Einführung in die UV-Vis Spektroskopie, (Anwendungen, Prinzipien, elektronische Anregungen) Flashcards
Gegeben ist das elektromagnetische Spektrum. Zeichnen sie den Bereich des sichtbaren Lichtes ein und benennen sie die einzelnen Wellenlängenbereiche.
(2P)
2022/2
380 to 700 nm
https://images.app.goo.gl/bLYR9vKTPstg5BFc8
from greatest Energy to least Energy
(= from smallest wavelength to largest)
- Gamma ray
- X ray
- UV
- Visible
- Infrared
- Microwave
- Radio
Welche Energie hat eine elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge von 488 nm? (2P)
2022/2
4,07 * 10e-19 J
E = h *c / λ
planck konstante?
h = 6,6261 x 10^-34
Lambert Beersches Gesetz
Formel?
𝐸 = 𝑙𝑜𝑔(𝐼_0/𝐼) = 𝜀 ∙ 𝑐 ∙ 𝑑
= -log(I/I_0) = -logT
Lambert Beersches Gesetz
ε ?
ε (λ) = Molarer Absorptionskoeffizient (L/mol x cm)
Lambert Beersches Gesetz
c ?
concentration
Lambert Beersches Gesetz
d?
d = Schichtdicke
Lambert Beersches Gesetz
I?
I = (Licht)Intensitaet
Lambert Beersches Gesetz
E ?
E = Extinktion
Lambert Beersches Gesetz
T ?
Transmission T = I / I_0
Lambert Beersches Gesetz
A ?
Absorption A = 1 - T
Lambert Beersches Gesetz
Wichtige Anwendung: Konzentrationsbestimmung von Substanzen ?
C = E / ( ε ∙ d)
E = Extinktion (gemessen)
ε = Molarer Extinktionskoeffizient bei einer best. Wellenlänge (bekannt)
d = Schichtdicke (bekannt)
convert 1 M to microM
1 000 000 microM !
In einer Küvette mit der Schichtdicke 1 cm befindet sich eine 28 µM Lösung
des Farbstoffes all-trans Retinal. Sie nehmen davon ein UV Spektrum auf.
Welche Extinktion messen Sie bei 380 nm. (Extinktionskoeffizient Retinal bei
380 nm = 42400 M-1 cm-1 (2P)
2022/2
1,187
Skizzieren Sie den prinzipiellen Aufbau eines UV Spektrometers und
benennen Sie die einzelnen Komponenten (2P)
2022/2
this plus spiegel, referenzprobe , I_0, extra slit, detektor
https://images.app.goo.gl/Tmu8trPsndEYDuYv7