückbauen; durch Baumaßnahmen in einen früheren Zustand bringenBeispieleine Straße, ein Gebäude, einen begradigten Bachlauf rückbauen

226
Q

supprimieren

A

unterdrücken, hemmen, zurückdrängen

227
Q

Maisch, der

A

(bei der Bierherstellung) mit Wasser verrührtes, geschrotetes Malz (bei der Spiritusherstellung) Gemisch aus stärkehaltigen Rohstoffen mit auf der Darre getrocknetem Malz und Wasser (zur Weinherstellung) gekelterte Trauben (für die Herstellung von Obstbrand) zum Vergären zerkleinertes Obst

228
Q

geostationär

A

(von bestimmten Satelliten oder Synchronsatelliten) immer über dem gleichen Punkt des Erdäquators stehend und dabei über dem Äquator mit der Erdrotation mitlaufendBeispielGroßsatelliten geostationär parken

229
Q

umwehren

A

(eine begehbare Fläche, eine Öffnung in einer begehbaren Fläche o. Ä.) mit einem Geländer, einer Brüstung o Ä. gegen Abstürzen bzw. Hineinfallen sichernBeispieleine Terrasse, einen Schacht [mit einem Geländer] umwehren

230
Q

ranken

A

in einem Ranking einen bestimmten Platz zuweisen auflisten

231
Q

tabellarisieren

A

in Tabellenform bringenBeispielErgebnisse tabellarisieren

232
Q

Feuchtraum, der

A

Raum, in dem eine gewisse Feuchtigkeit herrscht bzw. vorkommt

233
Q

Individualbereich, der oder das

A

persönlicher, privater Bereich; Privatsphäre einer Person

234
Q

Rohwasser, das

A

für den Verbrauch bzw. für spezielle Verwendung bestimmtes Wasser vor der Aufbereitung

235
Q

Betriebshof, der

236
Q

Doppelbefundung, die

A

von zwei Personen unabhängig durchgeführte Befundung

237
Q

Klebung, die

A

Geklebtes, Klebstelle

238
Q

Coupage, die

A

Weinbrandverschnitt; Beimischung von [Brannt]wein in andere [Brannt]weine

239
Q

Suchtverhalten, das

A

durch eine Sucht bedingtes VerhaltenBeispieldas Suchtverhalten Alkoholabhängiger

240
Q

Meereshöhe, die

A

MeeresspiegelBeispieleSan Francisco liegt auf Meereshöhein 1?500 Meter[n] Meereshöhe (1?500 Meter über dem Meeresspiegel)

241
Q

Hälter, der

A

im fließenden Wasser befindlicher transportabler Behälter, in dem lebende Fische vorübergehend untergebracht werden können kleiner, frostsicherer Teich

242
Q

Rekultivierung, die

A

das Rekultivieren

243
Q

dissolvieren

A

auflösen, schmelzen

244
Q

Abscheider, der

A

Vorrichtung zum Abscheiden (1b) von flüssigen oder festen Stoffen aus Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten

245
Q

Abtropfgewicht, das

A

(bei Konserven) Gewicht der Einwaage ohne Flüssigkeit

246
Q

gegensinnig

A

im Gegensinn [erfolgend]

247
Q

Defektar, der

A

Apotheker, der speziell mit der Herstellung bestimmter, in größeren Mengen vorrätig zu haltender Arzneimittel betraut ist

248
Q

Farin, der

A

feiner, mehlartiger, brauner Zucker Puderzucker

249
Q

Waschgut, das

A

zu waschende Wäsche (1), zu waschendes Material

250
Q

subkategorisieren

A

in Subkategorien einteilen

251
Q

optional

A

nicht zwingend; fakultativ

252
Q

Landeskultur, die

A

Gesamtheit der Maßnahmen zur Verbesserung der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung des Bodens und zur Erhaltung der Kulturlandschaft

253
Q

Teigling, der

A

fertiger, schon zu Gebäck, Brötchen o. Ä. geformter Teig, der (z. B. in der Filiale einer Bäckerei) nur noch gebacken werden muss

254
Q

fritten

A

pulverförmige oder körnige Materialien bis zum losen Aneinanderhaften der Teilchen erhitzen

255
Q

Digit, das

A

Ziffer, Stelle (in der Anzeige eines elektronischen Geräts)

256
Q

Triplizität, die

A

dreifaches Vorkommen, Auftreten

257
Q

Gefrierbrand, der

A

weiße oder bräunlich rote Verfärbung an tiefgefrorenen Lebensmitteln als Folge von Temperaturschwankungen, unsachgemäßer Verpackung o. Ä.

