Examensfragen Flashcards

1
Q

Chronischer Mesenterialarterienverschluss - Stadien

A

Stadium I: Symptomlose Stenose
Stadium II: Angina abdominalis (intermittierender, postprandialer Schmerz)
Stadium III: Dauerschmerz und Malabsorptionssyndrom, evtl. ischämische Kolitis
Stadium IV: Akuter Mesenterialverschluss mit Mesenterialinfarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Akuter Mesenterialarterienverschluss - 3 Stadien

A

Initialstadium (0-6 Std.)
- Stärkster, diffuser, krampfartiger Abdominalschmerz
- Abnorme Peristaltik
- Palpatorisch weiches Abdomen (meist ohne Abwehrspannung)
- Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe
Latenzstadium (6-12 Std.)
- Nachlassen der Schmerzen und Abnahme der Peristaltik
“Fauler Frieden” → Stadium der Wandnekrose
- Blut im Stuhl
Spätstadium (>12 Std.)
- Unerträgliche Schmerzen
- Paralytischer Dünndarm-Ileus mit auskultatorischer “Totenstille” → Übelkeit, Erbrechen
- Akutes Abdomen mit Abwehrspannung (brettharter Bauch)
- Hämorrhagische Durchfälle
- Durchwanderungsperitonitis und ggf. Darmperforation → Peritonitis mit Schocksymptomatik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

perioperative Thromboembolieprophylaxe

A

präoperativ begonnene Low-Dose-Heparin-Medikation (mit niedermolekularem Heparin s.c.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Panaritium tendinosum (Sehnenscheidenphlegmone)

A
  • typischen Entzündungszeichen
  • eine Schonhaltung des Fingers in Beugestellung
  • Druckschmerz der Sehnenscheide
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gasbrand

A
  • septisches Krankheitsbild
  • subkutanes Knistern
  • Therapie: Debridement oder Amputation, supportiv Metronidazol und Penicillin G
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Le Fort Fraktur

A
  • Leitsymptom: Okklusionsstörung (Zähne von Ober und Unterkiefer passen beim Zusammenbeißen nicht mehr aufeinander)
  • Le Fort I: Horizontaler Oberkieferbruch (Basale Absprengung der Maxilla)
  • Le Fort II: Pyramidenförmiger Oberkieferbruch (Absprengung der Maxilla inklusive knöcherner Nase)
  • Le Fort III: Transversaler Oberkieferbruch (Hohe Absprengung des gesamten Mittelgesichts inklusive knöcherner Nase; die Fraktur führt durch das Os ethmoidale)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Radiuskopf Subluxation

A

Rascher Zug nach oben am ausgestreckten Arm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zeichen der vorderen Kreuzbandruptur

A

Hämarthros und pos. Pivot Shift Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Risikofaktoren Aortendissektion

A

Arterielle Hypertonie
Arteriosklerose
Zustand nach Operation mit Eröffnung der Aorta
Bindegewebserkrankungen (Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom)
Vaskulitis mit Beteiligung der Aorta (z.B. Lues, Takayasu-Arteriitis)
Mukoide mikrozystische Degeneration der Media (Medianekrose Erdheim-Gsell)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Therapie Achalasie

A

pneumatische Ballondilatation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

axiale Hiatushernie

A

30-40% Syntropie mit Gallensteinen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Meckel Divertikel

A

Überrest des Ductus omphaloentericus (Dottergang)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Epicondylitis humeri radialis

A

Insertionstendopathie der Unterarmstreckmuskulatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bennett-Fraktur

A

Luxationsfraktur an der Basis des Os metacarpale I (Subluxation im Daumenstattelgelenk)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ski Daumen

A

Abriss des ulnaren Seitenbandes am Daumengrundgelenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hammer Finger

A

Riss der Strecksehne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Volkmann-Kontraktur

A
  • ischämische Kontraktur durch Anlegen eines zu engen Gipsverbandes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Boerhaave Syndrom

