Einrichten und Betrieb von Baustellen Flashcards
Was versteht man unter Arbeitsvorbereitung
Die Arbeitsvorbereitung ist als Ablauforganisation ein Bestandteil des Baustellenmanagements. Sie unterteilt sich in Fertigungsplanung und Fertigungssteuerung. Sie dient zu einem reibungslosen Baustellenablauf, plant, kontrolliert und verbessert diesen
Womit ist ein Baugelände abzusichern?
durch Bauzäune.
Bei Gerüst . abplanen / abnetzen des Gerüstrückens.
Was versteht man unter einer Baustrasse?
sind provisorisch errichtete Straßen
Welche Arten von Versorgungsanschlüssen einer Baustelle kennen Sie? Wie erreichen sie deren Installation?
Gas, Wasser, Strom und Telekom. Bauwasser stellt der Bauherr bereit und muss bei der Stadt/ Gemeinde beantragt werden. Die Installation erfolgt durch ein beauftragtes Unternehmen der Gemeinde. Stromanschluss muss bei dem zuständigen Versorger beantragt werden. Wie z.B. Süwag.
Wodurch wird die Dimensionierung von Sanitären Anlagen auf der Baustelle bestimmt?
Es richtet sich nach der Anzahl maximaler Beschäftigter aller Gewerke die Gleichzeitig auf der Baustelle tätig sind.
Was beeinflusst die Auswahl eines Baustellenkrans?
Größe der Baustelle, nach Standort des Kranes und nach der Auslegerlänge, nach dem Gewicht und der Dauer.
Welche Vorteile bietet eine Funkfernsteuerung beim Baukran?
Last genauer ans Ziel führen. Man ist flexibler und kann mitarbeiten.
Welche Möglichkeiten der Betonförderung kennen Sie? a) Nach welchen Gesichtspunkten wählen Sie unter denn Verschiedenen Möglichkeiten?
Kran und Kübel, Betonpumpe, Förderband, Rutsche
a) die Möglichkeiten werden nach Menge, Entfernung, Art und Zeitraum sowie Wirtschaftlichkeit ausgewählt.
Welche Möglichkeiten der Mörtelherstellung kennen Sie? Nennen Sie deren Vor- und Nachteile?
Mörtelsilo
Vorteil: schnell zu jeder Zeit und Menge beliebig Mörtel herstellen
Nachteil: bei kleineren Gebrauchsmengen, Verlust
Frischmörtel
Vorteil: direkt fertig auf Baustelle keine Vorbereitungszeit
Nachteil: geringe Verarbeitungszeit
Mörtelherstellung vor Ort
Vorteil: flexible Herstellung, kleine Menge, billiger
Nachteil: Vorbereitungszeit
Welche Arten von Deckenschalung kennen Sie? Wodurch kann der Aufwand für Deckenschalung verringert werden, wodurch sogar vollständig entfallen?
Schaltafeln mit Schalungsträgern, Schubladenschalung, Paneelschalung
Durch Filigranplatten kann die Deckenschalung verringert werden
Wann und wozu können Stromaggregate zum Einsatz kommen?
wo noch kein Stromnetz vorhanden ist. Wenn Strom ausfällt ist ein Stromaggregat notwendig um den Baustellenbetrieb aufrecht zu erhalten
Wie wird eine Grundwasserabsenkung durchgeführt?
Die Grundwasserabsenkung mittels einer geschlossenen Wasserhaltung durchgeführt. Es werden mehrere Saugrohre in den Boden eingelassen, die mit einer oberirdischen Ringleitung verbunden sind. Mit einer Saugpumpe wird dann das Wasser angesaugt. Somit wird der Grundwasserspiegel abgesenkt
Welche Betonabbruchmethoden kennen sie, für welche Aufgabenstellungen sind sie besonders geeignet?
Drucklufthammer für größere und festere Betonteile Stämmen
Fundament abstämmen
Schneiden Wand abschneiden
Sprengen Hochhäuser sprengen
Durch welche Maßnahmen könne Ausführungsfristen einer Bauaufgabe wirkungsvoll Verkürzt werden?
Überstunden, aufstocken das Personal, bessere Maschinenausnutzung
Was versteht man unter witterungsbedingtem Arbeitsausfall?
wenn das Wetter (Regen, Kälte, Wärme) es unmöglich macht zu arbeiten bzw. gewisse Materialien nicht verarbeitet werden dürfen.
Welche Schutzvorkehrungen kommen bei Winterbaustellen in Betracht?
Winterkleidungen, Baustellenheizung, Beleuchtung oder Zelte zum Schutz vor Regen, Schnee oder Wind.
Welche Eintragungen werden in einem Bautagebuch vorgenommen? Wer führt es? Welche Unterschriften trägt es?
Das Bautagebuch sollte folgende Angaben erhalten. Datum, Objekt, Wetter, Gewerke, Anzahl Arbeiter, eingesetzte Baumaschinen, verwendete Materialien, Mängel, Schäden, Baufortschritt und Übergabe von Planunterlagen.
Das Bautagebuch wird vom Baustellenverantwortlichen vor Ort wie z.B. Polier und Meister geführt.
Das Bautagebuch sollte täglich vom Bauleiter, Bauherr und Handwerker gegengezeichnet werden.
Zu welchem Zweck kann EDV speziell beim Betrieb von Baustellen eingesetzt werden?
Bauplanung, Baudurchführung,
Informationsbeschaffung.
Welche Methoden können für die Darstellung der Bauabläufe dargestellt werden?
Bauzeitenplan und Baudiagramm
Welche Arten der Formulare im Baustellenbetrieb kennen sie? Wozu werden sie benutzt?
Bautagebuch: Tagesberichte, Stundezettel, Lieferscheine
Lieferscheine: Zum Nachweis für den Einbau von Material
Bauzeitenplan: Orientierung jeweilige Gewerk anfängt, sowie wie lang es dauern darf
Welche Arten, Abnahmen und Prüfbescheinigungen, werden bei der Herstellung neuer Gebäude erforderlich?
Schnurgerüst Abnahme, Rohbau Abnahme, Fertig Abnahme Prüfbescheinigungen: Heizungsanlage, Öltanks, Schornstein