258
Q

Rarissimum, das

A

sehr seltenes, kostbares Exemplar, besonders Buch

259
Q

Broilermast, die

A

Mast (1) von Broilern (2)

260
Q

Mulm, der

A

pulveriger Humusboden verfaultes, getrocknetes und zu Pulver zerfallenes Holz

261
Q

trinär

A

drei Einheiten, Glieder enthaltend; dreiteiligBeispieltrinäre Nomenklatur (Biologie; wissenschaftliche Benennung von Unterarten von Pflanzen und Tieren durch den Namen der Gattung, der Art und der Unterart)

262
Q

Melasse, die

A

bei der Zuckergewinnung anfallender, zähflüssiger brauner Rückstand

263
Q

prozentuieren

A

in Prozenten (1) berechnen, ausdrücken

264
Q

Hochschrank, der

A

Schrank, der [fast] bis zur Decke reicht

265
Q

wendelförmig

A

schraubenförmig gewunden

266
Q

Körung, die

A

das Kören

267
Q

Energieaudit, der oder das

A

Überprüfung des Energieverbrauchs eines Unternehmens (im Hinblick auf steuerliche Vergünstigungen bei niedrigem Verbrauch)

268
Q

Phänomenon, das

269
Q

nanoskalig

A

im Größenbereich zwischen 1 und 100 Nanometern liegendBeispielnanoskalig strukturierte Oberflächen

270
Q

Wägeschein, der

A

schriftlicher Nachweis, schriftliche Bestätigung des Gewichts einer Sache

271
Q

Steinschlag, der

A

das Herabstürzen von durch Verwitterung losgelösten Steinen (im Bereich von Felsen, Felsformationen) (seltener) Schotter

272
Q

Holzvergütung, die

A

(in der Holz verarbeitenden Industrie) Gesamtheit der Maßnahmen, die den Gebrauchswert und die Haltbarkeit von Holz erhöhen

273
Q

Hieve, die

A

Last, die beim Laden oder Löschen auf einmal an den Ladehaken gehängt wird

274
Q

normen

A

(zur Vereinheitlichung) für etwas eine Norm (1c) aufstellenBeispielePapierformate normengenormte (einer Norm 1c entsprechende) Maschinenteile

275
Q

adaptiv

A

auf Adaptation beruhend; sich anpassend; anpassungsfähig

276
Q

Eichwert, der

A

mit einem geeichten Messgerät erzielter Messwert; Messwert, den das Eichgerät anzeigt

277
Q

Waschautomat, der

A

Waschmaschine

278
Q

oberschlächtig

A

(von einem Wasserrad) von oben her angetrieben

279
Q

bilinguisch

A

in zwei Sprachen [geschrieben], zweisprachig

280
Q

Wählerwanderung, die

A

(beim Vergleich der Ergebnisse aufeinanderfolgender Wahlen erkennbare) Erscheinung, dass Wähler, die ihre Stimme bei einer Wahl einer bestimmten Partei gegeben haben, bei der nächsten Wahl eine bestimmte andere Partei gewählt haben

281
Q

taggleich

A

[noch] am selben Tag erfolgendBeispieletaggleiche Postzustellungdie taggleiche Wertstellung einer Überweisung

282
Q

Gräfte, die

A

Graft Beispiel eine Bootstour auf der Gräfte

283
Q

schraubig

A

einer Schraubenlinie entsprechend, in einer SchraubenlinieBeispieledie Anordnung der Blüten an der Seitenachse ist schraubigetwas ist schraubig gewunden

284
Q

Mahlgut, das

A

in einer Mühle, einem Mahlgang zu zerkleinerndes Material

285
Q

Antistrophe, die

A

(in der altgriechischen Tragödie) die der Strophe folgende, eine tänzerische Wendung des Chors begleitende Strophe

286
Q

Trub, der

A

bei der Bier- und Weinherstellung nach der Gärung im Filter oder in den Fässern auftretender Niederschlag

287
Q

Schwindung, die

A

das Schwinden (2)

288
Q

Formling, der

A

in einer dafür vorgesehenen Form (durch Gießen, Pressen o. Ä. einer bestimmten Masse z. B. bei der Herstellung von Keramiken) hergestelltes Gebilde

289
Q

Unterjacke, die

A

Unterhemd [für Männer]

