Bildung Flashcards
prononciert
eindeutig, entschieden deutlich ausgeprägt
trakassieren
quälen, plagen, necken
Kassandra, die
jemand, der gegenüber etwas Bevorstehendem eine pessimistische Grundhaltung zeigt und davor warnt
obsolet
nicht mehr gebräuchlich; nicht mehr üblich; veraltet überflüssig
stupend
(besonders aufgrund seines Ausmaßes o. Ä.) erstaunlich; verblüffendBeispielestupende Kenntnisseihre Virtuosität ist stupend
Parallelerscheinung, die
Pendant, EntsprechungBeispielParallelerscheinung zum moralischen Verfall ist der Verfall der Städte und Dörfer
qua
[in der Eigenschaft] alsBeispielqua Beamter
redundant
Redundanz aufweisend; überreichlich [vorhanden]Beispielredundante Buchstaben, Merkmale
Süffisance, die
Süffisanz
Konversation, die häufig
konventionelles, oberflächliches und unverbindliches Geplauder; Gespräch, das in Gesellschaft nur um der Unterhaltung willen geführt wirdBeispieleeine geistreiche Konversation über etwaseine Konversation mit jemandem beginnenKonversation machen (sich in unverbindlicher Form plaudernd unterhalten)sie treiben in Französisch Konversation (lernen Französisch durch Übungen in Form von Konversation)
theatralisch
das Theater, die Schauspielkunst betreffend in seinem Gehaben, seinen Äußerungen gespreizt-feierlich, pathetisch
apropos
übrigens; nebenbei bemerkt; da wir gerade davon sprechenBeispieldas kostet eine Menge Geld – apropos Geld, ich muss ja noch zur Bank!
diffamieren
[besonders übel] verleumden; in üblen Ruf bringenBeispielejemanden politisch diffamierenjemanden als Betrüger diffamierendiffamierende Äußerungen
ergo
also, folglich, demnachBeispieldu hast es getan, ergo musst du dafür geradestehen
Strategem, das
Kriegslist Kunstgriff, Trick, geschickt erdachte Maßnahme
kategorisieren
etwas nach Kategorien (4) ordnen, einordnenBeispielTestergebnisse kategorisieren
minutiös, minuziös
peinlich genau (veraltet) kleinlich
komparabel
vergleichbar
inkomparabel
nicht vergleichbarGebrauchbildungssprachlichBeispieldie beiden Sachen sind inkomparabel
Desinteresse, das
Interesselosigkeit, Gleichgültigkeit, UninteressiertheitBeispielsein Desinteresse an, für etwas zeigen, bekunden
tolerabel
geeignet, toleriert, gebilligt zu werden; annehmbar, erträglich
Gambade, die
Luftsprung Kapriole, närrischer Einfall schneller Entschluss
Carte blanche, die
unbeschränkte Vollmacht
lege artis
vorschriftsmäßig, nach den Regeln der [ärztlichen] Kunst; Abkürzung: l. a.
Attitüde, die
bewusst eingenommene [gekünstelte] körperliche Haltung, affektiert wirkende Geste [zum Ausdruck gebrachte innere] Haltung, Einstellung (Ballett) Körperhaltung, bei der der Oberkörper und ein Bein in die Waagerechte gebracht sind
frappierend
frappantBeispielsie haben eine frappierende Ähnlichkeit
delikat
wohlschmeckend, köstlich, fein zubereitet auserlesen, fein zart[fühlend], zurückhaltend, behutsam Diskretion erfordernd; nur mit Zurückhaltung, mit Takt zu behandeln, durchzuführen o. Ä. (selten) überaus, übermäßig wählerisch, anspruchsvoll, empfindlich, eigen
konstatieren
feststellen
kontrovers
[einander] entgegengesetzt strittig umstritten
periodisch
in gleichen Abständen, regelmäßig [auftretend, wiederkehrend] (seltener) von Zeit zu Zeit, phasenhaft [auftretend, wiederkehrend]
kreativ
schöpferisch; Ideen habend und diese gestalterisch verwirklichendBeispieleein kreativer Mensch, kreative Fantasie, Begabungkreatives Spielsie ist sehr kreativkreativ veranlagt sein
Lapsus, der
Versehen, Fehler, UngeschicklichkeitBeispielemir ist ein Lapsus unterlaufeneinen [peinlichen] Lapsus begehen
temporär
zeitweilig [auftretend]; vorübergehendBeispieleine temporäre Beschäftigung
explizit
ausdrücklich, deutlich (bezüglich der Darstellung, Erklärung) ausführlich und differenziert
Suprematie, die
das Übergeordnetsein über eine andere Macht o. Ä.; Vorrang
Integration, die
(bildungssprachlich) [Wieder]herstellung einer Einheit [aus Differenziertem]; Vervollständigung (bildungssprachlich) Einbeziehung, Eingliederung in ein größeres Ganzes (Soziologie) Verbindung einer Vielheit von einzelnen Personen oder Gruppen zu einer gesellschaftlichen und kulturellen Einheit (Mathematik) Berechnung eines Integrals
Elan, der
innerer Schwung, Spannkraft; BegeisterungBeispieleElan zeigenmit viel Elan an seine Aufgabe herangehen
banal
(abwertend) im Ideengehalt, gedanklich recht unbedeutend, durchschnittlich keine Besonderheit, nichts Auffälliges aufweisend; alltäglich, gewöhnlich
Äquivalent, das
gleicher Wert, Gegenwert; gleichwertiger Ersatz, gleichwertige Entschädigung; Ausgleich, EntsprechendesBeispieles gibt für dieses englische Wort im Deutschen kein [wirkliches] Äquivalent
Reminiszenz, die
Erinnerung von einer gewissen Bedeutsamkeit ähnlicher Zug, Ähnlichkeit; Anklang
traktabel
(veraltet) umgänglich (bildungssprachlich) leicht zu behandeln
effizient
wirksam und wirtschaftlichBeispieleeine effiziente Methodedie Schulung ist nicht besonders effizienteffizient arbeiten
impertinent
in herausfordernder Weise ungehörig; frech, unverschämtBeispieleeine impertinente Personein Kerl mit einer impertinenten Visageimpertinent grinsen, lachen
dokumentieren
deutlich zum Ausdruck bringen, bekunden, zeigen zum Ausdruck kommen, deutlich werden, sich zeigen durch Dokumente belegen dokumentarisch darstellen, festlegen
Kokotte, die
elegante Frau mit guten Umgangsformen, die mit Männern sexuell verkehrt und sich von ihnen aushalten lässt
lebensverneinend
pessimistisch denkend, immer die schlechten Seiten des Lebens hervorhebendBeispielein lebensverneinender Gestus
Repetition, die
Wiederholung einer Äußerung, eines Textes als Übung o. Ä.
akklimatisieren
sich an veränderte klimatische Verhältnisse anpassen sich an veränderte Lebensumstände gewöhnen
Satanie, die
teuflische Grausamkeit
Impetus, der
[innerer] Antrieb, Anstoß, Impuls Ungestüm
Originalität, die
Echtheit [auffällige] auf bestimmten schöpferischen Einfällen, eigenständigen Gedanken o. Ä. beruhende Besonderheit; einmalige Note
supponieren
voraussetzen, unterstellen, annehmen
prägnant
etwas in knapper Form genau treffend, darstellendBeispieleprägnante Sätzedie prägnantesten (typischsten) Vertreter(innen) dieser Richtung
katalysatorisch
wie ein Katalysator (1) wirkendBeispieldie katalysatorische Funktion der Poesie
konträr
entgegengesetzt, gegensätzlichBeispielekonträrer Meinung, Auffassung seinkonträre Ziele verfolgen
Applaus, der
Beifall, das BeifallklatschenBeispielefrenetischer, stürmischer Applauses gab viel Applaus für die Künstlerinder Applaus verebbtunter donnerndem Applaus
relevant
in einem bestimmten Zusammenhang bedeutsam, [ge]wichtigBeispieleeine [historisch, politisch] relevante Fragestellungdieser Punkt ist für unser Thema nicht relevant
Passus, der
Abschnitt, Stelle eines Textes
komplex
vielschichtig; viele verschiedene Dinge umfassend (besonders DDR) allseitig, umfassend zusammengesetzt; nicht allein für sich auftretend, ineinandergreifend, nicht auflösbar
alternativ
zwischen zwei Möglichkeiten die Wahl lassend; eine andere, zweite Möglichkeit darstellend eine Haltung, Einstellung vertretend, die besonders durch Ablehnung bestimmter gesellschaftlicher Vorgehens- und Verhaltensweisen (z. B. übermäßiger Technisierung, unbegrenzter Steigerung des wirtschaftlichen Wachstums o. Ä.) Vorstellungen von anderen, als menschen- und umweltfreundlicher empfundenen Formen des [Zusammen]lebens zu verwirklichen sucht im Gegensatz zum Herkömmlichen stehend; anders im Hinblick auf die ökologische Vertretbarkeit o. Ä.