A

Ösophagusperforation, häufig nach Erbrechen, Lokalisation links dorsolateral unteres Drittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Mogagni Hernie

Bochdalek Hernie

A

Mogagni Hernie: Trigonum sternocostale

Bochdalek Hernie: Trigonum lumbocostale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Monteggia-Verletzung

A

Fraktur des Unterarms beim Sturz auf den gestreckten, pronierten Arms
- Fraktur der proximalen Ulna bei gleichzeitiger Luxation des Radiuskopfes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

CRPS Typ I (Komplexes regionales Schmerzsyndrom)

A
  • keine objektivierbare Nervenläsion

- Allodynie, Ruheschmerz, Schwellung, eingeschränkte Beweglichkeit, Kontrakturen, Hautatrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Verband bei Ulcus cruris venosum

A

Kompressionsverband

23
Q

Verband bei reponierter Schultereckgelenkluxation

A

Desault oder Gilchrist Verband

24
Q

Verband bei Klavikulafraktur

A

Rucksand Verband oder Gilchrist Verband

25
Q

Verband bei Zehen-Grundgliedfraktur

A

Pflasterzügelverband

26
Q

Technik bei Sehnennaht

A

Kirchmayr-Kessler-Naht

27
Q

Beckenring Fraktur ABC

A

1) 3-5min –> sofortige Chirurgie (damage control)
2) 10-15 min (falls nicht hämodynamisch stabil -> Beckenzwinge)
3) innerhalb von 30 min (falls nicht hämodynamisch stabil –> Chirurgie)
- äußere Kompression auf den Beckenring
- selektive Arteriographie mit Embolisation
- offene Tamponade
- Hemipelvektomie

28
Q

Talusfraktur

A
  • hohe Komplikationsrate: avaskuläre Nekrose AVN, post-traumatische Arthritis, Pseudoarthrose
  • Mechanismus: Hyperdorsalextension des Fußes, Talushals schlägt gegen vordere Tibiakante, Dislokation des Taluscorpus nach posteromedial, um das Deltaband herum
  • Hawkins Klassifikation: I unverschoben, II disloziert, subtalare Subluxation (A: Fx Linie läuft ins subtalar Gelenk, B: subtalar Gelenk intakt), III Subtalat und Sprunggelenk, Talarcorpus tritt um das Deltaband herum), IV talonavicular Subluxation
  • Nachbehandlung: 2-6 Wochen Immobilisation
29
Q

Calcaneus Fraktur

A
  • Böhler Winkel (normal 30-40°)
  • Essex-Lopresti Klassifikation: Subtalare Region im Mittelpunkt - Fünf Hauptfragmente
    1) anteriores Hauptfragment
    2) Proc. posterior
    3) Tuberositas
    4) Sustentaculum
    5) Seltenes ant. Facetenfragment
  • Sanders Klassifikation für intraartikuläre Fx (Typ I undisloziiert, Typ II 2-part, Typ III 3-part, Typ IV 4-part)
  • Zwipp Klassifikation (intraartikulär): prädiktiver Wert hinsichtlich des operativen Erfolgs (weniger als 6 Punkt: exzellent, 11-12: nur schlechter Ergebnis)
30
Q

Behandlung extra-artikulärer Calcaneus Frakturen

A
  • Proc. anterior Fraktur: Fragment kleiner als 1cm und undisloziiert –> konservativ, größeres Fragment -> ORIF
  • Posterior Tuber Fraktur: undisloziiert - Gips in Plantarflexion für 3-4 Wohen, disloziiert –> ORIF
31
Q

Behandlung intra-artikulärer Calcaneus Frakturen

A
  • initial Bettruhe, Hochlagerung und Kühlung bis zum Abschwellen
  • geschlossene Reposition und perkutane Fixation: Essex-Lopresti:”Tongue type” Frakturen
  • ORIF: dislozierte Sander Typ II und III (cave Alter und Morbidität)
  • geschlossene Reposition / primäre subtalare Fusion bei massiver Zerstörung (Sander 4)
32
Q