290
Q

Raffinade, die

A

fein gemahlener, gereinigter Zucker

291
Q

Spülsaum, der

A

von angespültem Material (verschiedenster Art und Herkunft) gebildeter Streifen am Strand

292
Q

Verkoster, der

A

jemand, der etwas verkostet (2)

293
Q

Ambidexter, der

A

jemand, der mit beiden Händen gleich geschickt ist

294
Q

schalltot

A

keine Schallwellen eindringen lassend, keine Reflexion von Schallwellen aufweisend

295
Q

Item, das oder der

A

etwas einzeln Aufgeführtes; Einzelangabe, Posten, Bestandteil, Element, Einheit

296
Q

Delinquenz, die

A

Straffälligkeit

297
Q

Adoptant, der

A

jemand, der ein Tier bei sich aufnimmt

298
Q

repunzieren

A

mit einer Repunze versehen

299
Q

Sieltor, das

A

Tor, Klappe zum Verschließen eines Siels (1)

300
Q

Multivision, die

A

Technik der gleichzeitigen Projektion von Dias auf eine Leinwand, wobei jedes Dia entweder ein eigenes Motiv oder einen Bildausschnitt darstellen kann

301
Q

Altanlage, die

A

Anlage (4), die dem heutigen Stand der Technik, besonders in Bezug auf Umweltsicherheit, nicht mehr entspricht

302
Q

Pendelwanderung, die

A

tägliche Hin- und Rückfahrt zwischen dem Ort des Arbeitsplatzes o. Ä. und dem Wohnort

303
Q

Schautanz, der

A

Tanz als Vorführung (außerhalb des Wettbewerbs)

304
Q

Raumbeständigkeit, die

A

Beständigkeit eines Werkstoffs bei räumlicher Ausdehnung durch Temperatureinwirkungen

305
Q

trimorph

A

in dreierlei Gestalt, Form vorkommendBeispieltrimorphe Pflanzen, Kristalle

306
Q

Eloxal®, das

A

durch anodische Oxidation gewonnene Schutzschicht auf Aluminium[legierungen]

307
Q

Suggestivwerbung, die

A

Werbung, die ein eigentlich nicht vorhandenes Bedürfnis suggeriert, um so Kaufanreize zu schaffen

308
Q

abpipettieren

A

(eine Flüssigkeit) mit einer Pipette entnehmenBeispielnach dem Zentrifugieren wurde das Blutplasma abpipettiert

309
Q

Viskosimeter, das

A

Messgerät zur Bestimmung der Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen

310
Q

bepfanden

A

für etwas Pfand erhebenBeispielEinwegbehältnisse bepfanden

311
Q

Scanning, das

A

Untersuchung, Abtasten mithilfe eines Scanners

312
Q

Technologietransfer, der

A

Weitergabe von wissenschaftlichen und technischen Kenntnissen und Verfahren

313
Q

Schadstoffbelastung, die

A

Belastung durch SchadstoffeBeispieldie Schadstoffbelastung der Luft, des Wassers, der Nahrung

314
Q

Faschine, die

A

mit Draht fest zusammengeschnürtes Bündel aus Reisig, das bei der Befestigung und Sicherung der Böschung eines Ufers o. Ä. verwendet wird

315
Q

Feinsprit, der

A

Branntwein

316
Q

Skale, die

317
Q

Schadwirkung, die

A

durch einen Schädling oder Schadstoff hervorgerufene schädigende Wirkung

318
Q

Schadorganismus, der

A

Schädling

319
Q

Fixativ, das

A

Mittel, das in verschiedenen Bereichen zum Festigen und Härten verwendet wird

320
Q

Vegetabilien, die

A

pflanzliche Nahrungsmittel

321
Q

Windhöffigkeit, die

A

durchschnittliches Windaufkommen an einem bestimmten Standort (als Maßstab für die Gewinnung von Windenergie)BeispielWindkrafträder dürften nur an Standorten errichtet werden, deren Windhöffigkeit einen wirtschaftlichen Betrieb rechtfertigt

322
Q

Abfallbeseitigung, die

A

Gesamtheit der Maßnahmen und Methoden zur Verringerung, Ablagerung, Umwandlung oder Weiter- und Wiederverwendung von festen, flüssigen und gasförmigen Abfallstoffen

323
Q

unterwertig

A

unter dem normalen Wert liegend

324
Q

schwarzbunt

A

(von Rindern) schwarz und weiß geflecktBeispieleschwarzbuntes Viehschwarzbunte Milchkühe

