Erkrankungen d Herz-,Kreislaufsystems Flashcards
Voraussetzungen für Thrombose
1.Verlangsamung des Blutstromes
z.B. bei Immobilisierung(auch Gips),Exikose(=Austrocknung),Varikosis(=Krampfaderleiden)
2.Gefäßwandschädigung z.B. durch OP, Unfall,Nikotin,Entzündungen/Vernarbung
3.veränderte Blutzusammensetzung–>erhöte Gerinnungsneigung
z.B. durch Schwangerschaft “Pille”,genetisch bedingt, Nikotin
(1-3 Virchow-Trias=die drei Faktoren, die eine Thrombose begünstigen)
Folgen/Komplikationen für Thrombose
- Lungenembolie
- Krampfadern
Tiefe Beinvenenthrombose=Verstopfung tiefe Vene
Symptome im betroffenen Bein
-Schwellung mit Spannungsgefühl
-Überwärmung des geschwollenen Beins
-gerötete Haut (evtl.Blaufärbung)
-starke Schmerzen
!!! schlimmste Komplikation:Embolie !!!
Tiefe Beinvenenthrombose Therapie
-Bettruhe
-Hochlagerung (betr. Bein)
-Kompressionsbehandlung (wickeln der Beine)
-Einsatz Gerinnungshemmer: Macumar (dass sich kein neuer bildet=Rezidivprophilaxe)
um erneuten Thrombus zu verhindern!
=Rezidivprophilaxe (Wiederauftreten gleicher Behandlung verhindern!)
Embolie (nur in Arterien)
Bei einer Embolie werden: -feste Stoffe (Blutgerinsel) -flüssige (Fett, bei großen Frakturen) -gasförmige Stoffe (Luft) die sich im Blut nicht lösen, mit dem Blutstrom transportiert und im Gefäß eingekeilt.
Lungenembolie
Gefährlichste Komplikation der tiefen Beinvenenthrombose, v.a. in der Frühphase!
Symptome?
- Meist nach akuter Erhöhung des Venendrucks bei Erstmobilisation
- plötzl. Atemnot
- plötzl. Schmerzen i Brustkorb
- beschleunigter Herzschlag=Puls hoch Tachykardie
- Angst/Unruhe
- Blaufärbung der Haut (Zyanose)
Erstmaßnahmen bei Lungenembolie
evtl. stabile Seitenlage bzw. Reanimation (30:2)
Notarzt verständigen
Patienten beruhigen/selbst ruhig bleiben
Hochlagerung Oberkörper
beengende Kleidung entfernen
kontrolle Vitalfunktionen (Blutdruck+Puls,Atemkontrolle,Bewussts.kontrol.)
Arteriosklerose
=Arterienverkalkung
=wichtigste und häufigste krankhafte Veränderung der Arterien mit
Verhärtung, Verdickung, Elastizitätsverlust und Einengung des Gefäßlumens.
Arteriosklerose Risikofaktoren(Verhärtung=Sklerose)
- Diabetes mellitus(=honigsüßer Durchfluß)
- Hypercholesterinämie (zuviel Blutfett im Blut)
- Übergewicht/Bewegugsmangel
- Rauchen (Nikotin u. dessen Abbauprodukte)
- Hypertonie (Bluthochdruck:ständig erhöter Druck in Arterien–>Gefäßwände werden porös)
Thrombose
Ist eine Blutverfestigung im Gefäß im Organismus
Thrombus ist ein Thrombozytenpfropf(Blutgerinsel) im Herzen oder Blutgefäßen.
Arteriosklerose Folgen
KHK
Herzinfarkt
Schlaganfall (Apoplex)
Schaufensterkrankheit
Hypertonie
Bluthochdruck dauerhaft über 160/90 mmHg
Hypertonie Ursachen
Primäre Hypertonie (häufigste Form): Ursache unklar Sekundäre Hypertonie: Nierenveränderung Hormonstörungen Medikamente
Hypertonie Symptome
meist keine Beschwerden Kopfschmerzen Ohrensausen Nasenbluten Sehstörungen Tachikardie
Hypertonie Spätkomplikationen
Arteriosklerose Netzhautschäden KHK Niereninsuffizienz Apoplex
Herzinfarkt
=akute und schwerste Form der KHK
mit Nekrose des Herzmuskelgewebes durch Mangeldurchblutung der Herzkranzgefäße
Herzinfarkt Symptome
Plötzlich starke Schmerzen hinter dem Brustbein Schmerz strahlt in linken Arm, Schulter, Kiefer, Bauch und Rücken starkes Engegefühl Unruhe, Todesangst Übelkeit, Erbrechen Dyspnoe Kaltschweisigkeit Tachykardie
Erstmaßnahmen bei Herzinfarkt
evtl. sofort Herz-Lungen-Wiederbelebung Notarzt verständigen Bewegung vermeiden Vitalfunktionen überprüfen Oberkörper hoch lagern Beruhigen bei ihm bleiben
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz =Herzmuskelschwäche
Unvermögen des Herzens, das zur Versorgung des Körpers erforderliche Blutvolumen zu fördern
Herzinsuffizienz Ursachen
Immer Folge einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung KHK Hypertonie Herzrhythmusstörungen Herzklappenfehler chronische Lungenerkrankungen
Herzinsuffizienz generelle Symptome
Tachykardie
Nykturie (Nachtpinkeln)
Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Linksherzinsuffizienz Ursache
Blut staut sich vor linker Herzhälfte
–>Blut staut sich in die Lunge zurück
Rechtsherzinsuffizienz Ursache
Blut staut sich vor rechter Herzhälfte
–>Blut staut sich in die Vene des Körperkreislaufes zurück
Periphere arterielle Verschlusskrankheit/Schaufensterkrankheit
Definition
In den unteren Extremitäten kommt es zu Arteriosklerose der Beine
Periphere arterielle Verschlusskrankheit/Schaufensterkrankheit
Symptome
im Alter
bei Belastung Schmerzen in Beinmuskulatur
es kommt weniger Blut durch
abgeschwächter Puls