perfide
[verschlagen, hinterhältig und] niederträchtig, in besonders übler Weise gemein
stringent
aufgrund der Folgerichtigkeit sehr einleuchtend, überzeugend; logisch zwingend, schlüssigBeispieleeine stringente Beweisführung, Argumentationein stringenter Schlussetwas stringent nachweisen
sub voce
unter [dem Stichwort, dem Thema]; Abkürzung: s. v.
oktroyieren
aufdrängen, aufzwingen
modifizieren
in einer oder mehreren Einzelheiten anders gestalten, umgestalten, [ab]ändern, abwandeln in einer oder mehreren Einzelheiten eine [Ab]änderung, Abwandlung, eigentümliche Ausprägung bewirken
thematisieren
zum Thema (1) von etwas machen, als Thema diskutierenBeispieledie Angst thematisierenProbleme thematisieren
Quintessenz, die
Wesentliches, Wichtigstes; Hauptgedanke, HauptinhaltBeispieldie Quintessenz einer Diskussion, aller Überlegungen
sukzessive
allmählich, nach und nachBeispielsukzessive werden wir uns die ganze Ausrüstung anschaffen
exzessiv
das Maß sehr stark überschreitend, maßlos [ausschweifend]Beispieleexzessive Fantasie, Lebensweiseexzessives Klima (mit jährlichen Temperaturschwankungen über 40 °C)
Retrospektive, die
Blick in die Vergangenheit; Rückblick, Rückschau; Kurzform: Retro Präsentation (in Form einer Ausstellung, einer Reihe von Aufführungen o. Ä.) des [früheren] Werks eines Künstlers, der Kunst einer zurückliegenden Zeit o. Ä.; Kurzform: Retro
normieren
nach einem einheitlichen Schema, in einer bestimmten Weise festlegen normen
timid
schüchtern; ängstlich
Alternative, die
freie, aber unabdingbare Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten; das Entweder-oder zweite, andere Möglichkeit; Möglichkeit des Wählens zwischen zwei oder mehreren Dingen
subjektiv
zu einem Subjekt gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich
Atrozität, die
Grausamkeit, Abscheulichkeit
gut dotiert, gutdotiert
gut bezahltBeispieleine gut dotierte Stelle
diskreditieren
jemanden, etwas in Verruf bringen; jemandes Ruf, Ansehen schaden, abträglich seinBeispieleinen Politiker, ein System diskreditieren
lakonisch
kurz, einfach und ohne ErläuterungBeispieleeine lakonische Auskunft, Feststellungeine Frage in lakonischer Kürze beantwortenlakonisch antworten
Misere, die
unglückliche Situation, bedauernswerte Lage, NotlageBeispieleeine persönliche Miseredie Misere im Schulwesen
subtil
mit viel Feingefühl, mit großer Sorgfalt, Genauigkeit vorgehend oder ausgeführt; in die Feinheiten gehend; nuanciert, differenziert fein strukturiert [und daher schwer zu durchschauen, zu verstehen]; schwierig, kompliziert
nebulös
(in Bezug auf Vorstellungen, Ideen u. Ä.) verschwommen, unklar
Hybris, die
Hochmut; Überheblichkeit; Vermessenheit
plakativ
wie ein Plakat wirkend betont auffällig; einprägsam
Chef d’Œuvre, das
Hauptwerk, Meisterwerk
Monitum, das
Beanstandung; Rüge
selektieren
aus einer vorhandenen Anzahl von Individuen oder Menge von Dingen diejenigen heraussuchen, deren [positive] Eigenschaften sie für einen bestimmten Zweck besonders geeignet machenBeispieleSaatgut, Tiere für die Zucht selektierenselektierende Methoden
Räsonnement, das
[vernünftige] Erwägung, Überlegung
Präzision, die
Eindeutigkeit, Klarheit, GenauigkeitBeispielehöchste Präzision des Ausdrucksihre Arbeit verlangt äußerste Präzision
salomonisch
einem Weisen entsprechend ausgewogen, Einsicht zeigend; weiseBeispieleein salomonisches Urteilsalomonisch urteilen
Impertinenz, die
dreiste Ungehörigkeit; Frechheit (seltener) impertinente Äußerung oder Handlung
Ignoranz, die
tadelnswerte Unwissenheit, Kenntnislosigkeit in Bezug auf jemanden, etwas (selten) das Ignorieren
Resümee, das
knappe Inhaltsangabe, kurze Zusammenfassung als das Wesentliche, als eigentlicher Inhalt, als wichtiges Ergebnis von etwas Anzusehendes; Schlussfolgerung
puberal
mit der Pubertät zusammenhängend; durch die Pubertät gekennzeichnet; für die Pubertät typisch in der Pubertät befindlich, begriffen
epochal
über den Augenblick hinaus bedeutsam, in die Zukunft hinein wirkend (Pädagogik) die einzelnen Fächer nicht nebeneinander, sondern nacheinander zum Gegenstand habend
suggerieren
jemandem etwas [ohne dass ihm dies bewusst wird] einreden oder auf andere Weise eingeben [um dadurch seine Meinung, sein Verhalten o. Ä. zu beeinflussen]; einflüstern darauf abzielen, einen bestimmten [den Tatsachen nicht entsprechenden] Eindruck entstehen zu lassen
Weltschmerz, der
die seelische Grundstimmung prägender Schmerz, Traurigkeit, Leiden an der Welt und ihrer Unzulänglichkeit im Hinblick auf eigene Wünsche, ErwartungenBeispielWeltschmerz haben
generös
großmütig; großzügig, nicht kleinlich im Geben, im Gewähren von etwasBeispieleeine generöse Gestegeneröses Verhaltener war, zeigte sich sehr generös
Präsent, das
©MEV Verlag, Augsburg[kleineres] GeschenkBeispieljemandem ein Präsent machen
trivial
im Ideengehalt, gedanklich, künstlerisch recht unbedeutend, durchschnittlich; platt, abgedroschen alltäglich, gewöhnlich; nichts Auffälliges aufweisend
provokant
herausfordernd, provozierend (1a)Beispieleprovokante Fragenprovokant wirkenihre Thesen waren provokant formuliert
äonenlang
unendlich lang; ewig
virtuos
eine souveräne, vollendete Beherrschung einer Sache, [künstlerischen] Fähigkeit erkennen lassend; meisterlichBeispieleeine virtuose Pianistineine virtuose Leistung, Darstellung, Zeichnungmit virtuosem Könnensein Spiel ist virtuosetwas virtuos meistern
Inanität, die
Nichtigkeit, Leere
lemurenhaft
Lemuren (1), Gespenstern ähnlich, eigentümlich
antiquieren
an Aktualität verlieren, veralten, als überholt eingeschätzt werden für veraltet, überholt erklären
Satanas, der
Satan
Elegant, der
eleganter, gepflegter und sich sorgfältig kleidender Mann
heterogen
nicht gleichartig im inneren Aufbau; uneinheitlich, aus Ungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig aufgebaut, ungleichartig, nicht homogenBeispieleeine heterogene Masse, Gruppe, Schichtheterogen zusammengesetzt sein
differenziert
fein bis ins Einzelne abgestuft, nuanciertBeispieledie Wissenschaft hat heute viel differenziertere Methodensie urteilt sehr differenziert
Verbalinjurie, die
Beleidigung durch Worte
forciert
erzwungen, gezwungen, unnatürlichBeispielein forciertes Lächeln
emphatisch
mit Nachdruck, eindringlich
Beispiel:emphatische Worte
positionieren
in eine bestimmte Position, Stellung bringen; einordnenBeispieleeinen Satelliten im Weltraum positionierenein Produkt positionieren (Werbesprache; ein Produkt nach seinen Eigenschaften oder in Abgrenzung von den Konkurrenzprodukten auf dem Markt einordnen)
Inferno, das
Hölle, Unterwelt Ort eines unheilvollen, entsetzlichen Geschehens, von dem oft eine größere Menschenmenge gleichzeitig und unmittelbar betroffen wird unheilvolles, entsetzliches Geschehen, von dem oft eine größere Menschenmenge gleichzeitig und unmittelbar betroffen wird Zustand entsetzlicher Qualen von unvorstellbarem Ausmaß
Disput, der
kontrovers geführtes Gespräch; StreitgesprächBeispieleein langer, endloser Disput [über etwas]mit jemandem einen Disput haben, führen, austragen
inferior
untergeordnet jemandem unterlegen (österreichisch) [im Vergleich mit einem anderen] äußerst mittelmäßig, sehr schlecht minderwertig, gering
Querulant, der
jemand, der sich unnötigerweise beschwert und dabei starrköpfig auf sein [vermeintliches] Recht pocht
Ressentiment, das
auf Vorurteilen, einem Gefühl der Unterlegenheit, Neid o. Ä. beruhende gefühlsmäßige, oft unbewusste AbneigungBeispielRessentiments gegen jemanden, gegenüber jemandem haben
komplementieren
ergänzen; vervollständigenBeispielKleider mit Accessoires komplementieren
personaliter
in Person, persönlich, selbst
examinieren
im Rahmen eines Examens prüfen, befragen prüfend ausfragen, ausforschen prüfend untersuchen
süperb
ausgezeichnet, vorzüglich
apotropäisch
Unheil abwehrend
unkonventionell
vom Konventionellen abweichend; ungewöhnlich wenig förmlich, ungezwungen
vitiös
fehlerhaft, mangelhaft bösartig, lasterhaft
apathisch
teilnahmslos; abgestumpft, gleichgültigBeispieleein apathischer Menschin apathischem Zustandvöllig apathisch sein, dasitzen
abstrahieren
aus dem Besonderen das Allgemeine entnehmen, verallgemeinern von etwas, von sich absehen, auf etwas verzichten
verbalisieren
in Worte fassen, mit Worten zum Ausdruck bringenBeispielGefühle verbalisieren
inkognito
mit fremdem Namen (auftretend, lebend)Beispielinkognito reisen, bleiben
in extenso
in aller Ausführlichkeit, vollständigBeispieletwas in extenso beschreiben, behandeln
Interpretation, die
Erklärung, Deutung von Texten, Aussagen o. Ä. Auslegung, Auffassung, Darstellung auf der jeweils mehr oder weniger persönlichen Deutung, Auslegung eines Musikstücks beruhende künstlerische Wiedergabe von Musik
statuieren
aufstellen, festsetzen; bestimmenBeispielder Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes statuierenWendungen, Redensarten, Sprichwörterein Exempel [an jemandem, mit etwas] statuieren (durch drastisches Vorgehen in einem Einzelfall ein abschreckendes Beispiel aufstellen; nach lateinisch exemplum statuere)
periodisieren
in bestimmte Perioden (1) einteilenBeispieldie Antike periodisieren
vulgo
gemeinhin, gewöhnlich genannt
Œuvre, das
Gesamtwerk eines Künstlers, einer KünstlerinBeispielein umfangreiches Œuvre hinterlassen
Maxime, die
Leitsatz Beispiele eine politische Maxime
einer Maxime folgen
promiscue
nicht klar voneinander geschieden, durcheinander
Mystizismus, der
schwärmerische, auf mystischen Gedanken beruhende, rational nicht begründete Einstellung, Weltanschauung auf Mystizismus (1) beruhende Vorstellung, mystischer (1) Gedanke, Gedankengang
triumphant
triumphierend, frohlockend siegreich, erfolgreich
exorbitant
außerordentlich, gewaltig, enorm, ungeheuerBeispieleexorbitante Preise, Forderungen, Erfolgeein exorbitantes Honorardie Hitze war exorbitantseine Leistungen exorbitant steigern
superb
ausgezeichnet, vorzüglichBeispieldas Diner war, schmeckte superb
Indiskretion, die
Mangel an Verschwiegenheit; das Weitergeben einer geheimen, vertraulichen Nachricht (selten) Taktlosigkeit
vehement
heftig (1) Beispiele vehemente Windstöße vehementer Protest, Widerspruch, Widerstand vehemente Ablehnung, Kritik trotz vehementer Proteste der Anwohner ein vehementer Gegner, Kritiker, Verfechter, Befürworter der Kernenergie der Kampf wurde vehement geführt etwas vehement verteidigen, bestreiten, abstreiten, dementieren, zurückweisen, kritisieren
Zivilität, die
Anständigkeit, Höflichkeit (im Umgang mit anderen)
suspekt
von einer Art, dass sich bei jemandem Zweifel hinsichtlich der Qualität, Nützlichkeit, Echtheit o. Ä. einstellen; verdächtig, fragwürdig, zweifelhaftBeispieleein suspektes Unternehmener war mir äußerst suspekt
konterkarieren
hintertreiben, durchkreuzenBeispieleine Politik, jemandes Maßnahmen konterkarieren
expedieren
[abfertigen und] absenden, befördernBeispielBriefe durch einen Boten expedieren
Beauté, die
[elegante] schöne Frau Beispiel sie ist eine Beauté
präsumtiv
vermutlich; als wahrscheinlich angenommen
Repräsentation, die
Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen das Repräsentativsein Vertretung eines Staates, einer öffentlichen Einrichtung o. Ä. auf gesellschaftlicher Ebene und der damit verbundene Aufwand an einem gehobenen gesellschaftlichen Status orientierter, auf Wirkung nach außen bedachter, aufwendiger [Lebens]stil
inspirieren
zu etwas anregen; jemandem, einer Sache Impulse verleihenBeispielejemanden künstlerisch, musikalisch inspirierenjemanden zu einem Werk, einem Buch, einem Gemälde, einem Gedicht inspirierenihre Erzählung hat ihn zu dieser Komposition inspiriertder Modeschöpfer hat sich bei diesem Modell offensichtlich von einem Kollegen inspirieren lassener ist kein besonders inspirierter (ideenreicher) Komponist
Kohärenz, die
Zusammenhang; Abstimmung, Koordination (Sprachwissenschaft) Textkohärenz
präzise
bis ins Einzelne gehend genau [umrissen, angegeben]; nicht nur vage
vice versa
umgekehrt genauso, in der gleichen Weise zutreffend (in Bezug auf einen Sachverhalt, ein Verhältnis); Abkürzung: v. v.
unpräzise, unpräzis
nicht präzise [genug]Beispielunpräzise Angaben
pittoresk
malerisch Beispiel eine pittoreske Stadt
ambivalent
in sich widersprüchlich; zwiespältigBeispieleambivalente Gefühle, Beziehungenseine Haltung in dieser Frage ist höchst ambivalent
Importanz, die
Wichtigkeit, Bedeutsamkeit
Memorandum, das
Denkschrift; Kurzwort: Memo (1)
uniform
ein-, gleichförmigBeispieleuniforme Schulkleidungdie Häuser haben ein uniformes (abwertend; durch ihre Gleichförmigkeit monotones) Aussehen
Vehemenz, die
Ungestüm, HeftigkeitBeispieledie Vehemenz der Sturmböen nahm zuer stritt es mit Vehemenz ab
sklavisch
blind und unbedingt gehorsam; unterwürfig; willenlos [unselbstständig und] ohne eigene Ideen ein Vorbild nachahmend, nachbildend
Ovation, die
begeisterter Beifall, enthusiastische Zustimmung als Ehrung für jemanden, HuldigungBeispieleeine stürmische OvationOvationen erhaltenjemandem Ovationen bereitenstehende Ovationen (Ovationen, bei denen sich das Publikum von den Plätzen erhebt)
entnationalisieren
aus einem Staats-, Volksverband entlassen, ausbürgern eine Verstaatlichung rückgängig machen
Veto, das
(besonders in der Politik) offizieller Einspruch, durch den das Zustandekommen oder die Durchführung von etwas verhindert oder verzögert wird Recht, gegen etwas ein Veto einzulegen
stupide
beschränkt; geistlos; ohne geistige Beweglichkeit oder Interessen langweilig, monoton, stumpfsinnig
Examinator, der
Prüf[end]er (in einem Examen)
Skribent, der
Vielschreiber, SchreiberlingBeispielein drittklassiger Skribent
exophorisch
verweisend
aleatorisch
vom Zufall abhängig, auf Zufall beruhend, dem Zufall überlassenBeispielealeatorische Technik, Musikaleatorische Dichtung
legitimieren
für legitim erklären, als rechtmäßig anerkennen mit einem bestimmten Recht, einer Vollmacht ausstatten sich ausweisen für legitim erklären begründen, rechtfertigen, als berechtigt erscheinen lassen
Pionierin, die
weibliche Form zu Pionier
dualisieren
verzweifachen, verdoppeln
provokatorisch
herausfordernd; eine Provokation (1) bezweckendBeispielprovokatorische Übergriffe an der Grenze
suizidal
den Suizid betreffend, zum Suizid neigend (selten) durch Suizid [erfolgt]
inakzeptabel
unannehmbar Beispiel eine inakzeptable Forderung
Plazet, das
Zustimmung, Einwilligung (durch [mit]entscheidende Personen oder Behörden)Beispieldie Kommission gab ihr Plazet zum, für den Baubeginn
indiskutabel
von vornherein nicht infrage kommend und daher nicht der Erörterung wertBeispieleine indiskutable Forderung
Profaner
Unheiliger, Ungeweihter
lapidar
überraschend kurz und knapp [aber treffend]Beispielelapidare Worteeine lapidare Feststellungetwas in lapidarer Kürze mitteilenetwas lapidar formulieren
Exzess, der
Ausschweifung; MaßlosigkeitBeispielesexuelle Exzessees kam zu wilden Exzessen [der Brutalität]etwas bis zum Exzess (ins Maßlose) treibenbis zum Exzess (bis zur Maßlosigkeit) arbeiten
inkohärent
unzusammenhängend; auf mangelnden Zusammenhang hindeutendBeispielsein Werk hat inkohärente Züge
ostentativ
bewusst herausfordernd, zur Schau gestellt, betont; in herausfordernder, provozierender WeiseBeispieler schwieg ostentativ, wandte sich ostentativ ab
äsopisch
in der Art, im Geist des altgriechischen Fabeldichters Äsop; witzigBeispieleäsopischer Stiläsopische Erzählweise
Trivialität, die
das Trivialsein triviale Äußerung, Idee
Filius, der
jugendlicher Sohn Beispiel unser Filius steht vorm Abitur
profan
weltlich, nicht dem Gottesdienst dienend gewöhnlich; alltäglich
Köhlerglaube, der
blinder Glaube Irrglaube
Debakel, das
Zusammenbruch, Niederlage; unheilvoller, unglücklicher AusgangBeispielein Debakel erleiden
basieren
fußen, beruhen; sich gründen, sich stützen (selten) gründen
implizieren
einbeziehen, gleichzeitig beinhalten, bedeuten; mit enthaltenBeispieldiese Äußerung impliziert eine ungewöhnliche Haltung
Humanitarismus, der
menschenfreundliche Gesinnung, Denkhaltung
Reputation, die
[guter] RufBeispielein Wissenschaftler von internationaler Reputation
invertieren
umkehren, umstellen, eine Inversion vornehmen
inkonsequent
(in Bezug auf jemandes Vorgehen o. Ä.) nicht folgerichtig; widersprüchlich, nicht konsequent (1)Beispieleein inkonsequentes Verhaltener ist inkonsequent in seiner Argumentationinkonsequent handeln, leben
Archeget, der
Stammvater; Vorläufer, Protagonist
martialisch
kriegerisch, Furcht einflößend, grimmigBeispielemartialisches Äußeresmartialisch aussehen
definitiv
endgültig, abschließend, ein für alle Mal (österreichische Verwaltungssprache) unkündbar
renitent
sich dem Willen, den Wünschen, Weisungen anderer hartnäckig widersetzend, sich dagegen auflehnend; widersetzlichBeispielerenitente Schülereine renitente Haltung einnehmensich renitent äußern
pubertär
mit der Pubertät zusammenhängend; durch die Pubertät gekennzeichnet; für die Pubertät typisch in der Pubertät befindlich, begriffen
irrational
mit der Ratio, dem Verstand nicht fassbar; dem logischen Denken nicht zugänglich vernunftwidrig
Inkonsequenz, die
das Inkonsequentsein; mangelnde Folgerichtigkeit; WidersprüchlichkeitBeispieldie Inkonsequenz seines Handelns
Kausalität, die
kausaler Zusammenhang; UrsächlichkeitBeispielim Verhältnis der Kausalität zueinander stehen
fatalistisch
von Fatalismus zeugend, davon geprägt, bestimmtBeispielfatalistische Gedanken
legitim
gesetzlich anerkannt, rechtmäßig; im Rahmen bestimmter Vorschriften [erfolgend] (von einem Kind) ehelich allgemein anerkannt, vertretbar, vernünftig; berechtigt, begründet; [moralisch] einwandfrei
Schierlingsbecher, der
vergifteter Trank, GiftbecherBeispiel(bildungssprachlich) den Schierlingsbecher nehmen, leeren, trinken (sich mit Gift töten)
distanziert
zurückhaltend; gegenüber anderen Menschen auf Distanz (2) bedachtBeispieleein distanziertes Verhältnissie wirkt sehr distanziert
Philippika, die
leidenschaftliche, heftige [Straf]rede
Petitesse, die
Geringfügigkeit, nebensächliche, unwichtige Sache, KleinigkeitBeispielmit solchen Petitessen können wir uns jetzt nicht aufhalten
lasziv
durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend [und bei anderen sexuelle Begierde auslösend] [in zweideutiger Weise] anstößig, unanständig, schlüpfrig
Egomanie, die
krankhafte Selbstbezogenheit
servil
untertänige Beflissenheit zeigend; kriecherisch schmeichelndBeispieleeine servile Haltung, Gesinnungein serviles Lächeln
Personalität, die
Persönlichkeit; das Wesen einer Person (1a) ausmachende Eigenschaften
exzellent
hervorragend, ausgezeichnetBeispieleein exzellenter Kennerexzellente Ausstattungdas Frühstück ist exzellent, war exzellent zubereitet
intrigant
dazu neigend, Intrigen zu spinnen; ständig auf Intrigen sinnend; Ränke schmiedend, hinterhältigBeispielein intriganter Kerl
manieriert
in einer bestimmten Manier (1a, b) erstarrt; gekünstelt
insistieren
auf etwas bestehen, beharren, dringenBeispieleich muss leider [darauf] insistierensie insistierte auf der Einhaltung des Termins»Er muss sich dafür entschuldigen«, insistierte sie
extraordinär
außergewöhnlich, außerordentlich
bestrenommiert
ein hervorragendes Renommee habendBeispielbestrenommierte Hotels
kumulieren
anhäufen; ansammeln [und steigern, verstärken]Beispielebei Wahlen mehrere Stimmen auf einen Kandidaten kumulieren: mit der Zeit können sich diese Schadstoffe im menschlichen Körper kumulieren
Pli, der
[Welt]gewandtheit, Schliff [im Benehmen], GeschickBeispiel[viel] Pli haben
eklektisch
in der Art des Eklektikers [verfahrend] (abwertend) nur Ideen, Stilelemente anderer verwendend; unschöpferisch (abwertend) nicht den nötigen Zusammenhang, die nötige Einheitlichkeit aufweisend, zerstückelt aus bereits Vorhandenem auswählend, aus Verschiedenem ausgewählt
Phäake, der