325
Q

nachlaufend

A

erst später anfallendBeispielnachlaufende Belastungen, Studiengebühren

326
Q

Verkehrsleistung, die

A

Maß für die Menge der Güter oder Personen, die im öffentlichen Verkehr bewegt werden, und die dabei zurückgelegten Entfernungen

327
Q

Adaptabilität, die

A

Fähigkeit, sich zu adaptieren (1)

328
Q

abreichern

A

einen Anteil in einem Stoffgemisch o. Ä. verringernBeispielUran abreichern

329
Q

Prognostizierung, die

A

das Prognostizieren

330
Q

Verstromung, die

A

das Verstromen, VerstromtwerdenBeispieldie Verstromung von Kohle

331
Q

Sammelgut, das

A

zusammen beförderte Frachtstücke mehrerer Absender

332
Q

Zeichengeld, das

A

Geld, das einen Wert nur repräsentiert, weil der Wert des Materials, aus dem es besteht, belanglos ist (z. B. Papiergeld)

333
Q

REM-Phase, die

A

während des Schlafs [mehrmals] auftretende Phase, in der schnelle Augenbewegungen auftreten, die erkennen lassen, dass der/die Schlafende träumt

334
Q

Türblatt, das

A

Portal, aus zwei Türflügeln Türflügel

335
Q

Makrostruktur, die

A

ohne optische Hilfsmittel erkennbare Struktur (z. B. bei pflanzlichen Geweben)

336
Q

Breitband, das

A

Kurzwort für: Breitbandanschluss, Breitbandnetz

337
Q

Mediand, der

A

Klient einer Mediation (2b)

338
Q

Belegungsdichte, die

A

Dichte des Belegt-, Besetztseins mit Personen, Dingen

339
Q

trockenfallen

A

(von überfluteten Flächen, besonders vom Watt) durch Abfließen des Wassers zum Vorschein kommen (von schwimmenden Objekten) sich mit dem Absinken des Wasserspiegels auf eine trockenfallende Fläche senken

340
Q

hoch beansprucht, hochbeansprucht

A

(besonders in Bezug auf bestimmte Materialien, Maschinenteile o. Ä.) sehr stark beansprucht, sehr starkem Verschleiß ausgesetztBeispielhoch beanspruchte Bauteile

341
Q

Schadbild, das

A

Gesamtheit der sichtbaren Symptome einer Schädigung (besonders von Pflanzen)

342
Q

Systemgastronomie, die

A

Gastronomie, die in Ketten (2d) organisiert ist

343
Q

Devastation, die

A

Verwüstung, Verheerung, Zerstörung

344
Q

rot glühend, rotglühend

A

im Zustand der Rotglut befindlichBeispielrot glühendes Eisen

345
Q

Flächenversiegelung, die

A

Bebauung des Erdbodens, der Bodenfläche (sodass kein Niederschlag eindringen kann)

346
Q

Umwehrung, die

A

das Umwehren etwas, was dazu dient, etwas zu umwehren

347
Q

Walke, die

A

das Walken Maschine, mit der Filze hergestellt werden

348
Q

kilometrisch

A

die Kilometer betreffend, auf dem Kilometer als Maßeinheit beruhend; in KilometernBeispielkilometrische Vermessung

349
Q

Vivisektion, die

A

Eingriff am lebenden Tier zu Forschungszwecken

350
Q

beproben

A

(bei einer Sache, einem Tier o. Ä.) eine Probe entnehmenBeispielein Gewässer, ein Tier beproben

351
Q

Wasser führend, wasserführend

A

mit Wasser angefüllt, gesättigtBeispielperiodisch Wasser führende Flüsse

352
Q

Schallemission, die

A

Emission von Schallwellen, besonders von Lärm

353
Q

hypäthral

A

unter freiem Himmel, nicht überdacht

354
Q

DNA-Analyse, die

A

Untersuchung von DNA zur Aufklärung ihrer Struktur und Funktion, in der Rechtsmedizin zur Zuordnung zu Individuen

355
Q

Bettung, die

A

feste Unterlage für Eisenbahngleise, Maschinen, Geschütze

356
Q

atoxisch

A

nicht toxisch, ungiftig

357
Q

Brät, das

A

fein gehacktes mageres Schweinefleisch, besonders als Füllung für Bratwürste

358
Q

verstromen

A

zur Erzeugung von elektrischem Strom benutzenBeispiel50 % der geförderten Kohle werden verstromt

