Dynamik der Zelle & Biomembran Flashcards
Diffusion
Stofftransport entlang eines Konzentrationsgefälles.
Osmose
Diffusion von Wasser durch eine semipermeable Membran.
Plasmolyse
Schrumpfen des Zellinhalts bei Wasserverlust.
Brownsche Molekularbewegung
Zufällige Bewegung von Molekülen.
Grundstruktur der Biomembran
Phospholipid-Doppelschicht
Hydrophiler Kopf
Besteht aus einer Phosphatgruppe.
Zeigt nach außen zur wässrigen Umgebung (extrazellulär und intrazellulär).
Hydrophobe Schwänze
Bestehen aus Fettsäuren (Kohlenwasserstoffketten).
Zeigen nach innen, da sie kein Wasser vertragen.
Anordnung
Die hydrophilen Köpfe bilden die äußeren und inneren Schichten.
Die hydrophoben Schwänze sind nach innen gerichtet und bilden eine wasserabweisende Barriere.
Flüssig-Mosaik-Modell
Die Membran besteht aus einer beweglichen Lipiddoppelschicht, in die Proteine wie ein Mosaik eingebettet sind.
Eingelagerte Moleküle
Proteine:
Können peripher (auf der Membranoberfläche) oder integral (durch die Membran hindurch) sein.
Aufgaben: Transport, Signalübertragung, Zell-Zell-Kommunikation.
Cholesterin:
Stabilisiert die Membran, macht sie weniger durchlässig für kleine Moleküle.
Reguliert die Fluidität (weniger beweglich bei hohen Temperaturen, flexibler bei niedrigen).
Asymmetrie der Membran
Unterschiedliche Zusammensetzung:
Die äußere und innere Schicht der Doppelschicht haben unterschiedliche Lipide und Proteine.
Signalproteine: Häufig an der äußeren Schicht, um mit der Umgebung zu kommunizieren.
Cytoskelettbindung: Auf der Innenseite der Membran befestigen sich Strukturen des Cytoskeletts für Stabilität und Transport.
Beweglichkeit der Lipide
Seitliche Beweglichkeit durch hydrophobe Wechselwirkungen. Flip-Flop selten, da die polaren Köpfe hydrophobe Barrieren überwinden müssten.
Unterschied in der Dicke
Die Erythrozytenmembran ist dicker (8 nm), da sie neben Lipiden auch Proteine enthält, die über die Lipidschicht hinausragen.
Membranbestandteile und Funktionen
Lipide: Barriere und Flexibilität.
Proteine: Transport, Signalübertragung, Enzyme.
Kohlenhydrate: Zell-Erkennung (z. B. Blutgruppen).
Funktion und Verhältnis von Lipiden/Proteinen
Mehr Proteine: Aktive Funktionen (z. B. Transport, Energiegewinnung).
Mehr Lipide: Barriere und Struktur.