VIPom (Verner-Morrison-Syndrom)

A
  • maligner neuroendokriner Pankreastumor
  • wässrige Durchfälle, Hypokaliämie und Hypochlorhydrie
  • Erhöhte vasoaktive intestinale Polypeptid(VIP)-Werte sind diagnoseweisend
33
Q

Regenerationsgeschwindigkeit von peripheren Nerven

A

1mm / 24h

34
Q

Häufige Oberarmfraktur bei Kindern

A

suprakondyläre Humerusfraktur

35
Q

Kragenknopfpanaritium

A

intrakutane und subkutane Eiterbildung am Finger

36
Q

Paget-von-Schroetter Syndrom

A

akute Thrombose der Vena axillaris durch extreme Belastung oder Fremdkörper wie ZVK

37
Q

Ätiologie der Achalasie

A

Degeneration intramuraler Ganglienzellen

38
Q

Zenker Divertikel

A

Pulsationsdivertikel des Hypopharynx zwischen pars oblliqua und fundiformis des M. cricopharyngeus, also oberhalb der Pars horizontalis des M. cricopharyngeus

39
Q

Hiatushernie

A
  • axiale Hiatushernie –> Sodbrennen

- paraösophageale Hernie –> kein Sodbrennen

40
Q

Dünndarmtumore

A
  • Die Mehrzahl der Tumoren ist benigne
  • gastrointestinale Blutung und Ileussymptome
  • multiple Polypen kommen beim Peutz Jeghers Syndrom vor
  • Karzinome haben eine schlechte Prognose
  • Karzinoide metastasieren in die Leber
41
Q

ischämische Kolitis

A

peranaler Blutabgang und postprandiale Schmerzen

42
Q

Paraneoplastisches Syndrom bei Pankreaskarzinom

A

Thrombophlebitis migrans

43
Q

Karotisdissektion

A
  • Temporaler, einseitiger Kopfschmerz
  • Pulssynchroner Tinnitus
  • Horner-Syndrom
  • Schmerzen in der Submandibularregion
  • Hirnnervenläsionen, meistens kaudale Nerven betroffen (VI-XII)
    Z.B. Nervus hypoglossus-Läsion (Hypoglossusparese): - Abweichung der Zunge zur betroffenen Seite
    Ggf. Mediaterritorialinfarkt-Symptomatik (→ Apoplex)
    Visusverlust
44
Q

Verletzung bei frontalem Anpralltrauma

A

Knöcherner tibialer Ausriss des hinteren Kreuzbandes

45
Q

Therapie Magenfrühkarzinom (T1): Adenokarzinom vom diffusen Typ nach Lauren

A

Gastrektomie mit Herausnahme des Omentum minus und majus und radikale Lymphadenektomie (Kompartment I und II)

46
Q

Klinik Anastomoseninsuffizienz

A
  • postoperatives Fieber am 3.-10. Tag

- abdominaler Schmerz

47
Q

Thompson Test

A

Test auf Achillessehnenruptur. Bei Wadenkompression fällt die passive Plantarflexion aus.

48
Q

Saint Trias

A

Hiatushernie, Choleliathiasis, Divertikulose

49
Q

Charcot Trias II

A

Fieber, Ikterus, rechtsseitiger Oberbauchschmerz

50
Q

Mackler Trias

A

Boerhaave Syndrom

  • explosionsartiges Erbrechen
  • retrosternaler Vernichtungsschmerz
  • Mediastinal- oder Hautemphysem
51
Q

Chemo Pankreaskarzinom

A

Gemcitabin

52
Q

Tumormarker

A
Pankeas: 19-9
Magen: 72-4
Colon: CEA
follikuläres und papilläres SD: Thyreoglobulin
medulläres SD: Calcitonin
53
Q

Karzinoide

A

Flush, Diarrhö und Asthmaanfälle (häufig nach heraldischer Metastasierung)
- Nachweis von 5 Hydroxyindolessigsäure im Urin