359
Q

goldplattiert

A

mit Gold überzogen, plattiert (1)

360
Q

leitungsgebunden

A

auf das Vorhandensein von [fest verlegten] Leitungen (3c) angewiesen auf das Vorhandensein von Leitungen (3a) angewiesen

361
Q

Transformierung, die

A

Transformation

362
Q

Schankbier, das

A

Bier mit einem Gehalt an Stammwürze von 7–8 %

363
Q

Wortzeichen, das

A

als Warenzeichen schützbares Merkzeichen in Form eines Wortes Schriftzeichen, das ein ganzes Wort repräsentiert (selten) Zeichen, das für den ausgelassenen Teil eines Wortes steht (z. B. Apostroph, Ergänzungsstrich)

364
Q

Trubstoff, der

365
Q

noppig

A

Noppen aufweisend

366
Q

Ossarium, das

A

[mittellateinisch oss(u)arium] Beinhaus auf Friedhöfen [spätlateinisch oss(u)arium, eigentlich = Urne] (besonders im alten Palästina) Miniatursarg aus Stein oder Keramik zur Aufbewahrung der Gebeine eines Toten

367
Q

Depositar, der

A

Person oder Institution, die Wertpapiere, Verträge u. a. verwahrt

368
Q

rossig

A

(von Stuten) brünstig

369
Q

Dreschgut, das

A

zu dreschendes Material

370
Q

Screeningverfahren, das

A

Verfahren, wie es beim Screening angewandt wird

371
Q

transmutieren

A

um-, verwandeln

372
Q

hochverdichtet

A

einen hohen Grad von Verdichtung aufweisend

373
Q

Probennahme, die

A

Entnahme einer Probe

374
Q

evaporieren

A

verdunsten (Chemie, Technik) etwas durch Eindampfen mehr oder weniger des Wassergehalts berauben und dadurch dickflüssig[er] machen

375
Q

Wägestück, das

A

(zu einer Waage gehörendes) Gewicht (2)Beispielgeeichte Wägestücke

376
Q

Elter, das oder der

A

Elternteil (bei Mensch, Tier, Pflanze)

377
Q

prostitutiv

A

die Prostitution (1) betreffend

378
Q

dessinieren

A

(Muster) entwerfen, zeichnen

379
Q

mittig

A

in der Mitte [liegend, auftreffend]; durch die Mitte gehendBeispielmittig geteilte Fenster

380
Q

ausbieten

A

(besonders bei einer Versteigerung) zum Kauf anbieten

381
Q

Schirmbild, das

A

auf dem Bildschirm sichtbar werdendes Bild, besonders Röntgenbild Röntgenbild

382
Q

entkoffeinieren

A

einem Kaffee weitgehend das Koffein entziehenBeispieleKaffee entkoffeinieren: entkoffeinierter Kaffee

383
Q

Rezeptivität, die

A

Aufnahmefähigkeit, Empfänglichkeit [für Sinneseindrücke]

384
Q

Nutzlast, die

A

Last, die ein Transportfahrzeug, ein Aufzug o. Ä. als Fracht aufnehmen kann Last, die ein Gebäude zusätzlich zum eigenen Gewicht tragen, aufnehmen kann

385
Q

Domaine, die

A

Weingut in Frankreich, das ausschließlich Weine aus eigenen Trauben erzeugt

386
Q

Anciennität, die

A

Dienstalter Rang-, Reihenfolge nach dem Dienstalter

387
Q

bettenführend, Betten führend

A

zur Ermöglichung stationärer Behandlungen mit Klinikbetten ausgestattetBeispielam Klinikum wurde eine neue bettenführende Abteilung eingerichtet

388
Q

aussüßen

A

zu Süßwasser werden

389
Q

Suizidalität, die

A

Neigung zum Suizid

390
Q

kumulativ

A

[sich] anhäufend, steigerndBeispielein kumulatives Defizit im Staatshaushalt

391
Q

aderig, äderig, adrig, ädrig

A

mit [vielen] Adern versehenBeispieleeine aderige Handsich aderig, äderig verzweigen

392
Q

Normung, die

A

das Normen das Genormtsein

393
Q

Vermaßung, die

A

das Vermaßen

394
Q

Plinthe, die

A

quadratische oder rechteckige [Stein]platte, auf der die Basis einer Säule o. Ä. ruht

395
Q

überfangen

A

mit einem Überfang versehenBeispieldie Vase ist blau überfangen

396
Q

Fehlsichtigkeit, die

A

auf einer anomalen Lichtbrechung beruhende Verminderung der Sehleistung

397
Q

bekanten

A

mit Kanten versehenBeispielein Werkstück exakt bekanten

398
Q

kupieren

A

durch Schneiden kürzen, stutzen (ein Tier, eine Pflanze) nach bestimmten Gesichtspunkten durch Beschneiden an bestimmten Teilen im Aussehen verändern (Medizin) (einen Krankheitsprozess [in seinem Beginn]) aufhalten oder unterdrücken

399
Q

tabellieren

A

Angaben auf maschinellem Wege in Tabellenform darstellenBeispieltabellierte Werte

400
Q

musiert

401
Q

Autokinese, die

A

scheinbare Eigenbewegung eines Gegenstandes

402
Q

hypnagog

A

zum Schlaf führend, einschläfernd den Schlaf, das Schlafen betreffend

403
Q

magern

A

den Tongehalt eines Natursandes durch Vermischen mit tonärmerem oder tonfreiem Sand senken

404
Q

Ankermieter, der

A

Mieter in einem Einkaufszentrum oder einer sonstigen gewerblichen Immobilie, der eine große Anziehungskraft auf Kunden und auf andere Mieter ausübt

405
Q

Kleinmöbel, das

A

kleines Möbel, möbelartiges Einrichtungsstück

406
Q

honen

A

(Metallflächen) mithilfe entsprechender Werkzeuge bzw. Maschinen fein bearbeiten und glätten, um eine hohe Maßgenauigkeit bei Bohrungen zu erzielen

407
Q

breitbandig

A

eine große Bandbreite, besonders einen großen Frequenzbereich aufweisendBeispielein breitbandiger Internetzugang

408
Q

instantisieren

A

von bestimmten geeigneten Lebensmitteln in bestimmten Trocknungsverfahren einen meist pulverförmigen Extrakt herstellen, der sofort löslich ist (und aus dem durch Hinzufügen einer Flüssigkeit in kürzester Zeit eine zum Genuss bereite Speise, ein Getränk hergestellt werden kann)

409
Q

Zentralperspektive, die

A

Perspektive als ebene bildliche Darstellung räumlicher Verhältnisse mithilfe einer Zentralprojektion

410
Q

röhrig

A

wie eine Röhre geformt, einer Röhre ähnlichBeispielröhrige Blüten

411
Q

anreiben

A

(Farbe mit Wasser oder einem Bindemittel) mischen, anrühren ein mit einem Klebemittel beschichtetes Material auf der zu beklebenden Fläche durch Reiben festdrücken

412
Q

kahmig

A

eine Kahmhaut bildend; schimmelig

413
Q

Zentrifugierung, die

A

das Zentrifugieren, das Zentrifugiertwerden

414
Q

visibel

A

sichtbar (im Sichtbarkeitsbereich etwa des Lichtmikroskops)

415
Q

Pulsion, die

A

Stoß, Schlag

416
Q

hypnagogisch

A

zum Schlaf führend, einschläfernd den Schlaf, das Schlafen betreffend

417
Q

pilzlich

A

zu den Pilzen gehörend durch einen Pilz hervorgerufen

418
Q

Atavismus, der

A

(bei Pflanzen, Tieren, Menschen) das Wiederauftreten von Merkmalen oder Verhaltensweisen, die den unmittelbar vorhergehenden Generationen fehlen entwicklungsgeschichtlich als überholt geltendes, unvermittelt wieder auftretendes körperliches oder geistig-psychisches Merkmal

419
Q

Lastspitze, die

A

größte Belastung eines Kraftwerks in einer bestimmten Zeit

420
Q

Kontaktfläche, die

A

berührende Fläche, die Kontakt (2, 3a) hat, herstellt

421
Q

Tailleur, das

A

eng anliegendes Schneiderkostüm; Jackenkleid

422
Q

troisch

A

trojanisch

423
Q

Simili, das oder der

A

Nachahmung, besonders von Edelsteinen

424
Q

Probenahme, die

A

Entnahme einer ProbeBeispieleine Probenahme in größerer Bodentiefe

425
Q

kalt gepresst, kaltgepresst

A

(von Speiseölen) durch kalte Pressung gewonnen

426
Q

halluzinatorisch

A

auf Halluzination beruhend, in Form einer Halluzination

427
Q

Infantizid, der

A

Kindesmord

428
Q

Taxidermie, die

A

Präparation von Tieren

429
Q

Schadstoffeintrag, der

A

Eintrag (3) von, an Schadstoffen

430
Q

Isomer, das

A

chemische Verbindung, die trotz der gleichen Anzahl gleichartiger Atome im Molekül durch deren Anordnung von einer entsprechenden anderen Verbindung hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften unterschieden ist

431
Q

Hirnholz, das

A

quer zur Faser geschnittenes Holz

432
Q

Küchenzeile, die

A

Zeile (2) mit Küchenmöbeln und technischen Einrichtungen einer Küche

433
Q

audiovisuell

A

zugleich hörbar und sichtbar; Auge und Ohr ansprechend [und dadurch den Lernprozess unterstützend]Beispielaudiovisueller Unterricht (Unterricht mit technischen Lehr- und Lernmitteln)

434
Q

Schweifung, die

A

das Schweifen geschweifte Linie, Form

435
Q

schadstofffrei

A

frei von SchadstoffenBeispielschadstofffreie Lebensmittel

436
Q

Kumulation, die

A

Anhäufung, Sammlung und SpeicherungBeispieldie Kumulation von Immissionen in Ballungsgebieten

437
Q

eosinophil

A

mit Eosin färbbar

438
Q

stückig

A

aus [größeren] Stücken bestehend, in groben Stücken [vorkommend oder hergestellt]Beispielstückige Erze, Kohlen

439
Q

Gefahrstoff, der

A

Stoff, von dem bei Herstellung, Lagerung, Transport oder Verarbeitung besondere Gefahren ausgehen

440
Q

Ejektion, die

A

explosionsartiges Ausschleudern von [vulkanischer] Materie

441
Q

restrukturieren

A

durch bestimmte Maßnahmen neu gestalten, neu ordnen, neu strukturierenBeispielUnternehmen, Parteien, Geschäftsfelder restrukturieren

442
Q

Einkunft, die

A

Singular von Einkünfte

443
Q

Alphabet, der

A

jemand, der lesen kann

444
Q

medienspezifisch

A

für die besondere Art eines Mediums (2a, c) spezifisch, der spezifischen Art eines Mediums angemessenBeispielemedienspezifische Gestaltungmedienspezifische Werbemethoden

445
Q

bemaßen

A

(eine Zeichnung, Landkarte o. Ä.) mit einem Maß[stab] versehenBeispieldie Karte muss noch bemaßt werden

446
Q

Prüfstück, das

447
Q

collagieren

A

aus verschiedenen Materialien oder Komponenten zusammensetzen

448
Q

leichtgradig

A

einen leichten Grad von etwas aufweisendBeispieleine leichtgradige frühkindliche Behinderung

449
Q

lungengängig

A

(von Staub o. Ä.) in die Lunge eindringend

450
Q

zentesimal

A

auf die Grundzahl 100 bezogen

451
Q

Play-back, Playback, das

A

bei Aufzeichnungen bzw. Sendungen nach dem Play-back-Verfahren verwendete Tonaufnahme Kurzform für: Play-back-Verfahren

452
Q

Schriftgut, das

A

Gesamtheit von Schriftstücken, GeschriebenemBeispieler lässt seiner Sekretärin bei der Gestaltung des Schriftguts weitgehend freie Hand

453
Q

instantan

A

unverzüglich einsetzend, sich sofort auswirkend, augenblicklich

454
Q

subklassifizieren

A

subkategorisieren

455
Q

Branntwein, der

A

alkoholreiches Getränk, das durch Destillation gegorener Flüssigkeiten gewonnen wird

456
Q

gleichsinnig

A

im gleichen Sinne [erfolgend], in gleicher Art und Weise

457
Q

Array, das oder der

A

bestimmte Anordnung von Objekten, Bauelementen, Schaltelementen, Daten unter anderem

458
Q

vorblenden

A

als Blende (5) vor etwas anbringen als Blende (6) vor etwas anbringen

459
Q

Abprodukt, das

A

(besonders in Industrie und Landwirtschaft) bei der Produktion entstehende Abfälle

460
Q

Kennlinie, die

A

Linie, Kurve, die Veränderung und Abhängigkeitszusammenhang wichtiger technischer Größen grafisch darstellt

461
Q

Screening, das

A

an einer großen Anzahl von Objekten oder Personen in der gleichen Weise durchgeführte Untersuchung (z. B. Röntgenreihenuntersuchung)

462
Q

Drohn, der

463
Q

Ametrie, die

A

Ungleichmäßigkeit, Missverhältnis

464
Q

Operating, das

A

das Bedienen (von Maschinen, Computern o. Ä.)

