Erdgas Flashcards
Was ist der Hauptbestandteil von Erdgas und welche weiteren Bestandteile sind enthalten?
• Hauptbestandteil: Methan • weitere Bestandteile: o Alkane: Ethan Propan Butan Pentan o Inertgase: Stickstoff Kohlenstoffdioxid
Weshalb gibt es Erdgas ohne Erdöl, aber selten Erdöl ohne Erdgas?
• Die Bildungsmechanismen sind gleich (Geringfügig andere Parameter, aber keine klaren Grenzen)
o Erdgas ist jedoch durch den gasförmigen Zustand fließfähiger (beweglicher) und kann teilweise, für Erdöl als Fallen wirkende Strukturen, passieren
Weshalb ist die Trocknung von großer Bedeutung und wie findet diese in der Anwendung statt?
• Trocknung erforderlich wegen Korrosion, Druckabfällen und Einfrierungen in Pipelines
• Wasser wird über Glykolverfahren abgeschieden
o Glykol ist stark hygroskopisch und deswegen gut als Trocknungsmittel geeignet
Bis zu welchem Grad können Erdgaslagerstätten entleert werden und warum ist dieser deutlich höher als bei Erdöl?
- Ca. 75-80 % des Gases können aus der Lagerstätte gewonnen werden
- Durchschnittlich können allerdings nur ca. 35 % des Erdöls einer Lagerstätte gewonnen werden
- Aufgrund seines gasförmigen Zustands und des hohen Drucks in der Lagerstätte ist Erdgas sehr fließfähig und kann besser gefördert werden
Welche Herausforderungen entstehen beim Abbau von Gashydraten und wie kann dem entgegengewirkt werden?
- Methanhydrate sind sehr instabil
- keine größeren Mengen an Methanhydrat freisetzen, um ein Hangrutschen (mit folgenden Tsunamis) und Klimaeffekte (Methan als Treibhausgas) zu vermeiden
- Injektion von flüssigem CO2 bietet Möglichkeit des Abbaus der Methanhydrate, der Hangstabilisierung und gleichzeitiger Sequestrierung des CO2
- Katalysator: Platin-Katalysator
- Prozessparameter: 150 °C