Dyspnoe Flashcards

1
Q

Erklären Sie Dyspnoe.

A
  • ist das subjektive Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen
  • Entscheidend ist die Wahrnehmung des Pat., nicht zwingend eine objektive Messung (BGA)
  • kann auch auftreten, ohne dass sich das Atemmuster signifikant ändert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie 3 Ursachen von Dyspnoe.

A
  • Fortschreiten der Grunderkrankung (Tumore)
  • Zusätzliche Erkrankungen (Infekte)
  • Lungenbedingte Ursachen (obstruktiv oder restriktiv)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wieso sagt man das bei einer Dyspnoe sogenannte Teufelskreise entstehen können.

A
  • Unzureichende Atmung verstärkt die Dyspnoe
  • Angst und Panik verschlimmern die Dyspnoe
  • Vermeidung von Bewegung schwächt die Muskulatur und führt zu noch mehr Dyspnoe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie 3 pflegerische Maßnahmen bei Dyspnoe?

A
  • Pat., Angehörige informieren
  • Frischluftzufuhr
  • Ruhe bewahren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche atemerleichternde Positionen und Atemübungen bei Dyspnoe gibt es?

A

Postionen:
- Oberkörperhochlagerung
- Torwartstellung
- Kutschersitz

Übungen:
1. Kontaktatmung
2. Prophylaktische Maßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wieso werden oft Opioide zur Dyspnoekontrolle gegeben?

A
  • lindern nicht direkt Atemnot, verringern aber die Atemarbeit
  • wirken angstlösend
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly