Expression Flashcards

0
Q

Paralyser, paralysé

A

Lähmen

gelähmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Être attentif à

Faire attention à

A

Aufmerksam sein

Auf etwas Aufpassen. Pass auf !

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Le reniement

Renier son passé

A

Die Abneigung

Der Eigenen Vergangenheit Abneigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Rejeter la faute sur qqn

A

Die Veranwortung für etwas auf jdn abwälzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

S’élever à

A

Betragen, ä, u, a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Remplir ses engagements

A

Verpflichtung nachkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Donner la priorité

A

Den Vorrang geben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Être lésé

A

Zu kurz kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

L’épanouissement de soi

A

Die Selbstentfaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

La voie moyenne, le moyen terme

A

Der Mittelweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Avoir du plomb l’aile, battre de l’aile, avoir peu de chance de succès

A

Angeschlagen sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Incarner

A

Verkörpern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

C’est exclu, hors de question

A

Es ist ausgeschlossen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

la Société de sur-abondance (péjoratif)

A

Die Überflussgesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

La Famine

A

Die Hungernot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Rettungsroutine

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Rettungsroutine zum »Wort des Jahres 2012« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Stresstest

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Stresstest zum »Wort des Jahres 2011« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wutbürger

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Wutbürger zum »Wort des Jahres 2010« gewählt.
Diese Neubildung wurde von zahlreichen Zeitungen und Fernsehsendern verwendet um einer Empörung in der Bevölkerung darüber Ausdruck zu geben, dass politische Entscheidungen über ihren Kopf hinweg getroffen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Abwrackprämie
(La Prime à la casse : écologie)
Klimakatastrophe

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Abwrackprämie zum »Wort des Jahres 2009« und sogar Klimakatastrophe zum “Wort des Jahres 2007” gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Finanzkrise

Teuro

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Finanzkrise zum »Wort des Jahres 2008« gewählt.
Teuro : 2002

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Das Alte Europa

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat das Alte Europa zum »Wort des Jahres 2003« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Marktkonforme Demokratie

Döner-Mörder

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Döner-Morde zum »Unwort des Jahres 2011« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Tätervolk

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Tätervolk zum »Unwort des Jahres 2003« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Herdprämie

A

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat Herdprämie zum »Unwort des Jahres 2007« gewählt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Friede Freude Eierkuchen | Paix Joie Biscuits
La vie en rose, tout est bisounours !
30
Sich etwas verschaffen
Se procurer quelquechose
31
Se fier à quelqu'un
DAT | Sich AUF jemandem verlassen
36
Incontournable, inévitable
Unumgänglich
37
Inacceptable, intolérable
Unzumutbar
38
Supporter | Insuportable
Ertragen TrUg getragen | Unerträglich
41
Il est opportuniste
Er hängt sein Mantel nach dem Winde.
43
Être très proche de la réalité
Sehr nah dran sein
44
Il roule sur l'or.
Er schwimmt im Geld.
45
Une fois n'est pas coutume
Einmal ist keinmal
46
Relancer (l'économie, la consommation...)
Ankurbeln
47
Le mouchard, l'espionnage | Espionner qqn
Der Spitzel | Jdn Bespitzeln
48
À ce que l'on dit... Prétendument Prétendre ...
Angeblich Er will angeblich ... (ou behaupten)
49
La personne qui tire les ficelles
Der Dachtzieher
50
Le tact (d'Angela ;)
Das Fingerspitzengefühl
51
Des affrontements, des altercations
Die Auseinandersetzeungen
52
L'idéalisation
Die Verklärung
53
Les restes, les vestiges du passé
Die Überbleisel
54
Le premier de la classe, le modèle..
Der Erstklässer
55
Dans l'ensemble, sur l'essentiel, GROSSO merdo
In Großen und ganzen
56
Perpétuer qqc
Etwas Fortbestehen
57
Malheuresement
Leider
58
Sich in die Arbeit flüchten
Se réfugier dans le travail
59
J'en suis conscient
Ich bin DESSEN bewusst, dass
60
Une condition absolument nécessaire
Eine Unabdingbare Voraussetzung
61
Précisément
Ausgerechnet
62
Les errements, les turbulences, les tourments | Turmoil
Die Irrungen und Wirrungen
65
..... A beau...., il n'empêche que...
es mag noch so...., es gilt gleichwohl
66
La portée d'un événement
Die Tragweite dieses Ereignisses
67
Le cavalier seul
Der Alleingang
68
Renier ou rejeter ses racines
Seine Wurzeln verleugnen oder verwerfen
69
Étant donné | given
Angesichts + génétif | Angesichts der Irrungen und Wirrungen
70
Nämlich
En effet | À savoir...
71
Monter l'échelle sociale
Von unten nach oben schaffen
72
Avantages Et inconveinients
Vor-und Nachteile
73
Sévir, faire rage
Wüten, wütete, gewütet
74
Se laisse expliquer par...
Sich DURCH ... Erklären lassen
75
L'influence considérable sur...
Der beträchtlichen Einfluss AUF
76
Berlin n'a pas son pareil, ...
Berlin hat nicht seinesgleichen, was die Auswahl AN Theaterveranstaltungen betrifft.
77
Acquérir des connaissances
Wissen erwerben
78
La communauté internationale
Die Internationale Staatengemeinschaft
79
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral"
B.Brecht
80
"L'art dégénéré" | Die Auflösung des Bauhaus
Die Entartete Kunst
81
Empiéter sur qqch (Les droits)
Etwas Antasten
82
Les insurgés
Die Aufständischen
83
Laisser présager de
Eine Vorahnung von etwas geben
84
L'inquiétude du lendemain
die Sorge um das täglichen Brot für den nächsten Tag empfinden
85
La quête de
Die Suche nach
86
La souveraineté
``` Die Souveränität Die StaatHOHEIT (Finanzhoheit uzw.) ```
87
S'attirer des ennuis
Sich Ärger einhandeln
88
Être séparé entre ...
Schwanken zwischen
89
Cette affirmation me laisse sceptique
Ich stehe dieser Behauptung skeptisch gegenüber
90
J'ai l'impression que, ...
Mir kommt es so vor, als ob..
91
Les extrêmes se touchent
Die Gegensätze berühren sich
92
Eu égard à... Compte tenu de (plus joli que Angesichts) | Avoir des égards pour..
Mit Rücksicht auf... | Auf jdn AKK Rücksicht haben
93
La sélection
Die Auslese
94
Le ras- de-bol
Der Überdruss
95
Ils ne sont pas morts pour rien,
Sie sind nicht umsonst gestorben,
96
Fermer les yeux
Die Augen zudrücken
97
Une simplification (péjoratif)
Eine Vereinfachung
98
Der Taugenichts
Un bon à rien