jemand, der das Leben sorglos genießt
Allusion, die
Anspielung auf Worte und Geschehnisse der Vergangenheit
versiert
auf einem bestimmten Gebiet durch längere Erfahrung gut Bescheid wissend und daher gewandt, geschicktBeispieleein versierter Taktikersie ist auf diesem Gebiet, in Detailfragen sehr versiert
Akribie, die
höchste Genauigkeit, Sorgfalt in Bezug auf die Ausführung von etwasBeispielewissenschaftliche AkribieAkribie im Detail
monumental
in großen Dimensionen gehalten und daher beeindruckend; den Eindruck gewaltiger Größe, Wucht erweckend; ins Gewaltige, Übermächtige gesteigertBeispielemonumentale Gemälde, Bauwerkedie monumentale Naturkulisse der Alpeneine monumental gestaltete Theateraufführung: Ursache sind monumentale Fehler in der Außenpolitik
Prestige, das
Ansehen, Geltung einer Person, Gruppe, Institution o. Ä. in der ÖffentlichkeitBeispielesein Prestige wahrenes geht um ihr Prestige
provokativ
herausfordernd; eine Provokation (1) enthaltendBeispielprovokative Fragen
Mysterium, das
geheimnisvolles, mit dem Verstand nicht ergründbares Geschehen; unergründliches Geheimnis besonders religiöser ArtBeispieldas Mysterium der Offenbarung einer Gottheit, der Auferstehung Christi
tumultuarisch
mit Lärm, Erregung, Tumult verbunden, einhergehendBeispieltumultuarische Szenen im Parlament
hierarchisieren
in einer Hierarchie (a) anordnen, abstufen
inquirieren
nachforschen; [gerichtlich] untersuchen, verhören
prioritär
den höchsten Stellenwert besitzend; oberste Priorität habend; äußerst dringlich, wichtig; vorrangigBeispielwirtschaftliche Interessen sind prioritär
affektiert
gekünstelt, geziert Beispiel ein affektiertes Benehmen
coram publico
vor aller Welt, öffentlich Beispiel einen Streit coram publico austragen
Annalen, die
chronologisch geordnete Aufzeichnungen von [geschichtlichen] Ereignissen; JahrbücherBeispielein den Annalen verzeichnet sein: in die Annalen [der Geschichte] eingegangen sein (unvergessen bleiben)
kommensurabel
mit gleichem Maß messbar; vergleichbar
Beliebigkeit, die
Profillosigkeit, Unbestimmtheit, Allgemeinheit etwas beliebig, willkürlich Wirkendes
Kompensation, die
Kompensierung, Ausgleich
Ambition, die
auf ein bestimmtes Ziel gerichtetes Streben; [beruflicher] EhrgeizBeispielekünstlerische Ambitionener hat keine Ambitionen (ist mit seinem Rang, Status zufrieden)sie hat Ambitionen auf die neu geschaffene Stelle
delusorisch
verspottend jemanden hintergehend, täuschend
intolerabel
nicht tolerabelBeispieleeine intolerable Sache, Situationso ein Verhalten ist einfach intolerabel
in memoriam
zum Gedächtnis, Andenken an …, zur Erinnerung, im Gedenken an …Beispielin memoriam des großen Staatsmannes
detachiert
sachlich-kühl, losgelöst von eigener Anteilnahme
indiskret
nicht den gebotenen Takt oder die gebotene Zurückhaltung (in Bezug auf die Privatsphäre eines anderen) aufweisendBeispieleeine indiskrete Fragesei nicht so indiskret!
Lakonismus, der
Lakonik lakonischer Ausdruck, lakonische Aussage
assoziieren
Vorstellungen mit etwas verknüpfen, in Verbindung bringen sich zusammenschließen, vereinigen; sich anschließen
en avant!
vorwärts!
imaginär
nur in der Vorstellung vorhanden, nicht wirklich, nicht realBeispieleein imaginärer Himmelimaginäre Einheit (Mathematik; durch eine positive oder negative Zahl nicht darstellbare Wurzel aus -1; Zeichen: i)(Mathematik) imaginäre Zahlen (Vielfache der Wurzel aus -1)
Auspizium, das
Vorbedeutung, Aussichten für etwasBeispieldie Sache begann unter guten, schlechten AuspizienWendungen, Redensarten, Sprichwörterunter jemandes, einer Sache Auspizien (bildungssprachlich: unter der Schirmherrschaft, Oberhoheit o. Ä. einer Person oder Institution o. Ä.: die Konferenz fand unter den Auspizien der UNO statt)
Frankophobie, die
Abneigung gegen Frankreich, seine Bewohner und seine Kultur
inkommensurabel
nicht messbar, nicht vergleichbar; unwägbarBeispiele(Mathematik) inkommensurable Größen (Größen, deren Verhältnis irrational ist)ihre Leistungen sind inkommensurabel
Machismo, der
übersteigertes Gefühl männlicher Überlegenheit und Vitalität
Relevanz, die
Bedeutsamkeit, Wichtigkeit in einem bestimmten ZusammenhangBeispieletwas besitzt Relevanz, gewinnt, verliert an Relevanz, ist von [wirtschaftlicher] Relevanz
singulär
nur vereinzelt auftretend o. ä.; selten einzigartig
desinteressiert
ohne Interesse, unbeteiligt, gleichgültigBeispieleein desinteressiertes Gesicht machendesinteressiert sein, tunsie zeigte sich völlig desinteressiertdas Kind sitzt desinteressiert in der Ecke
obskur
[nicht näher bekannt und daher] fragwürdig, anrüchig, zweifelhaftBeispieleeine obskure Gestaltein obskures Lokaldiese Geschichte ist ziemlich obskur
inhuman
die Würde des Menschen nicht achtend; menschenunwürdigBeispieleeine inhumane Leistungsgesellschaftdie Gefangenen wurden inhuman behandelt
votieren
seine Stimme für oder gegen jemanden, etwas abgeben; sich für oder gegen jemanden, etwas entscheiden; für oder gegen jemanden stimmen (besonders österreichisch, schweizerisch) in einer Diskussion im Parlament, in einer Versammlung o. Ä. Stellung nehmen; sich für oder gegen jemanden, etwas aussprechen
Personifikation, die
das Personifizieren (1) Gestalt, die das Ergebnis einer Personifikation (1a) ist Verkörperung (in Gestalt einer Person 1a)
simplifizieren
[stark, übermäßig] vereinfachenBeispieleein Problem simplifizierenetwas simplifiziert darstellen
eloquent
beredt, wortreich und ausdrucksvollBeispieleeine eloquente Rednerineine eloquente Schilderunger vertrat seinen Standpunkt äußerst eloquent
reliabel
verlässlich
polyglott
in mehreren Sprachen abgefasst; mehrsprachig, vielsprachig mehrere, viele Sprachen beherrschend, sprechend
Omen, das
Vorzeichen; VorbedeutungBeispieledas war ein gutes Omenetwas als Omen betrachten, ansehen
Diskrepanz, die
Widersprüchlichkeit, Missverhältnis zwischen zwei SachenBeispieldie Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis
Sarkasmus, der
beißender, verletzender Spott, Hohn, der jemanden, etwas lächerlich machen will sarkastische Äußerung, Bemerkung
Individualität, die
Summe der Eigenschaften, Merkmale, die die Besonderheit eines Menschen ausmachen [ausgeprägte] Persönlichkeit in ihrer Unverwechselbarkeit
Ethos, das
vom Bewusstsein sittlicher Werte geprägte Gesinnung, Gesamthaltung; ethisches Bewusstsein; Ethik (2)Beispielein hohes Ethos bestimmte sein Handeln
Diffamierung, die
das DiffamierenBeispieleeine pauschale Diffamierungdie Diffamierung der Homosexualität, von Minderheiten
interpretieren
einen Text, ein literarisches Werk, eine Aussage o. Ä. inhaltlich erklären, erläutern, deuten etwas als etwas verstehen, auffassen; jemandes Verhalten, Äußerungen o. Ä. in bestimmter Weise deuten, auslegen ein Musikstück auf der Basis einer jeweils mehr oder weniger persönlichen Deutung, Auslegung künstlerisch wiedergeben
Illustration, die
veranschaulichende Bildbeigabe zu einem Text Veranschaulichung, Erläuterung
präventiv
vorbeugend, verhütend; eine bestimmte, nicht gewünschte Entwicklung verhinderndBeispielpräventive Maßnahmen
Small Talk, Smalltalk, der oder das
leichte, beiläufige KonversationBeispielder übliche Small Talk auf Partys war ihm zuwider
Apologie, die
Verteidigung, Rechtfertigung (einer Lehre, Position o. Ä.) Verteidigungsrede, -schrift
Solidarität, die
unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele (besonders in der Arbeiterbewegung) auf das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Eintreten füreinander sich gründende Unterstützung
protegieren
für jemandes berufliches, gesellschaftliches Fortkommen seinen eigenen beruflichen, gesellschaftlichen Einfluss verwendenBeispielden Sohn eines Freundes protegieren
Obstruktion, die
das Obstruieren (1, 2, 3)
Gloriole, die
Heiligen-, GlorienscheinBeispieldie Gestalt der Heiligen ist von einer Gloriole umgeben
Ratio, die
Vernunft; schlussfolgernder, logischer VerstandBeispieler lässt sich von der Ratio leiten
Tristesse, die
Traurigkeit, Melancholie, Schwermut; Trostlosigkeit, Freudlosigkeit
Intimität, die
vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit Vertraulichkeit; vertrauliche Angelegenheit sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung anheimelnde, gemütliche, intime Atmosphäre
Historiografie, Historiographie, die
Geschichtsschreibung
exzellieren
hervorragen, glänzenBeispielals Schauspieler in allen Rollen exzellieren
voluminös
von beträchtlichem UmfangBeispieleein voluminöses Buch(scherzhaft) er ist sehr voluminös (korpulent)
Petit Maître, der
eitler [junger] Mann mit auffallend modischer Kleidung und auffälligem Benehmen; Stutzer, Geck
frappant
verblüffend, überraschend, frappierendBeispieleine frappante Ähnlichkeit
heterophil
eine Liebesbeziehung, erotische Kontakte zwischen verschiedengeschlechtlichen Partnern ausdrückend, aufweisend
Nestor, der
herausragender ältester Vertreter einer Wissenschaft, eines [künstlerischen] Faches; Ältester eines bestimmten Kreises
adäquat
angemessen, entsprechendBeispieleein adäquater Ausdrucketwas ist jemandem, einer Sache nicht adäquat
programmatisch
einem Programm, einem Grundsatz entsprechend richtungweisend, zielsetzend
Stagnation, die
Stillstand, Stockung bei einer Entwicklung (besonders auf wirtschaftlichem Gebiet)Beispieldie augenblickliche Stagnation überwinden
Sensibilismus, der
[hochgradige] Empfindlichkeit für äußere Eindrücke, Reize
anational
nicht national [gesinnt]
homogen
gleichmäßig aufgebaut; einheitlich, aus Gleichartigem zusammengesetztBeispieleine homogene Gruppe, Schicht
agil
von großer Beweglichkeit zeugend; regsam und wendigBeispieleein agiler Geschäftsmannsie ist trotz ihres Alters körperlich und geistig noch sehr agil
ostensibel
nicht für den vertraulichen Gebrauch, sondern zum Vorzeigen bestimmt zur Schau gestellt, betont, bewusst herausfordernd
unanim
einhellig, einmütig
prätentiös
sich durch Äußerungen, bestimmte Mittel der Darstellung den Anschein von Wichtigkeit, Bedeutung gebend; durch betont gewichtiges Auftreten o. Ä. Eindruck machen wollendBeispielein Buch mit prätentiösem Titel
voraltern
vorzeitig altern
per se
von selbst, aus sich herausBeispieldas versteht sich per se
Blasphemie, die
verletzende, höhnende o. ä. Äußerung über etwas Heiliges, Göttliches
Nonchalance, die
[liebenswürdige] Lässigkeit, Ungezwungenheit, UnbekümmertheitBeispieljemandem mit gespielter Nonchalance entgegentreten
Fauxpas, der
Verstoß gegen gesellschaftliche Umgangsformen; TaktlosigkeitBeispieleihm ist ein Fauxpas unterlaufener hat einen Fauxpas begangen
Allüren, die
aus dem Rahmen fallende Umgangsformen; auffallendes Benehmen, GehabeBeispieledie Allüren einer Diva haben, annehmener ist ein Mensch ohne Allüren
kontrastieren
einen augenfälligen Kontrast zu etwas bilden; sich von etwas abheben (zu etwas) einen Kontrast schaffen
normativ
als Richtschnur, Norm dienend; eine Regel, einen Maßstab für etwas darstellend, abgebend
Reverenz, die
Ehrerbietung, Hochachtung einem Höhergestellten, einer Respektsperson gegenüber Verbeugung, Verneigung o. Ä. als Bezeigung von Respekt
Aversion, die
Abneigung, Widerwille Beispiel gegen jemanden, etwas eine Aversion haben, Aversionen hegen
purifizieren
reinigen, läutern
Direktive, die
von einer übergeordneten Stelle gegebene Weisung, Richtlinie, VerhaltensmaßregelBeispieleDirektiven erhaltensich strikt an jemandes Direktive halten
Aurea Mediocritas, die
der goldene Mittelweg
promiskuos
promiskuitiv
Analogat, das
analoges Verhältnis von Begriffen (z. B. in der Philosophie)
Inspiriertheit, die
das Inspiriertsein, Beflügeltsein, AnimiertseinBeispieldie Lebendigkeit und Inspiriertheit seines Spiels lässt einen über kleine technische Mängel hinwegsehen
plagiieren
ein Plagiat begehen Beispiel ein Werk plagiieren
hybrid
hochmütig, überheblich, vermessen
flagrant
deutlich und offenkundig [im Gegensatz zu etwas stehend], ins Auge fallendBeispielein flagranter Verstoß, Widerspruch
au courant
auf dem Laufenden
duplieren
verdoppeln
Alma Mater, die
Universität
Repressalie, die
Maßnahme, die auf jemanden Druck ausübt; Straf-, VergeltungsmaßnahmeBeispieleRepressalien gegen jemanden ergreifenjuristischen Repressalien ausgeliefert sein
Admonition, die
Ermahnung, Verwarnung, Verweis
Prägnanz, die
prägnante Art
Rapidität, die
Blitzesschnelle, Ungestüm
Renommee, das
Ruf, in dem jemand, etwas steht; Leumund guter Ruf, den jemand, etwas genießt; hohes Ansehen, Wertschätzung
Pleinpouvoir, das
uneingeschränkte Vollmacht
Tyche, die
Schicksal, Zufall, Glück
Virtualität, die
innewohnende Kraft oder Möglichkeit
oppositär
gegensätzlich, eine Opposition ausdrückend
aktualisieren
auf die Gegenwart beziehen, in die gegenwärtige Wirklichkeit überführen, für die Gegenwart verwirklichen auf den neuesten Stand bringen
Beau Geste, die
höfliche Geste, freundliches Entgegenkommen
konsiderabel
beachtlich, ansehnlich
vigilieren
wachsam sein; fahnden; aufpassen
Metropole, die
Weltstadt; Hauptstadt (mit weltstädtischem Charakter) (früher) Mutterland (von Kolonien)
respektabel
Respekt verdienend; achtbar zu respektierend über das Übliche, Erwartete in beeindruckender Weise hinausgehend und deshalb Beachtung, Anerkennung verdienend; beachtlich
Fraternisation, die
das Fraternisieren Beispiel Fraternisation betreiben
Dissens, der
Meinungsverschiedenheit in Bezug auf bestimmte Fragen o. Ä.Beispieles gab einen Dissens in der Frage des Atomausstiegs
Applikabilität, die
Anwendbarkeit
gigantesk
ins Riesenhafte, Maßlose übersteigert; maßlos
stigmatisieren
mit einem Stigma (1) belegen; brandmarkenBeispielesie war allein durch ihre Schwerhörigkeit stigmatisierter ist als Hochstapler stigmatisiert worden
Phlegma, das
nur schwer zu erregende und zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegende Gemütsart, phlegmatische Veranlagung
irreal
unwirklich, nicht wirklich, nicht der Wirklichkeit angehörend oder mit ihr in Zusammenhang stehendBeispieleeine irreale Traumweltirreale Vorstellungen
ad hominem
auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Menschen abgestimmtBeispieletwas ad hominem demonstrieren (etwas so widerlegen oder beweisen, dass die Rücksicht auf die Eigenart der Person und die Bezugnahme auf die ihr geläufigen Vorstellungen, nicht aber die Sache selbst die Methode bestimmen)
ad infinitum
bis ins Unendliche, unbegrenzt [sich fortsetzen lassend]Beispielediese Aufzählung kann man ad infinitum fortsetzeneine Verlängerung ad infinitum
disputabel
strittig
Diszipliniertheit, die
das Diszipliniertsein
Antipathie, die
Abneigung, WiderwilleBeispieleine unüberwindliche Antipathie gegen jemanden, etwas haben
Substitut, das
etwas, was als Ersatz dient; Surrogat
trivialisieren
etwas trivial machen, ins Triviale ziehen
distinkt
klar und deutlich [abgegrenzt]Beispielesich in distinkter Weise unterscheidenetwas distinkt formulieren
akribisch
peinlich genau, höchst sorgfältig, äußerst gründlichBeispieleakribisches Quellenstudiumetwas akribisch kontrollieren
privilegiert
Synonyme zu privilegiert? bevorrechtet, bevorrechtigt, bevorzugt, in einer Sonderstellung, Vorrechte genießend; (bildungssprachlich) mit Privilegien ausgestattet
trichotomisch
dreigeteilt
Annuarium, das
Kalender; Jahrbuch
Mentizid, der oder das
Gehirnwäsche
Plagiat, das
unrechtmäßige Aneignung von Gedanken, Ideen o. Ä. eines anderen auf künstlerischem oder wissenschaftlichem Gebiet und ihre Veröffentlichung; Diebstahl geistigen Eigentums durch Plagiat entstandenes Werk o. Ä.
Momentum, das
[richtiger, geeigneter] Augenblick, Zeitpunkt
totaliter
ganz und gar
perpetuierlich
perpetuell
kontrafaktisch
der Realität, Wirklichkeit nicht entsprechend, nicht wirklich gegeben
Dämonismus, der
Glaube an Dämonen (1)
entre nous
unter uns; ohne die Gegenwart eines Fremden und daher in der nötigen Atmosphäre der VertrautheitBeispieldas sollten wir einmal entre nous besprechen
sophisticated
weltgewandt, kultiviert; geistreich, intellektuell
tumultuös
tumultuarisch
holotisch
ganz, völlig, vollständig
Resultat, das
Ergebnis einer Rechnung, Auszählung, Messung o. Ä. etwas, was sich aus entsprechenden Bemühungen usw. als Ergebnis ermitteln, feststellen lässt
exaltiert
[künstlich] aufgeregt, künstlich übersteigert; hysterisch überspannt
indefinibel
nicht definierbar, nicht begrifflich abgrenzbar; unerklärbar
analektisch
die Analekten betreffend auswählend
Elitisierung, die
Aufwertung als zur Elite gehörend Entwicklung, die dahin geht, dass etwas nur von einer Elite getragen wird
präferieren
vorziehen, den Vorzug gebenBeispieldie SPD präferiert ein rot-grünes Bündnis
Insubordination, die
Ungehorsam, Verweigerung des Gehorsams gegenüber [militärischen] Vorgesetzten; mangelnde Unterordnung
satanisch
sehr böse, boshaft; teuflischBeispieleein satanischer Plansatanische Freude beherrschte ihn
konfliktär
einen Konflikt enthaltend, voller KonflikteBeispieleine konfliktäre Situation
perfektibel
vervollkommnungsfähig
Falstaff, der
dicker Prahlhans, Schlemmer
Erisapfel, der
Zankapfel
Emphatik, die
Neigung zu emphatischem Ausdruck, zur Emphase
Unterdrückungsmechanismus, der
Mechanismus (2b), der dazu führt, dass jemand unterdrückt (3) wird
Schmuckschatulle, die
Schatulle zur Aufbewahrung von Schmuck (2a)
Judaskuss, der
hinterhältige, heuchlerische Freundlichkeit
präskriptiv
bestimmte Normen (1a) festlegendBeispiel(Sprachwissenschaft) präskriptive Grammatik (Grammatik, die Normen setzt, indem sie Regeln zur Unterscheidung richtiger und falscher Formen vorschreibt)
routiniert
Routine (1a) aufweisendBeispieleein routinierter Musiker, Politiker, Geschäftsmannihr Auftreten ist mir zu routiniertroutiniert spieleneine Arbeit routiniert erledigen
ahasverisch
ruhelos umherirrend
Helvetien
Name für Schweiz
Pegasus, der
geflügeltes Pferd als Sinnbild der Dichtkunst; Dichterross Sternbild am nördlichen Sternenhimmel
amplifizieren
erweitern, weiter ausführen; unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten
mensurabel
messbar
irrelevant
in einem bestimmten Zusammenhang unerheblich, ohne BedeutungBeispieleirrelevante Feststellungen, Merkmalediese Unterschiede sind in diesem Zusammenhang irrelevantes ist völlig irrelevant, ob er davon gewusst hat oder nicht
Eudoxie, die
guter Ruf richtiges Urteil
optimieren
optimal gestalten sich optimal gestalten
redivivus
wiedererstanden
Kinäde, der
Päderast
obligatorisch
durch ein Gesetz o. Ä. vorgeschrieben, verbindlich (meist spöttisch) obligat
encouragieren
ermutigen, anfeuern
Ondit, das
Gerücht Beispiel einem Ondit zufolge soll eine Frau die Stelle bekommen
zeremoniös
steif, förmlich, gemessen, feierlich Beispiel der zeremoniöse Abschied des Staatsmannes
Destruktivität, die
das Destruktivsein, destruktive Art, AnlageBeispieldie menschliche Destruktivität
Anekdotik, die
alle Anekdoten, die eine bestimmte Persönlichkeit, eine soziale Schicht, eine Epoche betreffen
quo vadis?
meist als Ausdruck der Besorgnis, der Skepsis; wohin wird das führen?; wer weiß, wie das noch werden wird? Beispiel Europa – quo vadis?
medusisch
von, in der Art der Medusa
Austerity, die
wirtschaftliche Einschränkung, energische Sparpolitik
Unsolidität, die
unsolide Art
duplizieren
verdoppeln
jazzoid
dem Jazz ähnlich, in der Art des Jazz
indisponiert
nicht disponiert (a)Beispielder Künstler, Sänger war indisponiert
Finesse, die
Kunstgriff, Trick, besondere Technik in der Arbeitsweise o. Ä. Schlauheit, Durchtriebenheit Besonderheit, Feinheit in der Beschaffenheit, Ausstattung o. Ä.
implizit
mit enthalten, mit gemeint, aber nicht ausdrücklich gesagt nicht aus sich selbst zu verstehen, sondern logisch zu erschließen
monoglott
nur eine Sprache sprechend
prädiktabel
durch wissenschaftliche Verallgemeinerung vorhersagbar
Adonis, der
schöner junger MannBeispieleer ist ein Adonisihr Freund war nicht gerade ein Adonis
privatissime
im engsten Kreis, ganz vertraulich
undifferenziert
nicht differenziert im Hinblick auf Funktion, Form, Farbe o. Ä. keine Einzelheiten, keine verschiedenartigen Abstufungen o. Ä. aufweisend
kompensieren
ausgleichen, durch Gegenwirkung aufhebenBeispieleAngst durch/mit Forschheit kompensiereneinen Verlust, Schaden, Mangel kompensieren
Priorität, die
zeitliches Vorgehen; zeitlich früheres Vorhandensein höherer Rang, größere Bedeutung; Vorrang, Vorrangigkeit Rangfolge; Stellenwert, den etwas innerhalb einer Rangfolge einnimmt (besonders Rechtssprache, Wirtschaft) größeres Recht, Vorrecht; Vorrang eines Rechts, besonders eines älteren Rechts gegenüber einem später entstandenen (Wirtschaft) Aktien, Obligationen, die mit bestimmten Vorrechten ausgestattet sind
Komparabilität, die
Vergleichbarkeit
in facto
in der Tat, in Wirklichkeit, wirklich
Karitas, die
christliche Nächstenliebe; Wohltätigkeit
Ananym, das
Sonderform des Pseudonyms, die aus dem rückwärts geschriebenen wirklichen Namen besteht, wobei die Buchstaben nicht oder nur teilweise verändert werden (z. B. Grob [aus Borg], Ceram [aus Marek])
Exhaustivität, die
Vollständigkeit
dissolut
zügellos, haltlos
Vidimation, die
Beglaubigung
präponderieren
überwiegen
mokant
spöttisch Beispiel mokant lächeln
Hagionym, das
Deckname, der aus dem Namen eines Heiligen oder einer kirchlichen Persönlichkeit besteht
Herostratentum, das
durch Ruhmsucht motiviertes Verbrechertum
Transphobie, die
starke Ablehnung von Transsexualität; ausgeprägte Abneigung gegen transsexuelle Personen
immanieren
innewohnen, enthalten sein
hesperisch
abendländisch, weltlich
Frugalität, die
Einfachheit, Bescheidenheit
irreparabel
nicht reparabel; nicht rückgängig zu machen in der Funktion nicht wiederherzustellen
Interim, das
Zwischenzeit vorläufige Regelung; Übergangsregelung
jokos
scherzhaft, spaßig
illimitiert
unbegrenzt, unbeschränkt
Galimathias, der oder das
sinnloses, verworrenes Gerede
dilemmatisch
zwei alternativ verbundene [sich gegenseitig ausschließende] Lösungen enthaltend
Punktualität, die
Genauigkeit, Strenge
respektive
beziehungsweise; Abkürzung: resp.
Extensität, die
Ausdehnung, Umfang
abhorrieren
verabscheuen, ablehnen zurückschrecken
Mephisto, der
jemand, der seine geistige Überlegenheit in zynisch-teuflischer Weise zeigt und zur Geltung bringt
Penibilität, die
[ängstliche] Genauigkeit; Empfindlichkeit
Konsternation, die
Bestürzung
Renommisterei, die
Prahlerei
ad hoc
zu diesem Zweck, dafür aus dem Augenblick heraus [entstanden]
ceteris paribus
unter [sonst] gleichen Umständen
Ultimatum, das
[auf diplomatischem Wege erfolgende] Aufforderung, eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung harter Gegenmaßnahmen, falls der andere nicht Folge leistetBeispieledas Ultimatum ist auf sechs Monate befristet[jemandem] ein Ultimatum stellendas Ultimatum (die in dem Ultimatum gesetzte Frist) läuft morgen abein Ultimatum ablehnen, erfüllen
akritisch
ohne kritisches Urteil, unkritisch, kritiklos
Divulgator, der
Verbreiter, Propagandist
promulgieren
(ein Gesetz o. Ä.) öffentlich bekannt machen
in perpetuum
auf immer, für ewige Zeiten
undiszipliniert
nicht diszipliniert, nicht an Disziplin gewöhnt nicht diszipliniert; unbeherrscht
Diabolos, der
Teufel (a)
Votum, das
Stimme Entscheidung durch Stimmabgabe (besonders schweizerisch) Diskussionsbeitrag im Parlament, in einer Versammlung o. Ä. Urteil, Stellungnahme (veraltet) feierliches Gelübde
disparat
ungleichartig; nicht zueinanderpassendBeispieleMenschen disparater Herkunftdie beiden Konzepte sind völlig disparat
pamphletistisch
in der Art eines Pamphlets
luguber
traurig, düster
sarkastisch
mit, von beißendem, verletzendem SpottBeispieleer hat manchmal eine sehr sarkastische Arteine sarkastische Bemerkung machen
dionysisch
dem Gott Dionysos zugehörend, ihn betreffend rauschhaft, ekstatisch
Enormität, die
enorme Größe, enormes Maß etwas Enormes
prometheisch
an Kraft, Größe alles überragend, titanisch (2)Beispieleeine prometheische Tatprometheisches Ringen
privatim
im ganz privaten (2) Bereich, nicht offiziell, nicht öffentlichBeispieljemanden privatim empfangen
instigieren
anregen, anstiften, anstachelnBeispieljemanden zu einem Verbrechen instigieren
goutieren
Geschmack an etwas, Gefallen an etwas, (selten:) jemandem findenBeispielman kann ihren Stil, sie durchaus goutieren
artikulationsfähig
fähig zur Artikulation; fähig, sich auszudrücken
verbaliter
wörtlich
Titular, der
jemand, der mit dem Titel eines Amtes bekleidet ist, ohne die damit verbundenen Funktionen auszuüben (veraltet) Titelträger
Disparität, die
Ungleichheit; Verschiedenheit
Bramarbas, der
Prahlhans, Aufschneider
in effectu
in der Tat; wirklich
Diffizilität, die
diffizile Beschaffenheit
enigmatisieren
in Rätseln sprechen
judaistisch
die Judaistik betreffend
Koloristik, die
System der Farbgebung
amphibolisch
zweideutig, doppelsinnig
affektuos
seine Ergriffenheit von etwas mit Wärme und Gefühl zum Ausdruck bringend
Diszession, die
Weggang; Abgang; Übertritt zu einer anderen Partei
simultan
gleichzeitigBeispielezwei simultane Prozesseer spielte simultan gegen 12 Gegner Schachsimultan ablaufen, geschehen, erfolgensimultan (während der zu übersetzende Text gesprochen wird) dolmetschen, übersetzen
Dialogforum, das
Forum, Plattform für einen Dialog, ein Gespräch, für Gespräche
flamboyant
flammend, geflammt farbenprächtig, grellbunt heftig, energisch
Anonymität, die
das Nichtbekanntsein, Nichtgenanntsein; NamenlosigkeitBeispieldie Anonymität wahren, aufgeben
Égalité, die
Egalität, Gleichheit (eines der drei Losungsworte der Französischen Revolution)
repristinieren
etwas Früheres wiederherstellen, wieder aufleben lassen, wieder belebenBeispieldie alte Weltordnung, den Glauben, ein Dogma repristinieren
Schematismus, der
mechanisch an einem Schema orientiertes Denken und Handeln schematische Handlung o. Ä. (österreichisch früher) Rangliste für öffentliche Bedienstete (katholische Kirche) statistisches Handbuch von Diözesen oder Orden
Germanophilie, die
Deutschfreundlichkeit
revelatorisch
enthüllend, offenbarend
aristophanisch
in der Art des Aristophanes geistvoll, witzig, mit beißendem Spott
Egozentriker, der
egozentrischer Mensch
skurril
(in Aussehen oder Wesen) sonderbar, absonderlich anmutend, auf lächerliche oder befremdende Weise eigenwillig; seltsamBeispieleeine skurrile Idee, Geschichteein skurriler Plan, Einfaller ist ein etwas skurriler Menschskurril anmuten, aussehen, wirken
Schlangengrube, die
Ort, Stelle, wo Gefahren lauern; Situation, die Gefahren in sich birgt
Androphilie, die
sexuelle Neigung zu älteren, reifen Männern
Violenz, die
Heftigkeit, Gewaltsamkeit
Novum, das
etwas Neues, noch nicht DagewesenesBeispielein Novum darstellen
Ekstatik, die
Ausdruck[sform] der Ekstase
Tranquillität, die
Ruhe, Gelassenheit
Pamphlet, das
Streit- oder SchmähschriftBeispieleein politisches Pamphletein Pamphlet gegen jemanden schreiben, verfassen
orthonym
mit dem richtigen Namen des Autors, der Autorin versehen
Naturell, das
Veranlagung, Wesensart
Inadäquatheit, die
das Unangemessensein etwas Inadäquates, Unangemessenes