465
Q

Taxidermist, der

A

jemand, der Tiere präpariert (1a)

466
Q

ausschleichen

A

(ein Medikament o. Ä.) in immer kleiner werdender Dosis verabreichen und schließlich ganz absetzenBeispielein Suchtgift, ein Medikament ausschleichen

467
Q

Gestrick, das

A

etwas Gestricktes; Strickware

468
Q

unikal

A

nur einmal vorhanden, vorkommendBeispielunikale Versteigerungsobjekte

469
Q

Vertikalebene, die

A

in Bezug auf eine andere Ebene senkrecht stehende Ebene

470
Q

Taktung, die

A

Festlegung eines Taktes (3)

471
Q

Szientismus, der

A

Wissenschaftstheorie, nach der die Methoden der exakten [Natur]wissenschaften auf die Geistes- und Sozialwissenschaften übertragen werden sollen; auf strenger Wissenschaftlichkeit gründende Haltung

472
Q

Isomere, das

A

chemische Verbindung, die trotz der gleichen Anzahl gleichartiger Atome im Molekül durch deren Anordnung von einer entsprechenden anderen Verbindung hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften unterschieden ist

473
Q

Rüstzeit, die

A

Zeit, die zur Vorbereitung einer bestimmten Arbeit nötig ist (z. B. zum Einstellen der Maschine, zur Vorbereitung von Werkstücken u. a.)

474
Q

Pellet, das

A

kleines kugel- oder walzenförmiges Stück, das durch Pelletieren entstanden ist

475
Q

Geschlechtsgenosse, der

A

Individuum gleichen Geschlechts (1a)

476
Q

rautiert

A

(von Papier) durch aufgedruckte waagerechte und senkrechte Linien in gleichmäßige Rechtecke aufgegliedert

477
Q

informatisch

A

die Informatik betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr hervorgegangen

478
Q

Schrägschrift, die

A

Kursivschrift [der Fraktur]

479
Q

ripuarisch

A

am [Rhein]ufer wohnendBeispielripuarische Franken

480
Q

Remake, das

A

neue Fassung einer künstlerischen Produktion, besonders neue Verfilmung älterer, bereits verfilmter Stoffe

481
Q

Bivalenz, die

A

Zweiwertigkeit

482
Q

silikonieren

A

mit Silikon füllen, abdichten mit Silikon überziehen, beschichten

483
Q

Verwiegung, die

A

das Verwiegen (2)

484
Q

schruppen

A

Werkstücke durch Abheben dicker Späne grob bearbeiten

485
Q

eineindeutig

A

umkehrbar eindeutig, eindeutig in beiden RichtungenBeispieleine eineindeutige Abbildung

486
Q

Insektizid, das

A

Insektenbekämpfungsmittel

487
Q

Grammatur, die

A

Quadratmetergewicht; Gewicht von Papier, gerechnet in Gramm pro Quadratmeter

488
Q

plano

A

(von Druckbogen o. Ä.) ohne Falz (1a)

489
Q

Justage, die

A

Justierung

490
Q

Schadstoff, der

A

[chemischer] Stoff, der beim Auftreten in einer gewissen Menge Pflanzen, Tieren, Menschen oder der Umwelt schadet

491
Q

vermaßen

A

vermessen, ausmessen

492
Q

Endlichkeit, die

A

endliche Beschaffenheit

493
Q

verschwenken

A

durch einen Schwenk in eine andere Lage, Position bringen; verlegen (3)

494
Q

diamantieren

A

mit einem besonderen, hochglänzenden Schliff versehen, der durch rotierende Diamanten zustande kommt diamantisieren (2)

495
Q

Blow-out, Blowout, der

A

unkontrollierter Ausbruch von Erdöl oder -gas aus einem Bohrloch

496
Q

hältern

A

in einem speziellen Behälter für Fische aufbewahren, transportierenBeispieldie Jungfische wurden ohne Verluste gehältert

497
Q

Worst-Case-Szenario, Worstcase-Szenario, das

A

Szenario (3), dem die Annahme zugrunde liegt, dass der schlimmste aller denkbaren Fälle (2a) eintreten wirdBeispielder Haushalt wurde nach dem Worst-Case-Szenario aufgestellt