DNA/RNA Flashcards
Was ist das entscheidende Strukturmerkmal der DNA?
- die Doppelhelix
Wie ist die Doppelhelix aufgebaut?
- zwei gegenläufige, komplementäre Nucleotidsäurestränge
- außen: DNA-Rückgrat mit abwechselnd verknüpften Zucker/Phosphatresten
- innen: Basenpaare
A-T
G-C
Wie viele Basenpaare umfasst das Genom und wie sind sie aufgteilt?
- 3,2 x 10^9 Basenpaare, aufgeteilt auf 23 Chromosomen
Wie ist ein Chromosom aufgebaut, wann ist es sichtbar?
- ist ein lineares DNA Molekül mit einer bestimmten Läge
–> nur in der Metaphase der Mitose sichtbar (am dichtesten gepackt)
- Chromosomen kommen als Paare vor -> homolog (1xMutter/1xVater)
Wodurch bekommen Nucleotide ihre Funktion als Informationsträger und -vermittler?
- durch die chemische Beschaffenheit und die wiederholenden Nucleotideinheiten
Wie ist ein Nucleotid aufgebaut?
- Base (Purin- oder Pyrimidinderivat)
- Zucker (Pentose)
- Phosphatrest(e)
- Nucleotid = Nucleosidmonophosphat (zb. AMP)
Was für eine Bindung liegt beim Nucleosid zwischen der Base und dem Zucker vor?
- N-glykosidisch
Was für eine Bindung liegt zwischen einem Nucleosid und einem Phosphatrest vor?
- Esterbindung
Wie ist Nucleinsäure aufgebaut?
- lange Kette von Nucleotiden
Was bildet das Rückgrat von DNA/RNA?
- Zucker + Phosphatrest
Wodurch sind Zuckerreste miteinander verbunden?
- über Phosphodiesterbindungen
–> negativ geladen
Welche Basen hat die DNA/RNA?
- DNA: Guanin, Cytosin, Adenin, Thymin
- RNA: Guanin, Cytosin, Adenin, Uracil
Was ist die keto-enol-Tautomerie?
- intramolekulare Umlagerung (Isomerisierung) in Purinen und Pyrimiden, die eine Ketogruppe un ein benachbartes H+ besitzen
–> Reaktionsgleichgewicht liegt bei der Ketoform
Wie heißt der Zucker bei DNA/RNA?
- DNA: Desoxyribose
- RNA: Ribose
Wie heißt die Bindung zwischen einer Pentose und einer Base?
- N-glykosidische Bindung
–> verknüpft C1-Atom der Ribose/Desoxyribose mit Purin-/Pyrimidinbase
Wie heißt die Bindung zwischen zwei Pentosen?
- Phosphodiesterbindung
Wie heißt die Bindung zwischen einer Ribose und einem Phosphat?
- Phosphosäureesterbindung
Wie heißt die Bindung zwischen Phosphatresten?
- Phosphorsäureanhydridbindung (energiereich)
Was sind die Bausteine der DNA/RNA?
- DNA: dATP, dGTP, dCTP, dTTP
- RNA: ATP, GTP, CTP, UTP
–> aktivierte Vorstufen der Synthese für DNA/RNA
Welche für Funktionen haben Nucleotide?
- Energieträger (ATP/GTP)
- Signalmoleküle (cAMP/cGMP)
- Aktivatoren zur Übertragung von Gruppen
- Regulatoren (Signaltransduktion–> GTP aktiviert G-Proteine)
- Carriermoleküle (NAD+/FAD als Coenzym)
Wie viele Binden bilden G-C und A-T aus?
- G-C –> 3
- A-T –> 2
Was ist ein Palindrom?
- Zeichensequenz, die von vorne und hinten gelesen die gleiche Zeichenreihenfolge enthält
Welche Funktionen haben Palindrome?
- dienen Proteinen, die an DNA binden können, als Erkennungssequenz (Steroidhormonrezeptoren/Restriktionsenzyme)
Was ist eine mRNA?
- dient bei der Proteinbioynthese im Zytosol als Matrize für die Translation
- für die Synthese der mRNA im Zellkern durch RNA-Polymerase dient DNA als Matrize (Transkription)
Struktur: variabel, cap-Struktur am 5’-Ende und Poly(A)-Schwanz am 3’-Ende
Was ist eine tRNA?
- Adaptermolekül in der Proteinbiosynthese
- transportieren AS zum Ribosom (für jede AS gibt es eine spezielle tRNA)
Struktur: Anticodonschleifen, enthalten Bindestellen aus 3 Basen (Anticodon) für die Erkennung der komplementären mRNA-Sequenz (Codon)
Was ist eine rRNA?
- Nucleinsäurebestandteil der Ribosomen
- Katalysator bei Translation in der Proteinbiosynthese
- große/kleine Unterheit (60s/40s)
Was ist eine snRNA?
(small nuclear)
- nicht codierende RNA’s im Zellkern
- Bestandteil des Spleißosoms
- beteiligt am Spleißen der Prä-mRNA
Was ist eine miRNA?
(mikro)
- regulatorisch, nicht codierend
- sind im menschlichen Genom in den Introns codiert, regulieren Genexpression (verhindern Translation)
- bestehen aus 20-30 Nucleotiden
- entstehen aus Vorläufermolekül mit einer 5’Cap-Struktur und Poly(A)-Schwanz
Was ist eine siRNA?
(small interfering)
- regulatorisch, nicht codierend
- regulieren Genexpression (binden exakt komplementäre RNAs und sorgen für Abbau
In was ist das menschliche Genom unterteilt?
- Kerngenom und mitochondriales Genom
Was für Sequenzwiederholungen besitzt das Kerngenom?
- Makrosatelliten-DNA –> bis zu 18.000
- Minisatelitten-DNA –> 3-100
- Mikrosatelitten-DNA–> 2-6
Was sind Histone?
- Gruppe von Proteinen, binden im Zellkern DNA
- positiv gelanden durch hohen Anteil an basischen AS (Arginin, Lysin)
- gehen starke Wechselwirkungen mit neg. geladener DNA ein
Wo werden Histone synthetisiert?
- im Zytosol und werden dann in den Zellkern transportiert