Einführung & Organisationstheorien Flashcards
Wie lassen sich Organisationspsychologie und Arbeitspsychologie voneinander abgrenzen?
Arbeitspsychologie: Individuum/ individuelle Prozesse im Fokus, Verhalten von Menschen bei der Arbeit
Organisationspsychologie: Verhalten im Kontext der Organisation. Individuum als soziales Wesen. Interaktionsprozesse
Definiere “Organisationen”!
Organisationen sind soziale Gebilde, die dauerhaft ein Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, mit deren Hilfe die Aktivitäten der Mitglieder auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet werden.
Das ist die klassische Organisationstheorie?
– Grundidee: Bürokratie als Ideal. Bsp. Max Webers Bürokratieansatz
– Ziel: Abbau von Vetternwirtschaft und Willkürherrschaft
– Kennzeichen: Präzession, Schnelligkeit, Effektivität, Eindeutigkeit, Aktenkundigkeit, straffe Unterordnung (Hierarchie), Ersparnis an Reibungen sowie persönlichen und sachlichen Kosten
– Betonung liegt auf Architektur nicht auf Prozessen, statische Ansicht
Was ist die Kontingenztheorie?
– Kritik an klassischer Organisationstheorie “the one-best way”- Annahme
– “Es kommt darauf an - Theorie” - optimale Organisationsstruktur hängt von spezifischen Bedingungen der jeweilige Organisation ab
– Wahl der optimalen Organisationsform nach Stabilitätsgrad oder Art der Produktion / Technologie
Was besagt der Human Relations-Ansatz?
– Kritik an Unpersönlichkeit der klassischen Organisationstheorie, Sinnentleerte Arbeit
– Betont die menschliche Komponente in Organisationen
– “menschlichere” Behandlung der Arbeitnehmer führt zu höheren Motivation und Leistung
– Hawthorne- Experiment : jeder der Manipulationen erhöhen Leistung, da Mitarbeitern Respekt und Aufmerksamkeit erfahren
– Ziel: Verbesserung von Arbeitszufriedenheit und sozialer Beziehungen durch Schulung des Managements, keine Veränderung Organisationsstruktur im eigentlichen Sinn
Was besagt der “Offene Systemansatz” von Katz und Kahn?
– Kritik an geschlossenen System der klassischen Theorie. Vernachlässigung der Umwelt
– Besser: Organisationen als offene Systeme die im Austausch mit der Umwelt stehen
– Organisationen werden von vielen Größen beeinflusst und umgekehrt –> deshalb eher Rahmenmodell/Denkweise als Theorie mit Vorhersagen
– Input – Transformation – Output
– Input: Ressourcen (Kapital, Material, Informationen, Menschen)
– Output: Produkte und Dienstleistungen
Nenne die zentralen abhängigen Variablen der Organisationspsychologie.
Leistung und Wohlbefinden
Definitionsprobleme von Organisationen.
- widersprüchliche Ziele zwischen Gesamtorganisation und Individuen bzw. Abteilungen
- Abgrenzbarkeit der Mitglieder